Ausstellung » Marc Kirschvink, Kristine Pabst, SAMARPAN, Nirma Siesenop

Galerie_SassenAusstellung der galeriesassen in der IHK Bonn

Ab Ende Juni präsentiert Luzia Sassen vier ihrer Künstlerinnen und Künstler im Haus der IHK Bonn/Rhein-Sieg. Wie für die Bonner Galeristin typisch lässt sie auch hier deren Arbeiten in einen faszinierenden Dialog treten. Rauhe Oberflächen treffen auf glatte, ruhig wirkende Bilder auf laute, abstrakte auf konkrete. So gerät man als Betrachter immer wieder zwischen diese
friedlichen Fronten und befindet sich urplötzlichin mitten eines anregenden Spannungsfeldes. In der aktuellen Ausstellung blickt man nun auf der einen Seite in vermeintlich wilde Fratzen der aus Sri Lanka stammenden Nirma Siesenop, auf der anderen wird man
geradezu in die ruhigen und tiefsinnigen Arbeiten von SAMARPAN hineingezogen. Hier konfrontiert uns Marc Kirschvink mit seinen ausdrucksstarken Großformaten, die nach Kritzeleien seiner Tochter entstanden sind, dort überrascht Kristine Pabst mit der offensichtlichen Wirkungskraft der kompletten Farbpalette. Bei allen formellen und inhaltlichen Unterschieden der vier wird
bereits nach wenigen Augenblicken eines klar: In dieser farb- und konturstarken Ausstellung hängt kein Bild zufällig. Jedes einzelne wartet geradezu darauf, dass man ihm zuhört und seine Rolle begreift.

Die Ausstellung wird am Dienstag, 28. Juni, 19 Uhr, in der IHK Bonn/Rhein-Sieg, Bonner Talweg 17, 53113 Bonn,
mit einer Einführung durch Dr. Gabriele Uelsberg, Direktorin RheinischesLandesMuseum Bonn, in Anwesenheit
der Künstler eröffnet.

Zeiten:    Dauer der Ausstellung vom 28.6.11 bis 15.12.11
Nähere Informationen und Anmeldung bei Gerlinde Waering,
IHK Bonn/Rhein-Sieg, Bonner Talweg 17, 53113 Bonn,
Telefon 0228/2284-131,

Ort:    IHK Bonn/Rhein-Sieg, Bonner Talweg 17, 53113 Bonn

www.galeriesassen.de
Tel 02 28/22 84-0, Fax 02 28/22 84-170

(Quelle: Kulturbox.de)

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku

Neuer Preis für junge Theaterautoren -


deutscher bund volksbuehneKöln, 11. Juni 2024. Um Nachwuchsautoren im deutschsprachigen Raum umfassend und praxisnah beim Start ins Berufsleben zu unterstützen, vergibt der Bund Deutscher Volksbühnen (BDV) erstmals den „Volksbühnenpreis für Theaterliteratur“. Er richtet si...


weiterlesen...

Energie aus Weinbau-Biomasse - TH Köln


Bild Thomas MockenhauptBei der Weinherstellung fallen Reststoffe wie Trester – der feste bis breiartige Rückstand nach dem Pressen der Trauben – und Rebholz nach dem Schneiden der Reben an. Diese bleiben bislang weitgehend ungenutzt. Wie die Biomasse verwertet werden kö...


weiterlesen...

25.06.2024 Salongespräche - Für Otto


salongespräche 062024Erst ab 1980 wurde das wegweisende Schaffen von Otto Freundlich (1878–1944), der von den Nationalsozialisten verfemt und ermordet wurde, dank Ausstellungen, dem Erscheinen eines Werkverzeichnisses (1978) und seiner Schriften (1982) intensiver rezi...


weiterlesen...

Camp für Klimagerechtigkeit und


camp klima buechelEin Bündnis von Friedens- und Umweltorganisationen veranstaltet vom 3. bis 7. Juli das „Camp für Klimagerechtigkeit und nukleare Abrüstung“ auf dem Schützenplatz Hochkirchen im rheinländischen Nörvenich. Im Rahmen des fünftägigen Camps wird es vie...


weiterlesen...

30.06.2024 KinderKünstlerFest


kinderkuenstlerfestWir freuen uns sehr, euch schon zum 18. Mal zum beliebten KinderKünstlerFest auf der Wiese hinter dem Kunstmuseum Villa Zanders einzuladen!

Wie immer stehen viele Mitmachstationen zum künstlerischen Experimentieren bereit. Unter Anleitung unserer ...


weiterlesen...

Keiserliches Gaffel! Kölner


240624 Keiserliches Gaffel Eis mit Dose Foto Keiserlich honorarfreiKöln, 24. Juni 2024 – „Köbes, ein Keiserliches Gaffel bitte!“ Diese Bestellung wird demnächst im Gaffel am Dom zu hören sein. Denn die Kölner Eismanufaktur Keiserlich bietet ein Milcheis mit Gaffel Kölsch als Hauptzutat an.

Das Gaffel Eis besteht ...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.