Zum Hauptinhalt springen

Sprachkurse für Flüchtlinge ab 16 Jahren - Anmeldung ab sofort!

sprachkurse

Im Sprachkurs für Deutsch als Fremdsprache sollen die Grundkenntnisse der deutschen Grammatik, die Rechtschreibung, das Hörverständnis und die Kommunikationsfähigkeit im Rahmen des täglichen Unterrichts erarbeitet werden.

Der Kurs richtet sich an neu zugewanderte Erwachsene und Jugendliche ab 16 Jahren mit keinen bis geringen Deutschkenntnissen. Der Teilnehmer/die Teilnehmerin soll am Ende des Kurses in der Lage sein, über seine Person und seine Bedürfnisse Auskunft zu geben, Sprechsituationen des Alltags zu bewältigen, einfache Gespräche zu führen und das Interesse und die Notwendigkeit verspüren, die nun erworbenen Sprachfähigkeiten auszubauen. Dabei wird mit dem entsprechenden Lehrmaterial gearbeitet, das dem Sprachniveau der...

Weiterlesen

Von Nanochemie bis zur Verkehrspsychologie...

KSK Koeln

Besondere Lernerfahrungen ermöglicht die Hochbegabten- Stiftung der Kreissparkasse Köln 75 Schüler/-innen in ihrer 24. Sommerakademie vom 8. – 17. Juli im Physikzentrum in Bad Honnef

Köln, den 6. Juli 2016 „Wie sehen Atome aus? Warum klebt der Gecko an der Decke?
Warum ist die Lotuspflanze immer sauber? Und was hat das alles miteinander zu tun? ...“ So beginnt zum Beispiel die Beschreibung der Arbeitsgemeinschaft Nanochemie/Nanotechnologie von Dr. Jürgen Bruns, der in diesem Jahr seinen Teilnehmern die verschiedenen Anwendungsmöglichkeiten seines modernen Forschungsfeldes näherbringen wird.

Bereits zum 24. Mal führt die 1998 gegründete Hochbegabten-Stiftung der Kreissparkasse Köln eine Sommerakademie für hochbegabte Schüler/-innen durch...

Weiterlesen

Neuer Bachelor-Studiengang „Nachhaltiges Wirtschaften“ an der Alanus Hochschule

Foto2 Foto Nola Bunke

Die Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft erweitert ihr Studienangebot und stärkt ihr Profil im Fachbereich Wirtschaft: Wer die Gesellschaft zukunftsfähig gestalten und für sozial und ökologisch nachhaltige Unternehmen arbeiten möchte, kann in Alfter bei Bonn ab dem kommenden Herbstsemester „Nachhaltiges Wirtschaften“ studieren. Der Studiengang startet im September 2016 und befindet sich derzeit im Akkreditierungsverfahren. Das Bachelorstudium vermittelt vor allem Kompetenzen und betriebswirtschaftliches Wissen in Management, Marketing und Mitarbeiterführung. Das Vollzeitstudium dauert sechs Semester.

„Immer mehr Unternehmen haben erkannt, welche zentrale Rolle Nachhaltigkeit in unserer Gesellschaft spielt. Sie sind auf der Suche...

Weiterlesen

Experten-Tipps für Gymnasiasten zum Thema Berufswahl - Berufsorientierungstag am Freiherr-vom-Stein-Gymnasium Münster

einstieg logo

Köln, 01. Juli 2016 – Was kommt nach dem Abitur? Ausbildung? Studium? Oder erstmal ab ins Ausland? Hilfe für die Schüler des Freiherr-vom-Stein-Gymnasiums Münster gibt es am 05. Juli bei einem Berufsorientierungstag. Bereits zum sechsten Mal unterstützen die Trainer der Einstieg GmbH die Jugendlichen bei der beruflichen Zukunftsplanung. Unterstützt wird der Berufsorientierungstag von der NRW.BANK, Förderbank für Nordrhein-Westfalen.

„An diesem Tag steht die Einschätzung der persönlichen Stärken und Interessen im Vordergrund. Die Schüler finden zudem heraus, was bestimmte Berufsbilder ausmacht und welche gut zu ihnen passen. Wir wollen die Jugendlichen fit machen für eine selbstbewusste und tragfähige Studien- und Berufsentscheidung“, sagt...

Weiterlesen

Spätentschlossene können sich noch bewerben - Letzte freie Studienplätze an der Alanus Hochschule

Foto 2 Foto von Nola Bunke

Die Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft hat in einigen Studiengängen noch freie Studienplätze für das kommende Herbstsemester zu vergeben. Interessenten können sich noch kurzfristig bewerben.

Für den Studiengang Bildende Kunst mit Schwerpunkt Malerei werden noch bis zum 15. August Bewerbungen entgegengenommen. Für den Schwerpunkt Bildhauerei kann man sich noch bis zum 15. September bewerben. Interessierte müssen eine Mappe mit künstlerischen Arbeiten einreichen.

Wer sich für die...

Weiterlesen

Studieren à la carte an der Alanus Hochschule startet – individuell wissenschaftlich weiterbilden

Studica Foto1 Charlotte Fischer

Studieren à la carte– unter diesem Motto können sich alle Interessierten ab sofort individuell und ohne klassische Zugangsbeschränkungen ein „Lernmenü“ nach ihrem persönlichen Interesse an der Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft zusammenstellen. Das Projekt wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) mit rund 750.000 Euro gefördert und ist die zweite Phase eines Forschungs- und Entwicklungsprojektes der staatlich anerkannten Hochschule in Alfter bei Bonn. Das Projekt...

Weiterlesen

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.