03.05.- 12.05.2019 Sammeln, fotografieren, ausstellen – das Kinder- und Jugendprogramm zum Photoszene-Festival

fotoworkshopSpielerisch und kreativ lernen Kinder die Fotografien der Ausstellungen im Rahmen des Photoszene-Festival besser kennen und verstehen.
Führungen, Workshops und ein Sammelheft sollen sie für die Fotografie begeistern und sie gestalterisch an den Umgang mit Bildern heranführen.
Das Kinder- und Jugendprogramm gliedert sich in offene Angebote für Kinder ab 3 Jahren und ihre Familien und in die Foto-Workshops für Kinder ab 6 Jahren und Jugendliche ab 10 Jahren.

Foto-Workshops Junge Photoszene: #wirmacheneineausstellung – Vom Handy an die Wand

Wie viele Bilder machst Du täglich? Und was fängst Du damit an? Was ist eigentlich ein gutes Bild? Eine Fotoexpertin zeigt, wie gute Fotos entstehen und hilft den Kinder und Jugendlichen, eine eigene Ausstellung zusammenzustellen.

Die Jugendlichen sollen Bilder von sich selbst, ihrer Familie, ihren Freunden und/oder ihrem Umfeld mitbringen und auch gerne ihre Handys. Mit den mitgebrachten Bildern machen wir gemeinsam eine kleine Ausstellung.
Referentin: Nadja Masri
Was: Workshop für Jugendliche ab 10 Jahren
Wann: Samstag 11. Mai von 11-16 Uhr
Wo: Kölnisches Stadtmuseum (Museumsschule), Treffpunkt an der Kasse
Teilnehmergebühr: 15 €
www.photoszene.de/photoszene-kids

Photoszene KIDS: Fotografie verbindet! Dein Foto geht um die Welt...

Was macht eine Fotografie „gut“? Und wie kommt das Bild überhaupt in die Kamera?
Mit Deiner Teilnahme am Workshop lernst du nicht nur die Grundlagen der Fotografietechnik, sondern erfährst auch mehr über das Leben von Schulkindern auf den Philippinen.

Der Erlös aus dem Verkauf der Werke ebenso wie die Gebühr des Workshops fließen zu 100 % in die Arbeit und Projekte von Art Meets Education.
Referat: Nico Klein-Allermann
Was: Workshop für Kinder ab 6 bis 10 Jahren
Wann: Kurs 1: Samstag 11. Mai von 11-16 Uhr / Kurs 2: Sonntag 12. Mai von 11-16 Uhr
Wo: Rautenstrauch-Joest-Museum (Tanzraum), Treffpunkt im Foyer
Teilnehmergebühr: 15 € + 5 € Materialkosten
Infos unter: www.photoszene.de/photoszene-kids

Bei beiden Workshops, nach Voranmeldung unter: kids@photoszene.de

Sa. 11. Mai zw. 14 und 15 Uhr
So. 12. Mai zw. 16 und 17 Uhr
In der Ausstellung Archive Land von Erik Kessels, MAKK - Museum für Angewandte Kunst Köln
Sa. 11. Mai zw. 16 und 17 Uhr
So. 12. Mai zw. 14 und 15 Uhr
In der Ausstellung Paradiesvogel von Ronit Porat, Kölnisches Stadtmuseum

flyerEin Sammelheft für Kinder durch sechs Ausstellungen zum Photoszene-Festival
Das Photoszene-Projekt Artist Meets Archive ist das zentrale Programm des bevorstehenden Festivals: Auf Einladung der Photoszene Köln öffneten sechs Ausstellungshäuser ihre Sammlungen und Archive für sechs international agierende Künstler. Die Ergebnisse ihrer Auseinandersetzung mit dem Archivmaterial werden als Ausstellung während des Photoszene-Festivals im Mai 2019 in den jeweiligen Häusern zu sehen sein.
Beim Besuch der sechs Artist Meets Archive-Ausstellungen erhalten Kinder und ihre Familien ein kostenloses Sammelheft – zum Rätseln, Ausmalen und Einkleben.

Erhältlich zum Photoszene-Festival vom 3.- 12. Mai an folgenden Ausstellungshäusern:
Kölnisches Stadtmuseum, MAKK - Museum für Angewandte Kunst Köln, Museum Ludwig, Rautenstrauch-Joest-Museum, Rheinisches Bildarchiv Köln zu Gast bei Kaune Contemporary, die Photographische Sammlung /SK Stiftung Kultur.

Wer in allen sechs Häusern fleißig sammelt, kann sich im Festivalzentrum (MAKK) eine Überraschung abholen.

Foto © Nadja Masri
Quelle: www.photoszene.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku

Interaktive, öffentliche


TH KölnDie Fakultät für Angewandte Sozialwissenschaften der TH Köln thematisiert in einer interaktiven öffentlichen Lehrveranstaltung die drohenden Kürzungen in den öffentlichen Haushalten und die Folgen für die Soziale Arbeit. 

Die Veranstaltung findet ...


weiterlesen...

23.6. - 21.7.2024 Planet &


horbachFotografien zu Umwelt und Klima von Schüler*innen und professionellen Fotografen

Die Welt, in der wir leben, verändert sich rasant – täglich gibt es neue alarmierende Nachrichten über die fortschreitende Klimakrise, die zunehmende Umweltverschmutz...


weiterlesen...

Die Weisse Lilie – Doppeltes Spiel VÖ:


vDie Weisse Lilie Staffel 5 CoverFünfte und letzte Staffel der mehrfach ausgezeichneten Hörspielserie Die Weisse Lilie – Doppeltes Spiel (VÖ: 21.06.2024; Hörspielbox mit 3 CDs; ca. vier Stunden Spielzeit; Folgenreich/Universal Music Family Entertainment)

Die weiße Lilie - Fleur de Ly...


weiterlesen...

Neues Rechtsgutachten bestätigt:


Umweltinstitut LogoMünchen/Hamburg, 12. Juni 2024. Die Netzbetreiber können die Umstellung der Gasnetze auf Wasserstoff noch nicht verlässlich zusichern. Daher können Kommunen bei ihrer Wärmeplanung auch nicht von einer Versorgung von Haushalten und anderen Kleinver...


weiterlesen...

Erstmalige Verleihung des Umwelttalers


2024 06 05   Verleihung Umwelttaler der KJA KölnKöln, 06.06.2024. Um das Thema Klima- und Umweltschutz bei den Kindern und Jugendlichen der 90 Standorte in Köln und dem Rhein-Erft-Kreis bewusst zu machen und präsent zu halten, hat die KJA Köln erstmalig am 05. Juni, dem internationalen Umweltta...


weiterlesen...

Energie aus Weinbau-Biomasse - TH Köln


Bild Thomas MockenhauptBei der Weinherstellung fallen Reststoffe wie Trester – der feste bis breiartige Rückstand nach dem Pressen der Trauben – und Rebholz nach dem Schneiden der Reben an. Diese bleiben bislang weitgehend ungenutzt. Wie die Biomasse verwertet werden kö...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.