Zum Hauptinhalt springen

Deutsches Tierschutzbüro e.V. - WHO stuft Fleisch als krebserregend ein

fleisch

Erst vor wenigen Monaten sorgte die Weltgesundheitsorganisation WHO für weltweite Schlagzeilen und Wirbel, als sie den Konsum von verarbeitetem Fleisch und Wurst in einem Zug mit den Gefahren des Rauchens nannte und Fleisch als krebserregend einstufte. Die Kritik insbesondere der Fleischlobby war immens, doch nun stützen neue Studien die Risikoeinstufung. Mittlerweile gelten demnach gepökeltes und geräuchertes Fleisch als förderlich für Darmkrebserkrankungen, der tägliche Konsum von rotem Fleisch vom Schwein oder Rind soll das Sterberisiko deutlich erhöhen.

Ob Fleisch nun tatsächlich krebserregend ist oder nicht, scheint noch nicht einwandfrei nachgewiesen. Doch der Zusammenhang von Ernährung und Lebenserwartung ist seit langem bekannt...

Weiterlesen

Alanus Hochschule beteiligt sich an den Deutschen Aktionstagen Nachhaltigkeit

Wirtschaft neu denken Foto Nola Bunke

Im Rahmen der Deutschen Aktionstage Nachhaltigkeit bietet die Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft in Alfter bei Bonn die Möglichkeit, den Studiengang BWL kennenzulernen. Der Studiengang unter dem Motto „ Wirtschaft neu denken“ legt seinen Fokus auf Nachhaltigkeit. Vom 30. Mai bis 2. Juni können täglich Veranstaltungen des Studiengangs besucht werden. Außerdem können sich Studieninteressierte für einen individuellen Beratungstermin anmelden. Die Deutschen Aktionstage Nachhaltigkeit wurden vom Rat für nachhaltige Entwicklung ins Leben gerufen, um die Öffentlichkeit auf das Thema nachhaltige Entwicklung aufmerksam zu machen.

Der Rat für Nachhaltige Entwicklung hat das BWL-Studium an der Alanus Hochschule 2015 bereits zum dritten Mal...

Weiterlesen

"Nachhaltige Geldwirtschaft" Vortragsreihe an der Alanus Hochschule

Alanus Hochschule Studieninfotag Foto Nola Bunke

Unter dem Schlagwort „Social Banking“ haben Ethik und Nachhaltigkeit mittlerweile im Bankwesen ihren festen Platz. Wie Banken ihr Geschäftsmodell und auch ihr eigenes Handeln an ethischen und nachhaltigen Kriterien ausrichten, diskutieren Referenten aus der Praxis in der Vorlesungsreihe „Social Banking“ an der Alanus Hochschule. Die Vorträge finden am 10., 12., 17. und 24. Mai jeweils um 18.00 Uhr am Campus II der Hochschule in Alfter bei Bonn statt. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen. Die Teilnahme ist kostenlos.

„Ethik und Nachhaltigkeit sollten überall Platz haben; das gilt auch für das Bankwesen“, erklärt Gregor Krämer, Inhaber des Lehrstuhls für Banken, Finanzen und Rechnungslegung und Initiator der Ringvorlesung und...

Weiterlesen

Student auf Probe - Hospitationswoche

Hospitationswoche Foto Nola Bunke

Vorlesungen besuchen, den Campus erkunden, am Kulturprogramm teilnehmen – die erste Hospitationswoche der Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft in Alfter bei Bonn bietet ausreichend Gelegenheit, die Hochschule aus der Studentenperspektive kennenzulernen. Vom 17. bis 20. Mai öffnen die Dozenten ausgewählte Veranstaltungen für Hospitanten. Von Stadtplanung über Philosophie bis zu Logistikmethoden können Studieninteressierte nach vorheriger Anmeldung Seminare und Vorlesungen besuchen. Auch aus der Bildenden Kunst, Schauspiel, Eurythmie und aus den pädagogischen Studiengängen können Veranstaltungen besucht werden. Interessenten können sich unter www.alanus.edu/hospitationswoche das Programm anschauen und sich anmelden.

Der...

Weiterlesen

So ticken Jugendliche 2016: Großteil akzeptiert gesellschaftliche Vielfalt

wie ticken jugendliche

Bundeszentrale für politische Bildung ist Partner der SINUS-Jugendstudie / Themen sind Flucht und Asyl, Nation und Nationalität sowie Geschichtsbilder

Die Bundeszentrale für politische Bildung/bpb hat das SINUS-Institut beauftragt, 14- bis 17-Jährige vertiefend zu Themenfeldern zu befragen, die für die Entwicklung von Angeboten politischer Bildung relevant sind. Für die bpb von besonderem Interesse: Was Jugendliche über die Zuwanderung Geflüchteter denken, wie sie zur immer pluraler werdenden...

Weiterlesen

Neuer Architektur-Masterstudiengang an der Alanus Hochschule Vergabe von zwei Stipendien zum Start im Herbst 2016

Master Stipendium Architektur Foto Nola Bunke

Zukunftsfähig bauen und Ressourcen effizient in Planungs- und Bauprozessen einsetzen – das sind Herausforderungen einer zeitgemäßen und nachhaltigen Architektur. Damit setzen sich die Studierenden des neuen Masterstudiengangs Architektur der Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft Alfter bei Bonn auseinander. Der Studiengang startet im Herbst 2016 und befindet sich derzeit im Akkreditierungsverfahren. Das Herzstück des viersemestrigen Vollzeitstudiums ist die architektonische...

Weiterlesen

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.