"Macht will ich haben!"

Mein Fähnlein 11 Aus dem Fotoalbum eines Kölner Fähnleinführer um 193839Multimediale Lesung von Bundeszentrale für politische Bildung und Stadt Brühl im Max Ernst Museum am 11. Juni 2018 ab 19 Uhr / Schülerinnen und Schüler präsentieren die Biografie des Hitlerjungen Günther Roos

Das Buch von Dr. Martin Rüther ist 2017 in Kooperation zwischen der Bundeszentrale für politische Bildung und dem NS-Dokumentationszentrum der Stadt Köln in der Zeitbild-Reihe der bpb erschienen. Es thema! tisiert d ie Sozialisation und schrittwei se Radikalisierung des jungen Brühlers Günther Roos in der NS-Zeit. Das Zeitbild basiert auf zahlreichen Fotografien und Zeitungsausschnitten, vor allem aber auf umfangreichen Tagebucheinträgen und Feldpostbriefen aus den Kriegsjahren. Ergänzt wird die Publikation um eine eigene Website, die neben dem digitalen "Flip-Book" zahlreiches Zusatzmaterial in Wort, Bild, Ton und Film zur Verfügung stellt.

Im Rahmen der Buchvorstellung lesen Schülerinnen und Schüler des Max-Ernst-Gymnasiums Brühl Ausschnitte aus dem Buch und präsentieren Filme und Fotos. Ausgehend von der Biografie Günther Roos' diskutieren sie im Anschluss mit dem Autor Dr. Martin Rüther, dem Bürgermeister der Stadt Brühl, Dieter Freytag, sowie dem Schulleiter Berthold Phiesel darüber, wie eine Stadt heute mit ihrer Vergangenheit umgeht und welche Verantwortung sie trägt für die historische Bildung nachwachsender Generati! onen.

Musikalisch gerahmt wird das Programm von der Schülerband "Die drei namenlosen vier".

Auf einen Blick:
Multimediale Lesung "Macht will ich haben! Die Erziehung des Hitlerjungen Günther Roos zum Nationalsozialisten"
Zeit: Montag, 11. Juni 2018, 19 Uhr
Ort: Max Ernst Museum Brühl des LVR, Comesstraße 42, 50321 Brühl.

Weitere Informationen und Anmeldung unter www.bpb.de/269824

Für Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer aller weiterführenden Schulen, an historisch-politischer Bildung Interessierte

Quelle: www.bpb.de
Foto: "Mein Fähnlein 11". Aus dem Fotoalbum eines Kölner Fähnleinführers, um 1938/39.

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

Die Nordischen Länder sind offizielle


heart of gamingDänemark, Finnland, Island, Norwegen, Schweden und Estland präsentieren sich gemeinsam im großen Partnerschaftspavillon als offizielle Partnerregion der diesjährigen gamescom

Die Nordischen Länder sind offiziell Partnerregion der gamescom 2024, d...


weiterlesen...

Schüleraustausch Kanada: AUF IN DIE


kanada weltStiftung Mensch und Zukunft vergibt AUF IN DIE WELT-Stipendium für ein Schuljahr an einer High School in Kanada an Schülerin aus Rheda-Wiedenbrück

Stipendium für Schülerin aus Nordrhein-Westfalen

Ob USA, Kanada oder Neuseeland – ein Auslandsjahr i...


weiterlesen...

Glyphosat: Auflagen in Deutschland


Umweltinstitut LogoMünchen/Berlin, 11. Juni 2024. Am 14. Juni entscheidet der Bundesrat über die künftigen Auflagen für den Einsatz von Glyphosat in Deutschland. Obwohl ein Verbot des umstrittenen Unkrautvernichters ab 2024 bereits gesetzlich verankert war, drohen n...


weiterlesen...

Bürgervereinigung Rodenkirchen feierte


quiz über rodenkirchenIn der malerischen Kulisse des Naturgartens Vita Verde kamen Mitglieder und geladene Gäste am 21.6.24 zusammen, um sechs Jahrzehnte aktiver Bürgervertretung in Rodenkirchen bei bester Stimmung zu feiern. Das Geburtstagsfest war ein schöner Abend, ...


weiterlesen...

Der perfekte Snack zur EM: Die neue


Kölsche Wiess Wurst von Eckart mit Gaffel Wiess Foto Silke Steinraths Photography honorarfrei IVKöln, 11. Juni 2024 – Neu bei der Fleischerei Eckart: die Kölsche Wiess-Wurst. Sie liegt schon jetzt beim Frühschoppen im Joode Lade neben dem Wiess-Krug und wird auf der Biergartenkarte des neuen Wiessgarten im Maybach angeboten. Auch zur EM ist ...


weiterlesen...

Kölner Arbeits- und Recherchestipendien


stadt Koeln LogoKünstlerische Vorhaben von 13 Künstler*innen und zwei Kurator*innen erhalten

Im Mai fand die Jurysitzung zur Vergabe der altersunabhängigen Recherche- und Arbeitsstipendien im Bereich "Bildende Kunst" 2024 statt. Diese Stipendien ermöglichen es pr...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop