Zum Hauptinhalt springen

Girls‘Day 2017 – dein Zukunftstag

Plakat Girls Day 300

Am Donnerstag, 27. April 2017, ist wieder Girls'Day! Ein Tag extra für dich, an dem du neue Berufe kennenlernen und dich und deine Fähigkeiten testen kannst. Alle Mädchen ab der fünften Klasse können mitmachen: An diesem Tag stehen euch viele Türen in den Bereichen Technik und Naturwissenschaften, Forschung und Wissenschaft, Informatik und Handwerk offen.

Immer noch gibt es Berufe, in denen nur sehr wenige Frauen arbeiten. Oft sind dies Berufe, die abwechslungsreich sind und spannende Karrieremöglichkeiten bieten! Einen Girls'Day-Platz in deiner Nähe findest du über das Girls'Day-Radar. Du kannst dich ganz einfach online oder telefonisch anmelden.

Und so geht's!

Abklären: Frag zuerst deine Eltern und in deiner Schule nach, ob du...

Weiterlesen

Boys’Day an der Alanus Hochschule

Banner Web Girls Boys Day 2017

Arbeit mit Kindern ist auch Männersache und tänzerische Berufe sind längst kein klassischer Mädchentraum mehr. Der bundesweite Aktionstag „Boys’Day“ will Klischees über „typisch weibliche“ und „typisch männliche“ Berufe abbauen. Auch die Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft in Alfter bietet am Donnerstag, 27. April, verschiedene Workshops und Kurse für Schüler an. Jungen lernen Studienfächer kennen, in denen sie deutschlandweit unterrepräsentiert sind. 

Kurzentschlossene Jungen können einen Tag in den Studienalltag eintauchen und in Workshops durch eigenes Ausprobieren erfahren, was das Studium ausmacht. Im Eurythmie-Unterricht erleben die Schüler hautnah eine 100 Jahre alte Bewegungskunst. Ob auf der Bühne, in der Therapie...

Weiterlesen

Vorlesung auf Schienen - Ringvorlesung „Bonner Orte. Anders. Sehen.“ der Alanus Hochschule in der Linie 18

Professoren Stahl und Kluge Alanus Hochschule

„Abfahrt! Bitte einsteigen“ heißt es am Dienstag, 25. April, um 19.28 Uhr am Bonner Hauptbahnhof: Dann halten Alanus-Professor Willem-Jan Beeren des Fachbereichs Architektur und Peter Köddermann vom Museum für Architektur und Ingenieurkunst NRW (M:AI) eine Vorlesung auf Schienen: In der Straßenbahnlinie 18 von Bonn nach Köln diskutieren die Experten über Architektur und Kommunikation. Die Veranstaltung findet im Rahmen der öffentlichen Ringvorlesung „BONNER ORTE. ANDERS. SEHEN.“ statt, bei der Professoren der Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft in Alfter mit externen Experten über aktuelle und zukünftige architektonische Aufgaben in Bonn referieren und diskutieren. Sie möchten bekannte Bonner Orte wie das Frankenbad und das...

Weiterlesen

Lebenslanges Lernen – Gewünscht? Gefordert? Gestaltbar? Arbeitstagung des Projekts STUDICA – Studieren à la carte

csm Fotolia 86261959 XLweb 5968de5581

Was sind attraktive Modelle der Zukunft für lebenslanges Lernen am Lernort Hochschule? Für welche Zielgruppen sind diese von Interesse und mit welchem Mehrwert? Welche Bedingungen müssen von Seiten des Individuums wie auch von Arbeitgeber*innen erfüllt werden und welche Hochschulstrukturen bedarf es?
Diese Fragen haben wir uns, die Verbundprojektpartner* innen, unter anderem in den vergangenen zwei Jahren mit Blick auf lebens- und berufserfahrener Menschen gestellt. Dialogisch – im Gespräch mit Unternehmen, Fachkräften aus verschiedenen Berufsfeldern, den Fachbereichsleitungen der Alanus Hochschule und vielen mehr – haben wir versucht, Antworten zu geben.

Den begonnenen Dialog möchten wir gerne fortsetzen und laden jede*n Interessierte*n...

Weiterlesen

Bachelorstudiengang Kunsttherapie/Sozialkunst an der Alanus Hochschule erfolgreich reakkreditiert

kunsttherapie studienangebote startseite 03

Wer eine künstlerische Ausbildung mit einer wissenschaftlichen kunsttherapeutischen und sozialkünstlerischen Qualifizierung kombinieren will, kann an der Alanus Hochschule in Alfter bei Bonn den berufsbegleitenden Bachelorstudiengang Kunsttherapie/Sozialkunst studieren. Der Studiengang qualifiziert für den kunsttherapeutischen Beruf zum Beispiel in der Kinder- und Jugendlichenarbeit, in sozialen Tätigkeitsfeldern, in der Seniorenbegleitung, in interkulturellen Zusammenhängen sowie im klinischen...

Weiterlesen

Zukunftsplanung für Jugendliche - NRW.BANK fördert zum zehnten Mal Berufsorientierung an Düsseldorfer Hauptschule

einstieg logo

Düsseldorf/Köln, 27. März 2017 – Wie sehen Lebensträume von Jugendlichen aus und wie entstehen aus diesen berufliche Ziele? Bei den Zukunftstagen zur Berufsfindung dreht sich für 55 Schüler der neunten Jahrgangsstufe vom 5. bis 7. April 2017 alles um die berufliche Zukunft. Bereits zum zehnten Mal coachen Trainer der Kölner Einstieg GmbH das von der NRW.BANK mit rund 15.000 Euro jährlich unterstützte Berufsorientierungsprojekt an der Katholischen Hauptschule St. Benedikt Düsseldorf.

„Jeder...

Weiterlesen

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.