Zum Hauptinhalt springen

Neuer Bachelorstudiengang Nachhaltiges Design

Alanus image001

Die Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft bietet in Kooperation mit der Kölner Akademie für Gestaltung ecosign den ersten staatlich anerkannten Studiengang „Nachhaltiges Design" an.

Der in Deutschland einmalige Kooperationsstudiengang wird von der ecosign in Köln durchgeführt und schließt mit dem akademischen Titel Bachelor of Fine Arts ab. Neben dem staatlich anerkannten Bachelor-Abschluss dürfen die Absolventen den geschützten Titel „ecosigner®" verwenden, der in der Branche seit Jahren für hohe Ausbildungsqualität steht. Ab sofort besteht die Möglichkeit, sich für den nächsten Studienbeginn im Herbst zu bewerben. Das Vollzeitstudium dauert acht Semester und bietet eine gestalterische sowie praxis- und projektorientierte...

Weiterlesen

Mehr Nachhaltigkeit durch Einbindung von Mitarbeitern als Konsumenten in Innovationsprozesse

Alanus image001

Neues Forschungsprojekt an der Alanus Hochschule

Unternehmen und Konsumenten sind auf Nachhaltigkeitsinnovationen angewiesen, wollen sie ein ökologisch, sozial und ökonomisch nachhaltiges Wirtschaften praktizieren. Inwiefern Mitarbeiter in ihrer privaten Konsumentenrolle stärker in Innovationsprozesse eingebunden werden sollten, um Ideen und Produkte zu entwickeln, die zu einem langfristig tragfähigen Konsumstil beitragen, untersucht jetzt das neue Forschungsprojekt IMKoN („Integration von Mitarbeitern als Konsumenten in Nachhaltigkeitsinnovationsprozesse"). Das vom Bundesministerium für Bildung und Forschung mit insgesamt 1,125 Mio. Euro geförderte Projekt wird von der Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft in Alfter bei Bonn...

Weiterlesen

Deutsches Tierschutzbüro e.V - Unterstützen Sie unsere Petition: Das Schweinehochhaus muss schließen

sauerei

In Maasdorf (Sachsen-Anhalt) steht Europas einziges „Schweinehochhaus". Auf sechs Etagen werden dort 500 Sauen gehalten, die jedes Jahr tausende Ferkel zur Welt bringen. Verkauft werden die Jungtiere an Züchter und Mäster in ganz Deutschland.
Das Deutsche Tierschutzbüro e.V. hat heimlich in der industriellen Tierzucht gefilmt und erschreckende Umstände dokumentiert: Schweine in engen Kastenständen, zusammengepfercht auf Spaltenböden, Auslauf gibt es nicht, dafür Tierleid, so weit das Auge reicht.

Hier finden Sie das Enthüllungsvideo sowie weitere Informationen.

Bitte helfen Sie uns diese Tierquälerei zu beenden.
Schreiben Sie dem zuständigen Landrat im Kreis Anhalt-Bitterfeld und fordern Sie ihn auf, sich für die Schließung des...

Weiterlesen

Die Stimme trainieren - Kurse zur Stimmbildung für den beruflichen und privaten Kontext im Alanus Werkhaus

Alanus Werkhaus Kurse zur Stimmbildung Foto Britta Schuessling

Im April dreht sich im Alanus Werkhaus in Alfter alles um die Stimme. Neben Gesangskursen für Stimmbegeisterte steht auch ein Stimmtraining für den Berufsalltag auf dem Programm. Nicht nur Lehrer und andere Sprechberufler müssen vor vielen Menschen und oftmals auch in großen Räumen sprechen. Dabei kämpfen sie mit ihrer Stimme oft angestrengt gegen lautstarke Geräuschkulissen an. Selten wird die Stimme jedoch gepflegt und trainiert.

Übungen und Methoden der klassischen und der modernen Sprecherziehung stehen im Kurs „Stimme und Berufsalltag: Der Ton macht die Person“ vom 24. bis 25. April im Fokus.
Teilnehmerinnen und Teilnehmer lernen, ihre Stimme zu schulen und zu stärken.

Für alle, die gerne singen und ihre Stimme entfalten wollen...

Weiterlesen

Wachsende Partnerschaften: Tagung Deutscher Auslandsschulen in Budapest

Themenlogo ZFA

14 Deutsche Auslandsschulen (DAS) gibt es in der Region Mittel- und
Osteuropa. Um deren Netzwerk zu stärken, findet vom 19. bis zum 21.
März an der Deutschen Schule Budapest eine von der Zentralstelle für das
Auslandsschulwesen (ZfA) organisierte Regionaltagung unter dem Motto
„Wachsende Partnerschaften - Netzwerke Deutscher Auslandsschulen in
der Region MOE/GUS" statt. Beteiligt sind das Auswärtige Amt und Vertreter
der Länder.

Die Deutschen Schulen im Ausland sind Bildungsbotschafter für...

Weiterlesen

Ein Märchen – wie tanzt man das? Kinderuni an der Alanus Hochschule auf Spuren der Arche Noah

Alanus20Hochschule Studieninfotag Foto20Nola20Bunke

Klein und groß kennen die Geschichte von Noah und seiner Arche. Bei der nächsten Veranstaltung der Kinderuni im Rhein-Sieg-Kreis nehmen Eurythmiestudenten die jungen Zuschauer mit auf seine abenteuerliche und tierische Reise. Kinder zwischen etwa acht und zwölf Jahren können am Donnerstag, 19. März, von 17.00 bis 18.00 Uhr, eine Eurythmie-Aufführung zum Mitmachen erleben. Veranstaltungsort ist dieses Mal das Glashaus am Johannishof.

Die Kinderuni im Rhein-Sieg Kreis ist ein gemeinsames Projekt...

Weiterlesen

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.