Zum Hauptinhalt springen

Arbeit als Sinnstiftung – Social Entrepreneurship und der Wandel der Gesellschaft

Alanus image001

Vortrag an der Alanus Hochschule im Rahmen der Ringvorlesung der Region

Was macht Arbeit sinnvoll, welche “Sachzwänge” der modernen Gesellschaft stehen dem sinnvollen Arbeiten heute entgegen und muss man ein Außenseiter sein, um Sinn in seiner Arbeit zu finden? Diese Fragen beleuchtet Marcelo da Veiga, Rektor der Alanus Hochschule und Professor für philosophische und ästhetische Bildung am 2. November um 19.15 Uhr in seinem Vortrag „Arbeit als Sinnstiftung – Social Entrepreneurship und der Wandel der Gesellschaft“. Unter Social Entrepreneurship versteht er verantwortungsvolles Handeln für den Menschen und die Natur in Wirtschaft und Gesellschaft. Die Veranstaltung findet statt im Rahmen der Ringvorlesung „Arbeitssinn – Lebenssinn“ der...

Weiterlesen

Impfen ist Kollektivschutz

Dr. Michael Horn Impfen Kinderarzt.jpg KL

Den Vortrag zum Thema Impfen aus schulmedizinischer Sicht hielt Dr. Michael Horn, der Kinder- und Jugendarzt sowie Reisemediziner ist. In seiner Praxis setze er auch Naturheilverfahren ein, begann er seine Rede. Die Impfstoffe von heute seien Hightech-Produkte, streng überprüft und an neuesten Standards ausgerichtet. Das Problem sehe er darin, dass heute jeder übers Internet publizieren könne – auch Laienwissen oder Panikmache. Impfen sei für ihn eine präventive Maßnahme mit extrem wirksamen Stoffen, die heute sehr gut verträglich und in keinster Weise vergleichbar mit früheren Impfungen seien. Zudem werde ja nur bei häufig wiederkehrenden oder schweren Erkrankungen geimpft, die man nicht mehr behandeln könne, wenn sie aus dem Ruder laufen...

Weiterlesen

Kollektive Wertschöpfung – die sich selbst führende Organisation - Tagung an der Alanus Hochschule

Alanus image001

Obwohl die meisten Unternehmen noch klassisch hierarchisch organisiert sind, erfreut sich die Idee dialogorientierter Zusammenarbeit auf Augenhöhe mittlerweile großer Akzeptanz und Popularität. Erfolgreiche Unternehmen – von kleinen Agenturen bis hin zu Großkonzernen – zeigen, dass effiziente und sinnvolle Zusammenarbeit auch ohne hierarchische Organisationsstrukturen möglich ist. Was man von sich selbst führenden Unternehmen lernen kann, diskutieren Referenten aus der Praxis am 4. November auf der diesjährigen Tagung des Instituts für Sozialorganik an der Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft in Alfter bei Bonn.
Gemeinsam mit den Teilnehmern nähern sich die Referenten den Grundlagen und Praktiken sich selbst führender Organisationen...

Weiterlesen

Priener gesundheitswoche 2015 - Damit aus Paaren Familien werden …

logo priener gesundheitswoche

Das Credo des Kinderwunsch Centrums Chiemsee sei es, aus Paaren Familien zu machen, begann die Gynäkologin der in Prien ansässigen gleichnamigen Praxis, Dr. Angelika Maria Stachl. Deutschlandweit gebe es 125 Kinderwunsch-Zentren, 21 davon in Bayern. Das Alter sei eine natürliche Grenze für den Kinderwunsch, auch wenn es Spätgebärende wie die Präsidentengattin Carla Bruni (43) oder die Rocksängerin Gianna Nannini (54) gäbe; dies seien aber die Ausnahmen. Das medizinisch beste Alter für eine Schwangerschaft sei zwischen 20 bis 29 Jahren, danach nehme die Wahrscheinlichkeit, schwanger zu werden, stetig ab. Im Kinderwunsch Centrum Chiemsee nehme man eine künstliche Befruchtung nur bei Paaren vor, die Frau dürfe maximal 45 Jahre alt sein. Sie...

Weiterlesen

Kunsttherapie mit suchtkranken Menschen - Ausstellung an der Alanus Hochschule

Alanus image001

Vom 29. Oktober 2015 bis 4. Februar 2016 zeigt die Alanus Hochschule Zeichnungen, Malerei und Fotos, die in der kunsttherapeutischen Arbeit mit alkoholabhängigen Menschen entstanden sind. Die Ausstellung unter dem Titel „Aus der Praxis – für die Praxis“ gibt einen Einblick in die Möglichkeiten und Besonderheiten der Kunsttherapie bei Suchtkranken.

Die gezeigten Arbeiten haben Bewohner der Villa Noah, eines Wohnheims des Caritasverbandes Bonn angefertigt. Hier leben chronisch alkoholabhängige...

Weiterlesen

Neue Broschüre „Study, Work and Volunteer 2016“ erschienen - Auslandsaufenthalte sinnvoll gestalten: Frischer Wind fürs Gap Year

Australien Koalabaer

Köln. Soziales Engagement oder Vorbereitung auf die spätere Berufsausbildung, idealerweise in exotischer Umgebung - das ist heute für viele das erste Ziel nach dem Schulabschluss. Die neue Broschüre „Study, Work & Volunteer 2016“ der Carl Duisberg Centren bietet Abiturienten, jungen Berufstätigen, Studenten und Hochschulabsolventen spannende Programme für engagierte Auslandseinsätze. Die Möglichkeiten reichen vom neuen Projekt für bedrohte Schildkröten in Sri Lanka über Freiwilligenarbeit...

Weiterlesen

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.