Krageknöpp und Kuhl un de Gäng proudly present - 1. Kölsches Sonntagskonzert am 22.09.2013

Plakat kleinAm 22. September laden die befreundeten Kölschen Mundartbands Krageknöpp und Kuhl un de Gäng ab 17:00 Uhr in die Kaiserhalle in Bornheim zur Premiere der Kölschen Sonntagskonzerte ein (Einlass 16:00 Uhr). Auf dem Programm des 1. Kölschen Sonntagskonzerts steht natürlich jede Menge klasse kölsche Herzblutmusik von 14 klasse Musikern, die von Pop über rockige Balladen bis zum Soul den Sound und Rhythmus einfach drauf haben. Mit ihren brandneuen Sessionshits “Wer will schon in die Berge“ (Krageknöpp) und “Fastelovend he am Rhing“ (Kuhl un de Gäng) im Gepäck wollen die sympathischen Kölner Bands am Wahlsonntag für gute Stimmung sorgen und daran erinnern, dass die 5. Jahreszeit schon draußen vor der Tür steht. Kölsche Mundartmusik für alle im Bornheimer Heimspiel

Dass das „Kölsche Hätz“ auch in Bornheim schlägt, wissen die beiden Frontmänner Marcus Kaetz von der Traditionsband Krageknöpp und Michael Kuhl von den Newcomern der Session 2012/13 Kuhl un de Gäng ganz genau. Beide sind hier Zuhause und freuen sich auf das erste gemeinsame musikalische „Heimspiel“. Damit ihre Musik auch für gehörlose Menschen erlebbar wird, werden die Krageknöpp am Sonntag einen Titel ihrer neuen CD live von der Gebärdendolmetscherin Anneliese Dumjahn übersetzen lassen: “Klatsch einfach in ding Häng“ ist ein Lied, das Menschen verbindet und Unterschiede klein und unwichtig macht. „Wir wollen, dass alle mit uns feiern können. Die Botschaft des Songs ist so universell, dass sie in jeder Sprache oder auch ganz ohne Sprache funktioniert“, so Krageknöpp Sänger Marcus Kaetz. Kuhl un de Gäng erzählen mit ihrem neuen Titel "Am Äschermittwoch“ ... is jar nix vüürbei!“ eine typische Liebesgeschichte, die am Rosenmontag ihren Anfang nimmt und am Aschermittwoch bei weitem noch nicht zu Ende sein soll. „Und die verpacken wir in eine hollywoodreife Schunkel-/ Wunderkerzen-/ Liebes- Ballade mit ganz großer Showeinlage“, verrät Michael Kuhl. Gut möglich, dass es im zweistündigen Konzert von der Kölner Mundart Kombi noch weitere Liebeserklärungen geben wird: zum Beispiel an das wunderschöne Köln. Mitklatschen, Mitsingen, Mitfeiern

Das 1. Kölsche Sonntagskonzert beginnt am 22.09. um 17:00 Uhr, Einlass ist ab 16:00 Uhr in der Kaiserhalle Bornheim, Königsstraße 58, 53332 Bornheim.Tickets kosten 11 €, ermäßigt 8 € und können bei www.proticket.de über "Print@Home" bestellt werden. Lokale Vorverkaufsstellen gibt es direkt in der Kaiserhalle, in der ED Tankstelle Hofmann in Bornheim-Waldorf sowie bei Pieper's Getränkemarkt in Bornheim-Roisdorf.

Weitere Konzerte und Bandinfos: Kuhl un de Gäng treten am 03.Oktober 2013 erstmals im Dom im Stapelhaus am Kölner Rheinufer auf. Weitere Infos unter www.kuhl-gaeng.de und facebook.com/KuhlundeGaeng.

Die Krageknöpp spielen am 03.Januar 2014 im Brauhaus Sion in der Kölner Altstadt wieder ihr traditionelles Neujahrskonzert. Weitere Infos unter www.krageknoepp.de und facebook.com/krageknoepp. Der Vorverkauf läuft bereits für beide Konzerte.

Kuhl un de Gäng sind: Tobias Hebbelmann (Klavier),Mathis Petermann (Trompete), David Brück (Saxofon), Michael Kuhl (Sänger), Manuel Pickartz (Schlagzeug),Hagen Anselm Fritzsche (Orgel), Michael Dahmen (Bass),Yannick Richter (Gitarre), Michael Thelen (Posaune) Die Krageknöpp sind: Guido Braun (Solo Gitarre),Thomas Gutermann (Schlagzeug), Marcus Kaetz (Sänger),Thomas Mosbach (Keyboards), JP Weber (Mandoline)

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku

Neues Rechtsgutachten bestätigt:


Umweltinstitut LogoMünchen/Hamburg, 12. Juni 2024. Die Netzbetreiber können die Umstellung der Gasnetze auf Wasserstoff noch nicht verlässlich zusichern. Daher können Kommunen bei ihrer Wärmeplanung auch nicht von einer Versorgung von Haushalten und anderen Kleinver...


weiterlesen...

Host City Köln überträgt letzten


stadt Koeln LogoSpiele werden an unterschiedlichen Orten des EURO 2024 Festivals gezeigt

Die Gruppenphase der UEFA EURO 2024 in Deutschland geht in den letzten Spieltag. Viele Begegnungen finden zeitgleich statt. Anbei finden Sie eine Übersicht, welche Spiele wo ...


weiterlesen...

Geplantes Tempo 30 auf der Luxemburger


VCDKöln, den 20. Juni 2024 Die Stadtverwaltung beabsichtigt, die Höchstgeschwindigkeit auf der Luxemburger Straße von Tempo 50 auf Tempo 30 zu reduzieren, weil die Grenzwerte für Lärm überschritten werden und die Gesundheit der Anwohner gefährdet ist...


weiterlesen...

Der perfekte Snack zur EM: Die neue


Kölsche Wiess Wurst von Eckart mit Gaffel Wiess Foto Silke Steinraths Photography honorarfrei IVKöln, 11. Juni 2024 – Neu bei der Fleischerei Eckart: die Kölsche Wiess-Wurst. Sie liegt schon jetzt beim Frühschoppen im Joode Lade neben dem Wiess-Krug und wird auf der Biergartenkarte des neuen Wiessgarten im Maybach angeboten. Auch zur EM ist ...


weiterlesen...

28.06.2024 »ifs-Begegnung« Edimotion


sans soleilAls einer der herausragendsten Essayfilme der Filmgeschichte gibt »Sans Soleil / Unsichtbare Sonne« seinen Zuschauer*innen auch beim zweiten und dritten Sehen noch neue Entdeckungen, Assoziationen und Rätsel mit auf den Weg.

Aus einer umfangreich...


weiterlesen...

Masterplan Stadtgrün - Stadtbezirk


Plakat Mülheim ProgrammStadtgrünAm 23. März 2023 wurde der Masterplan Stadtgrün durch den Stadtrat beschlossen. Damit wurde ein strategisches Leitbild für die Sicherung und Entwicklung des gesamten Kölner Grüns - der sogenannten grünen Infrastruktur vorgelegt. (weitere Infos zum...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop