Franz Liszt "Magier der Tasten" eine Hommage zum 200. Geburtstag So., 29.Mai 2011 im Kölnturm

Irmgard Sellmann präsentiert:

i_ks_29052011_ver
Wunderkind, Frauenliebling, Magier der Tasten
Ein Lebensbild in Texten und Tönen zum 200. Geburtstag von Franz Liszt

Kultursalon am Sonntagnachmittag

Sonntag, 29. Mai 2011  l  16.30 Uhr  l  30. Etage Kölnturm  l  7 Euro

„Franz Liszt – Magier der Tasten“ – eine Hommage zum 200. Geburtstag des großen Pianisten und Komponisten. Aus Texten und Tönen entsteht die Biographie dieses außergewöhnlichen Künstlers, dessen Leben so facettenreich war wie ein Roman, dessen Kunst, Virtuosität und charismatische Persönlichkeit heute ebenso wie zu seinen Lebzeiten fasziniert.

Eine elegante Erscheinung, ein schönes, klares Gesicht. Augen, Nase und Mund in vollendeter Harmonie und eine Friseur, die heute auch ganz modern wäre: Franz Liszt schaut den Betrachter an auf einem Gemälde von Henri Lehmann. Da ist der Tastenmagier 28 Jahre alt, und würde dieser junge Mann in einem Anzug von Armani in einer Fußgängerzone flanieren, niemand würde denken, dass er aus einem längst vergangenen Jahrhundert stammt.

Ja, es war auch seine attraktive Erscheinung, die diesen Liszt aus dem Provinzstädtchen Raiding (damals Ungarn) zu einer der berühmtesten Persönlichkeiten seiner Zeit machte. Das führte unter anderem zu diesem ungewöhnlichen Eintrag in seinem Reisepass: „Celebritate sua sat notus – durch seine Berühmtheit ausreichend bekannt“.

Der schöne Jüngling, der elegante Mann mit der aristokratischen Attitüde waren gleichermaßen umschwärmt von den Frauen und nach einem von ihm selbst überlieferten Zitat einer adeligen Dame „... war es schade, einen solchen Menschen ans Klavier zu setzen ...“ Aber da war sein Platz. Sein Spiel - von einer an diesem Instrument nie gekannten Virtuosität – nahm den Atem, war aber viel mehr als musikalische Artistik auf den schwarzen und weißen Tasten: Liszt prägte einen neuen Klavierstil und als Komponist ging er neue Wege, die in die Zukunft führten.

Diese Biographie in Texten und Tönen zeichnet das Leben dieser einzigartigen Künstlerpersönlichkeit nach. Ein Beitrag zur „Lisztomanie“ im Jahr seines 200. Geburtstages. Heinrich Heine hatte den Hype anlässlich der Triumphjahre von Liszt so treffend bezeichnet – Jahre, in denen Liszt ganz Europa bereiste, legendäre Konzerte veranstaltete, bei denen die Frauen in Ohnmacht fielen – ganz wie dann später bei den Pop-Konzerten. Die Musik kommt bei dieser Geburtstagshommage von CDs – nur so lässt sich der biographische Weg auch musikalisch nachzeichnen, nur so lassen sich die unterschiedlichsten Klavier- und Konzertstücke mit der Biographie verbinden. Ein Lebensbild entsteht – das Porträt eines Superstars.


Die Präsentatorin dieser Veranstaltung:

Irmgard Sellmann ist Kulturjournalistin und erfahrene Gestalterin von Kulturprojekten. Für den Kultursalon im OSMAN30 hat sie mehrere Veranstaltungen konzipiert und sie tritt hier auch selbst als Referentin auf. Den Auftakt bildet ein Porträt des großen Tastenmagiers Franz Liszt.


Veranstaltungsdauer: 16.30 - 18.00 Uhr, eine Pause

Kartenreservierung: 0221 - 5005 20 80 oder tickets@osman-cologne.de

Mehr Informationen über den Kultursalon am Sonntagnachmittag finden Sie hier.

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

LSBTI-Förderprogramm 2024


stadt Koeln LogoStadt fördert Projekte zum Abbau von queerfeindlicher Gewalt und Diskriminierung

Ab sofort können bis zum 8. September 2024 Anträge für die Förderung von Projekten im LSBTI- Förderprogramm der Stadt Köln eingereicht werden, die zum Abbau von Diskr...


weiterlesen...

Erstmals Jazz 'n' Brunch im Wiessgarten


240618 Jazz im Wiessgarten MaybachKöln, 18. Juni 2024 – In Zusammenarbeit mit der Kölner Hochschule für Musik und Tanz gibt es erstmals einen Jazzbrunch im Wiessgarten des Maybachs. Am 23. Juni spielt das Merle Böwering Trio.

Schon mit 17 Jahren nahm die talentierte Musikerin am K...


weiterlesen...

Erweiterung der Ost-West-Achse:


VCDKöln, den 24. Juni 2024 Bei der Beschlussvorlage und der Berichterstattung über die Kapazitätserweiterung der Ost- West-Achse wird der Eindruck erweckt, dass eine entsprechende Förderung durch Bund und Land bereits gesichert sei. Tatsächlich ist j...


weiterlesen...

Jubiläumskonzert zum 10-jährigen


TH KölnDas Sinfonieorchester der TH Köln lädt zu seinem 10-jährigen Bestehens am 30. Juni 2024 zu einem Konzert in den Konzertsaal der Hochschule für Musik und Tanz Köln (Unter Krahnenbäumen 87, Köln) ein. Das Orchester spielt unter der Leitung von Dirig...


weiterlesen...

Masterplan Stadtgrün - Stadtbezirk


Plakat Mülheim ProgrammStadtgrünAm 23. März 2023 wurde der Masterplan Stadtgrün durch den Stadtrat beschlossen. Damit wurde ein strategisches Leitbild für die Sicherung und Entwicklung des gesamten Kölner Grüns - der sogenannten grünen Infrastruktur vorgelegt. (weitere Infos zum...


weiterlesen...

Kabinettausstellung: Vom Wert der


vom wert der wahrnehmungVom Wert der Wahrnehmung
Arbeiten von Kurt Wagner (Schüler von Oskar Holweck), Marga Wagner und Anna C. Wagner
Kabinettausstellung 10.05. - 23.06.2024

Kurt Wagner (1936–2009)
Seit den frühen 1960er-Jahren galt das künstlerische Interesse des Fotogra...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.