15.& 16.06.2018 Gegengewicht wagen - Abschlussinszenierung von Eurythmie-Studenten der Alanus Hochschule

Eurythmie BAabschluss Alanusc Niklas StalhammarIn der diesjährigen Abschlussinszenierung am 15. und 16. Juni um 19.00 Uhr an der Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft in Alfter bei Bonn nehmen Eurythmie-Studenten die Zuschauer mit auf eine Reise durch verschiedene Welten und Schicksale. In ihren eurythmischen Choreografien erzählen die Bachelorstudenten sowohl von Abgründen als auch von glücklichen Momenten. Thematischer Angelpunkt des Abends ist die Auftragskomposition von Vladimir Genin für die Alanus Hochschule. Sie befasst sich mit dem Weg des Orpheus, der für den Mut zur Auseinandersetzung mit den eigenen Abgründen und das Vertrauen in sich selbst steht. In der Aufführung werden unterschiedlichste Facetten und Situationen dieses Themas aufgegriffen und aktuellen Fragen gegenübergestellt. „In der diesjährigen Inszenierung treten existenzielle und ernste Fragen durch Bewegung, auch in humorvoller Weise, miteinander in Dialog“, erklärt Alexander Seeger, Leiter des Fachgebiets Eurythmie an der Alanus Hochschule. Die Studenten interpretieren Werke von Martin Baltscheit, Marcel Beyer, Frédéric Chopin, Hilde Domin, Vladimir Genin und Christine Lavant.

Eintrittskarten zum Preis von zwölf Euro (ermäßigt sechs Euro/Familienkarte 25 Euro) können per E-Mail unter eurythmieveranstaltung@alanus.edu oder telefonisch unter Tel. 0 22 22. 93 21-12 74 reserviert werden.

Darstellende: Jaqueline Fette, Marthy Hecker, Lena Lemke, Julie Menz, Johanna Müller, Lea Patzke, Tatjana Rudenko, Funda Şen, Marie Seulen und Luca Steinweg

Piano: Victor Moser
Sprache: Ursula Braun, Jaschar Markazi Noubar
Künstlerische Leitung: Bart-Jeroen Kool, Alexander Seeger
Beleuchtung: Julian Hoffmann

Aufführungstermine
Fr. 15. Juni // 19.00 Uhr
Sa. 16. Juni // 19.00 Uhr

Aufführungsort
Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft
Campus I/Johannishof
53347 Alfter

Eintritt
12,– Euro (ermäßigt 6,– Euro/Familienkarte 25,-Euro)

Foto: Eurythmie BAabschluss_Alanus(c) Niklas Stalhammar

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Soziales und Leben

Camp für Klimagerechtigkeit und


camp klima buechelEin Bündnis von Friedens- und Umweltorganisationen veranstaltet vom 3. bis 7. Juli das „Camp für Klimagerechtigkeit und nukleare Abrüstung“ auf dem Schützenplatz Hochkirchen im rheinländischen Nörvenich. Im Rahmen des fünftägigen Camps wird es vie...


weiterlesen...

Der perfekte Snack zur EM: Die neue


Kölsche Wiess Wurst von Eckart mit Gaffel Wiess Foto Silke Steinraths Photography honorarfrei IVKöln, 11. Juni 2024 – Neu bei der Fleischerei Eckart: die Kölsche Wiess-Wurst. Sie liegt schon jetzt beim Frühschoppen im Joode Lade neben dem Wiess-Krug und wird auf der Biergartenkarte des neuen Wiessgarten im Maybach angeboten. Auch zur EM ist ...


weiterlesen...

23.6. - 21.7.2024 Planet &


horbachFotografien zu Umwelt und Klima von Schüler*innen und professionellen Fotografen

Die Welt, in der wir leben, verändert sich rasant – täglich gibt es neue alarmierende Nachrichten über die fortschreitende Klimakrise, die zunehmende Umweltverschmutz...


weiterlesen...

Neues Rechtsgutachten bestätigt:


Umweltinstitut LogoMünchen/Hamburg, 12. Juni 2024. Die Netzbetreiber können die Umstellung der Gasnetze auf Wasserstoff noch nicht verlässlich zusichern. Daher können Kommunen bei ihrer Wärmeplanung auch nicht von einer Versorgung von Haushalten und anderen Kleinver...


weiterlesen...

Neuer Preis für junge Theaterautoren -


deutscher bund volksbuehneKöln, 11. Juni 2024. Um Nachwuchsautoren im deutschsprachigen Raum umfassend und praxisnah beim Start ins Berufsleben zu unterstützen, vergibt der Bund Deutscher Volksbühnen (BDV) erstmals den „Volksbühnenpreis für Theaterliteratur“. Er richtet si...


weiterlesen...

Masterplan Stadtgrün - Stadtbezirk


Plakat Mülheim ProgrammStadtgrünAm 23. März 2023 wurde der Masterplan Stadtgrün durch den Stadtrat beschlossen. Damit wurde ein strategisches Leitbild für die Sicherung und Entwicklung des gesamten Kölner Grüns - der sogenannten grünen Infrastruktur vorgelegt. (weitere Infos zum...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.