Zum Hauptinhalt springen

Live-Chat: Online-Berufsausbildung staatlich geprüfter Übersetzer sechs Sprachen

ueuds logo

Die Übersetzer- und Dolmetscherschule Köln stellt in einem Live-Chat am Dienstag, 6. Februar 2018 um 19 Uhr ihre Online-Kurse zum staatlich geprüften Übersetzer vor. Zur Wahl stehen die Fremdsprachen Englisch, Arabisch, Türkisch, Russisch, Spanisch und Französisch. Im Web-Informationsabend informiert Schulleiter Dr. Jerry Neeb-Crippen über die Lehrgänge mit staatlich anerkanntem Übersetzer-Abschluss. Jeder E-Learning-Kurs dauert ein Jahr. Der Unterricht findet live im Internet statt und wird durch drei Seminartage in Köln ergänzt. Informationen über die Ausbildung finden Interessierte auf www.dolmetscherschule-koeln.de.

Die Online-Lehrgänge zum staatlich geprüften Übersetzer starten jeweils zum Ersten eines Monats. Sie finden drei Mal in...

Weiterlesen

31.01.2018 Informationsabend: Bachelor Wirtschaftspsychologie an der RFH Köln

rfh koeln

Psychologische Kompetenzen werden im Arbeitsleben - speziell innerhalb der heutigen Dienstleistungs- und Mediengesellschaft - immer wichtiger. Studieninteressierte, die Wirtschaftspsychologie in Vollzeit oder berufsbegleitend studieren möchten, lädt die Rheinische Fachhochschule Köln (RFH) zu einem Informationsabend ein.

Die Studiengangsleiter stellen das Bachelor-Studium Wirtschaftspsychologie vor: am Mittwoch, 31. Januar um 18.00 Uhr in der Schaevenstraße 1 a-b, 50676 Köln, Raum 117.

Der Arbeitsmarkt für Wirtschaftspsychologen hat sich in den letzten Jahren massiv ausgeweitet. Zu diesen Anforderungen passt das große Interesse an einem Psychologiestudium, was aber häufig zu wenig Praxisbezug...

Weiterlesen

Feuerwehr und Rettungsdienst: #DeineStadtbrauchtDich - Nachwuchswerbung auf der Studien- und Ausbildungsmesse in Köln

einstieg logo

Am 2. und 3. Februar 2018 sind Feuerwehr und Rettungsdienst der Stadt Köln mit einem eigenen Stand auf der größten Studien- und Ausbildungsmesse in Nordrhein-Westfalen in Köln vertreten. Auf der Messe mit dem Titel "einstieg" können sich Berufsinteressenten über alle Möglichkeiten der Berufswahl informieren und direkt mit den rund 270 Ausstellern ins Gespräch kommen.

Die Berufsfeuerwehr, die Berufsfachschule für Notfallsanitäter und die Freiwillige Feuerwehr der Stadt Köln präsentieren sich an beiden Tagen von 9 bis 16 Uhr in Halle 7 der KölnMesse. Unter dem Slogan "#DeineStadtbrauchtDich" soll das Interesse junger Menschen geweckt werden, sich für eine Ausbildung in einem der Tätigkeitsfelder der Feuerwehr Köln zu bewerben. Dies gilt...

Weiterlesen

Auf in die Welt: Neue Chancen in 50 Ländern für junge Weltentdecker

2017 Stiftung Weltkugel Jugendliche 243 aq 300g

Schüleraustausch, Au Pair, Freiwilligendienste, Sprachreisen, Work and Travel, Internationales Studium – viele Stipendien

Immer mehr Schülerinnen, Schüler und Abiturienten haben Fernweh. Sie wollen andere Länder und Kulturen erleben und etwas für ihre Sprachkenntnisse tun. Das Ziel ist zumeist der Klassiker: ein „High School“-Aufenthalt in den USA. Viele Jugendliche und ihre Familien sehen bei näherer Betrachtung: Es gibt viele weitere Möglichkeiten für Auslandsaufenthalte. Die Alternativen bieten ebenfalls spannende Erfahrungen, Chancen zur Kostenersparnis und zur Abstimmung auf den individuellen Schul- und Bildungsweg.

In der achten, spätestens neunten Klasse wächst das Interesse am Schüleraustausch. „Wohin soll es gehen?“ steht am...

Weiterlesen

24.01.2018 Infoveranstaltung: Bachelor Pharmaökonomie an der RFH Köln studieren

Fotolia 52456835 225 143314604144

Die deutsche Pharmawirtschaft zählt zu den wichtigsten pharmazeutischen Märkten weltweit. Der Bachelorstudiengang Pharmaökonomie an der Rheinischen Fachhochschule Köln (RFH) vermittelt ein breites Wissensspektrum der Rahmenbedingungen der Gesundheitswirtschaft mit Fokus auf die pharmazeutische Branche. In das Studium fließen Kenntnisse aus der Medizin, Pharmazie, Ökonomie, des Arzneimittelrechts und der Gesundheitspolitik ein. Die ständig wachsenden Behandlungskosten...

Weiterlesen

Künftige Fach- und Führungskräfte fördern. „Meet and Greet“ des Deutschlandstipendiums an der TH Köln

sylvia heuchemer

51 Unternehmen, Vereine und Stiftungen unterstützen an der TH Köln 170 Studierende über das Deutschlandstipendium. Stipendiatinnen und Stipendiaten sowie ihre Förderer trafen sich jetzt beim jährlichen „Meet and Greet“ auf dem Campus Deutz, um sich persönlich zu begegnen.

„Die Studierenden, die wir für ein Deutschlandstipendium ausgewählt haben, sind eine Ehre für unsere Hochschule. Sie übernehmen nicht nur in hohem Maße Verantwortung für die eigene Karriere, sondern bringen sich auch aktiv in...

Weiterlesen

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.