Zum Hauptinhalt springen

Das A und O im Crowdfunding - Seminar am Weiterbildungszentrum Alanus Werkhaus

Alanus Hochschule Studieninfotag Foto Nola BunkeCrowdfunding ist eine Finanzierungsmöglichkeit im Internet, mit denen sich Projekte unabhängig von Banken oder bürokratischen Institutionen umsetzen lassen: Durch die Unterstützung vieler Menschen auf speziellen Online-Plattformen können über Crowdfunding beispielsweise Veranstaltungen oder Geschäftsideen finanziert werden. Ein Workshop am Weiterbildungszentrum Alanus Werkhaus in Alfter bei Bonn gibt einen fundierten Einblick in das Thema. Er findet am 25. März statt und richtet sich an Künstler, Kulturschaffende und alle Interessierten. Eine Anmeldung ist noch bis zum 28. Februar möglich.
 
Das A und O für ein erfolgreiches Crowdfunding-Projekt ist eine gute Vorbereitung. In dem Workshop wird geklärt, was alles dazu gehört: Die...

Weiterlesen

14.- 17.April 2014 "PROJEKTWOCHE ZIRKUS" Osterferien in der Zirkusfabrik Kulturarena - JETZT anmelden!

zirkusfabrik LOGO1.Osterferienwoche „Zirkus total“ PROJEKTWOCHE ZIRKUS   In der ersten Osterferienwoche dreht sich bei uns alles um das Thema Zirkus.
Vom 14. bis 17. April erlernen die Kinder, unter Anleitung erfahrener Zirkuspädagogen, unterschiedliche Zirkusdisziplinen wie Akrobatik und Luftakrobatik, Jonglage, Balancieren und Clownerie.
Ein spannendes Ferienprojekt in dem alle Teilnehmer richtige Zirkusluft schnuppern können.
In einer Abschlusspräsentation können die Kinder dann ihre gelernten Fähigkeiten vorführen.

Anmeldung erforderlich unter Tel. 0221 - 47 18 92 62 oder info@diezirkusfabrik.com.
Das Zirkusprojekt richtet sich an Kinder von 6 bis 12 Jahren.

Termin: 14. bis 17. April, jeweils von 9:00 bis 15:00 Uhr inklusive Mittagessen.
Frühbetreuung...

Weiterlesen

Gesangskurs am Alanus Werkhaus

Alanus Hochschule Studieninfotag Foto Nola BunkeDie eigene Stimme entfalten und beim Singen den Körper als Instrument erfahren: Ab dem 13. März findet am Weiterbildungszentrum Alanus Werkhaus ein mehrwöchiger Gesangskurs mit der Sängerin Schirin Partowi statt. Singbegeisterte sind herzlich eingeladen; eine Anmeldung ist noch bis zum 6. März möglich.

Die Resonanzräume und das natürliche Timbre der eigenen Stimme sowie die Ausdrucksmöglichkeiten von Sängern können die Teilnehmer an den insgesamt neun Kursterminen entdecken und ausprobieren. Anhand von Übungen der klassischen Stimmbildung werden sie ihre Atmung, Artikulation und Körperspannung in Balance bringen. Der eigenen Stimme ermöglichen sie so, in einen vitalen Fluss zu kommen.

(Ein-)Stimmen: Ein Gesangskurs 13. März – 5. Juni 2014...

Weiterlesen

Querwaldein Termine März 2014 - JETZT anmelden!

QWE Logo RGB

Alle offenen Termine im Raum Köln


Kübelgärtnerei | Online-Webinar Was tun, wenn sich der Boden nicht zum Gärtnern eignet, Material für Kisten, richtige Erde, Gießen, allg. Versorgung.

In der Webinar-Reihe “Gärtnerische Grundlagen” vermittelt die Stiftungsgemeinschaft anstiften & ertomis Grundlagen des (urbanen) Gärtnerns. Weil die Online-Webinare mittlerweile schon Wochen vorher ausgebucht sind, bietet das Colabor in Zusammenarbeit mit dem Querwaldein e.V. die Möglichkeit, gemeinsam (via Beamer-Darstellung) in der Gruppe an diesem Online-Seminar teilzunehmen. Damit bekommt man nicht zur Zugang zu den Inhalten und Diskussionen der Online-Seminare – sondern kann auch vor Ort andere Gartenbegeisterte treffen und sich mit ihnen...

Weiterlesen

Kühle Köpfe in Konfliktsituationen - Seminar am Weiterbildungszentrum Alanus Werkhaus

Alanus image001

Im Beruf und Alltag kommt es immer wieder zu schwierigen, konfliktgeladenen Situationen, in denen kühle Köpfe mit konstruktiven Lösungsvorschlägen gefragt sind. Oft fehlt jedoch den Beteiligten die nötige Distanz, da sie selbst emotional zu sehr involviert sind. Außenstehende wie Konfliktlotsen oder Streithelfer können hier die Streitparteien konstruktiv begleiten.  Einen Einblick in deren Tätigkeit gewinnen Interessierte am 21. März am Weiterbildungszentrum Alanus Werkhaus. Für das...

Weiterlesen

06.- 20.März 2014 "Für einen schonenderen Gang" Feldenkrais-Kurs für besseres Gehen am Weiterbildungszentrum Alanus Werkhaus

Alanus Hochschule Studieninfotag Foto Nola Bunke

Leichtfüßig und ohne Schmerzen durchs Leben gehen: Für Menschen mit Beschwerden beim Laufen würde dies Ihre Lebensqualität wesentlich verbessern. Mithilfe der Feldenkrais-Methode können Beschwerden gelindert werden, die in Folge von Verletzungen, Älterwerden oder unbewusst eingeübten Bewegungsmustern auftreten. Die Feldenkrais-Lehrerin Brigitte Blocke zeigt Betroffenen ab 06. März in einem wöchentlichen Kurs am Weiterbildungszentrum Alanus Werkhaus, wie sie wieder einen „schonenderen Gang"

Weiterlesen

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.