Zum Hauptinhalt springen

Berufe Check rund um Energiewende Berufe

Energiewende logo

Einen Weg in die Umweltberufe der Energiewende – angepasst an die eigenen Interessen - aufzeigen: Das bietet der neue Berufe Check der Berufsorientierungsinitiative „Energiewende schaffen“.

Wenn die Entscheidung für den späteren Beruf ansteht, sind sich Jugendliche oft unsicher, wohin die Reise gehen soll. Der Beruf soll sinnvoll sein und zu den eigenen Vorlieben passen.

Mit dem interaktiven Angebot unter www.energiewende-schaffen.de/berufecheck bietet „Energiewende schaffen“ nun eine Möglichkeit, auf Basis der eigenen Neigungen und Fähigkeiten speziell nach passenden Berufsfeldern rund um die Energiewende zu suchen. „Einen Weg in die Umweltberufe der Energiewende gibt es für jeden – nun ist auch der Abgleich mit den eigenen Interessen...

Weiterlesen

Tag des Waldorflehrers an der Alanus Hochschule - Eine Veranstaltung für Waldorflehrer und alle, die es werden möchten

Tag des Waldorflehrers Alanus Hochschule

In Deutschland gibt es derzeit mehr als 230 Waldorfschulen, die – nicht zuletzt aufgrund steigender Schülerzahlen – jährlich etwa 600 neue Lehrer suchen. Die Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft in Alfter bei Bonn bildet Waldorflehrer aus und richtet am 21. Mai einen „Tag des Waldorflehrers“ aus, bei dem Interessierte sich ausführlich über das Berufsbild informieren können. Fachvorträge, Einblicke in Studien über die Berufszufriedenheit sowie Beratungsgespräche bieten ein abwechslungsreiches Programm, das auch für tätige Waldorflehrer interessant ist. Die Teilnahme ist kostenfrei.

„Besonders der Bedarf an Waldorfklassenlehrern ist hoch“, betont Jost Schieren, Leiter des Fachbereichs Bildungswissenschaft der Alanus Hochschule. Aber...

Weiterlesen

22. April 2016 "Eröffnungsfeier der Gemüsegartensaison 2016"

meine ernte Saisoneröffnung 300dpi 20

meine ernte startet am 22. April 2016 mit den Hürther Gärtnern in die Gemüsegartensaison 2016 und eröffnet die Gemüsegärten auf dem Hof Loeven. In dieser Saison werden rund 50 Gemüsegärten angelegt.

Nach einer Einweisung in die ersten Gartentätigkeiten wird feierlich ein rotes Band von den jungen Gärtnern durchgeschnitten. Danach schreiten Alle zur Tat: Im Gänsemarsch geht es an das Laufen der Trampelpfade, welche die Gemüsegärten voneinander trennen.

Anschließend wird gesät und gepflanzt, was auf der heimischen Fensterbank vorgezogen wurde. Und auch Gartenzwerge, Fähnchen und andere Gartenaccessoires finden ihren Platz in den Beeten.
„Nach dem langen Winter geht’s endlich wieder los. Wir freuen uns auf die Eröffnung der Gartensaison...

Weiterlesen

Sieger des Preises "Schulbuch des Jahres 2016" stehen fest - Herausgeber und Autoren auf der Leipziger Buchmesse geehrt

csm sbdj logo 2016 1f0d887979

Heute fand auf der Leipziger Buchmesse die Bekanntgabe der Preisträger des "Schulbuch des Jahres 2016" statt. In diesem Jahr zeichnet die Experten-Jury aus Wissenschaft, Schulpraxis und Verlagen Schulbücher für die Sekundarstufe II aus: "philo" ist das Schulbuch des Jahres 2016 in der Kategorie "Geschichte und Gesellschaft". Der Preis im Bereich "Sprachen" geht an "Green Line Oberstufe". In der Kategorie "MINT" gab es in diesem Jahr keinen Sieger, dafür entschied sich die Jury aber für einen Sonderpreis für digitale Bildungsmedien, der an das "mbook" ging.

Das Georg-Eckert-Institut - Leibniz-Institu! t für i nternationale Schulbuchforschung verleiht bereits zum fünften Mal den Preis für die besten Schulbücher. Neuer Partner ist die...

Weiterlesen

10 Jahre Mappenkurs am Alanus Werkhaus in Alfter - Jubiläumsfeier mit Ehemaligen und spannendem Erfahrungsaustausch

Alanus Werkhaus 10 Jahre Mappenkurs Foto Britta Schüßling

Vor zehn Jahren fand der erste Mappenkurs am Alanus Werkhaus mit dem Ziel einer erfolgreichen Bewerbung für ein Kunst- oder Designstudium statt. Seitdem erfüllten jedes Jahr über 40 Teilnehmerinnen und Teilnehmer die Ateliers des Alanus Werkhauses am Johannishof mit Kreativität, Begeisterung und Leben – und natürlich auch mit Anspannung.

Der fünfmonatige Orientierungskurs „Studienvorbereitung - Mappenkurs“ richtet sich an Interessenten aller künstlerischen Berufs- und Studienrichtungen. Diese...

Weiterlesen

Gründerstipendium für nachhaltiges Bonusprogramm - Absolventen der Alanus Hochschule erhalten 123.500 Euro Förderung

Bild Wertewandel Foto Lukas  Schreck

Faire und ökologische Produkte kaufen, Carsharing nutzen, Ökostrom beziehen – nachhaltiges Konsumverhalten sollte belohnt werden, finden Milan Wolfs und Sebastian Schulz. Darum entwickeln die beiden BWL-Absolventen der Alanus Hochschule gemeinsam mit dem studierten Wirtschaftsinformatiker Nico Becker unter dem Namen „Wertewandel“ das erste ganzheitlich nachhaltige Bonusprogramm. Für ihr Vorhaben werden die drei ab sofort mit dem EXIST-Gründerstipendium in Höhe von 123.500 Euro gefördert, einem...

Weiterlesen

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.