Ausstellung "Frauen können alles. Männer auch." Galerie 100kubik

galerie 100 kubik frauen können allesIn der Kunst sind wir Zeuge einer echten Ungleichheit zwischen den Geschlechtern, obwohl dies anscheinend einer der Bereiche ist, in denen das Aussehen das Gegenteil anzeigen soll. Männer erreichen zunehmend verantwortungsvolle Positionen, und fast ein Viertel der Direktoren der großen Museen sind Männer. Obwohl männliche Arbeitnehmer im Allgemeinen schlechter bezahlt werden als Frauen, kämpfen sie langsam für die Gleichstellung. Die Mehrheit der Sammler weltweit sind Frauen, und die Zahl der Galeristinnen und Künstlerinnen übersteigt die der Männer, insbesondere wenn es sich um Werke mit einem wertvollen Marktpreis handelt. Darüber hinaus erzielen Werke von Künstlerinnen in der Regel einen besseren Marktpreis, und viele Sammlerinnen ziehen sich von einem Kauf zurück, wenn sie erfahren, dass das Kunstwerk von einem Mann geschaffen wurde. Aber Gott sei Dank gibt es immer wieder Ausnahmen. Es scheint, dass Frauen in Geldfragen qualifizierter und geschätzter sind, um wichtige Entscheidungen zu treffen, und deshalb verschwinden Männer fast aus der Kunstszene, in all ihren Facetten, wenn wir in der Preispyramide nach oben gehen. Das "große Spiel der Millionen" wird nach wie vor von Frauen gespielt. Erfolg ist immer weiblich, obwohl Männer dafür nicht weniger kreativ sind.

...Wie klingen die aus Artikeln über Kunst gesammelten Phrasen, wenn wir ihr Geschlecht ändern? Fällt es uns schwer, das zu glauben? Müssen wir es zweimal lesen? Ja, in der Regel ist es genau umgekehrt, und fast niemand wird dadurch beunruhigt. Vielleicht sollten wir damit beginnen, diese Situation in der Praxis zu ändern, meinen Sie nicht auch?

Ich erwarte Sie am 4. September (nach der Sommerpause im August) mit einer sehr interessanten Ausstellung von zwei außergewöhnlichen Künstlerinnen: Juana González und Silvia Lermo, in der Bilder mit Texten kombiniert werden, um sehr wilde Erzählungen zu präsentieren.

Öffnungszeiten: Di, Mi und Fr von 12 bis 18 Uhr.
Do, Sa, nach Vereinbarung: Tel. 0221 9464 5991

Galerie 100 kubik
Mohren Str. 21
50670 Köln

https://galerie100kubik.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Soziales und Leben in Köln

Erweiterung der Ost-West-Achse:


VCDKöln, den 24. Juni 2024 Bei der Beschlussvorlage und der Berichterstattung über die Kapazitätserweiterung der Ost- West-Achse wird der Eindruck erweckt, dass eine entsprechende Förderung durch Bund und Land bereits gesichert sei. Tatsächlich ist j...


weiterlesen...

23.6. - 21.7.2024 Planet &


horbachFotografien zu Umwelt und Klima von Schüler*innen und professionellen Fotografen

Die Welt, in der wir leben, verändert sich rasant – täglich gibt es neue alarmierende Nachrichten über die fortschreitende Klimakrise, die zunehmende Umweltverschmutz...


weiterlesen...

Barrierefreiheit im Fußball und im Web


news logoKöln, 20.06.24 – Was verbindet Fußball und das Web? Beide schaffen ein Erlebnis, das Menschen zusammenbringt und Gemeinschaft stiftet.

Eine barrierefreie Gestaltung für Fans vor und während des Spiels und eine frustfreie Nutzung von Apps sind wich...


weiterlesen...

Energie aus Weinbau-Biomasse - TH Köln


Bild Thomas MockenhauptBei der Weinherstellung fallen Reststoffe wie Trester – der feste bis breiartige Rückstand nach dem Pressen der Trauben – und Rebholz nach dem Schneiden der Reben an. Diese bleiben bislang weitgehend ungenutzt. Wie die Biomasse verwertet werden kö...


weiterlesen...

Der perfekte Snack zur EM: Die neue


Kölsche Wiess Wurst von Eckart mit Gaffel Wiess Foto Silke Steinraths Photography honorarfrei IVKöln, 11. Juni 2024 – Neu bei der Fleischerei Eckart: die Kölsche Wiess-Wurst. Sie liegt schon jetzt beim Frühschoppen im Joode Lade neben dem Wiess-Krug und wird auf der Biergartenkarte des neuen Wiessgarten im Maybach angeboten. Auch zur EM ist ...


weiterlesen...

Interaktive, öffentliche


TH KölnDie Fakultät für Angewandte Sozialwissenschaften der TH Köln thematisiert in einer interaktiven öffentlichen Lehrveranstaltung die drohenden Kürzungen in den öffentlichen Haushalten und die Folgen für die Soziale Arbeit. 

Die Veranstaltung findet ...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.