15.& 16.06.2018 Gegengewicht wagen - Abschlussinszenierung von Eurythmie-Studenten der Alanus Hochschule

Eurythmie BAabschluss Alanusc Niklas StalhammarIn der diesjährigen Abschlussinszenierung am 15. und 16. Juni um 19.00 Uhr an der Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft in Alfter bei Bonn nehmen Eurythmie-Studenten die Zuschauer mit auf eine Reise durch verschiedene Welten und Schicksale. In ihren eurythmischen Choreografien erzählen die Bachelorstudenten sowohl von Abgründen als auch von glücklichen Momenten. Thematischer Angelpunkt des Abends ist die Auftragskomposition von Vladimir Genin für die Alanus Hochschule. Sie befasst sich mit dem Weg des Orpheus, der für den Mut zur Auseinandersetzung mit den eigenen Abgründen und das Vertrauen in sich selbst steht. In der Aufführung werden unterschiedlichste Facetten und Situationen dieses Themas aufgegriffen und aktuellen Fragen gegenübergestellt. „In der diesjährigen Inszenierung treten existenzielle und ernste Fragen durch Bewegung, auch in humorvoller Weise, miteinander in Dialog“, erklärt Alexander Seeger, Leiter des Fachgebiets Eurythmie an der Alanus Hochschule. Die Studenten interpretieren Werke von Martin Baltscheit, Marcel Beyer, Frédéric Chopin, Hilde Domin, Vladimir Genin und Christine Lavant.

Eintrittskarten zum Preis von zwölf Euro (ermäßigt sechs Euro/Familienkarte 25 Euro) können per E-Mail unter eurythmieveranstaltung@alanus.edu oder telefonisch unter Tel. 0 22 22. 93 21-12 74 reserviert werden.

Darstellende: Jaqueline Fette, Marthy Hecker, Lena Lemke, Julie Menz, Johanna Müller, Lea Patzke, Tatjana Rudenko, Funda Şen, Marie Seulen und Luca Steinweg

Piano: Victor Moser
Sprache: Ursula Braun, Jaschar Markazi Noubar
Künstlerische Leitung: Bart-Jeroen Kool, Alexander Seeger
Beleuchtung: Julian Hoffmann

Aufführungstermine
Fr. 15. Juni // 19.00 Uhr
Sa. 16. Juni // 19.00 Uhr

Aufführungsort
Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft
Campus I/Johannishof
53347 Alfter

Eintritt
12,– Euro (ermäßigt 6,– Euro/Familienkarte 25,-Euro)

Foto: Eurythmie BAabschluss_Alanus(c) Niklas Stalhammar

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Musik / Film

ZZ Top im Juli auf „The Elevation“ -


ZZTop PhotoEdit FINAL2 c Blain Clausen(thk) Erstmals seit fünf Jahren gastieren ZZ Top wieder in Deutschland! Die Auftritte werden hierzulande auch eine Live-Premiere für Elwood Francis sein. Er, der Jahrzehnte lang Gitarrentechniker der Band war, hat den im Juli 2021 verstorbenen Dus...


weiterlesen...

20.06.2024 Suchtpotenzial mit "Bällebad


suchtpotenzial1

10 Jahre Suchtpotenzial, das sind 10 Jahre "Titten, Tasten, Temperamente"!

Auf Tour mit der Deutschen Bahn, digitale Shitstorms und dazu noch Spliss, diese beiden Frauen haben wirklich einiges durchgemacht. 

Dennoch rocken die Musik-Comedy-Queens...


weiterlesen...

Keiserliches Gaffel! Kölner


240624 Keiserliches Gaffel Eis mit Dose Foto Keiserlich honorarfreiKöln, 24. Juni 2024 – „Köbes, ein Keiserliches Gaffel bitte!“ Diese Bestellung wird demnächst im Gaffel am Dom zu hören sein. Denn die Kölner Eismanufaktur Keiserlich bietet ein Milcheis mit Gaffel Kölsch als Hauptzutat an.

Das Gaffel Eis besteht ...


weiterlesen...

Erstmals Jazz 'n' Brunch im Wiessgarten


240618 Jazz im Wiessgarten MaybachKöln, 18. Juni 2024 – In Zusammenarbeit mit der Kölner Hochschule für Musik und Tanz gibt es erstmals einen Jazzbrunch im Wiessgarten des Maybachs. Am 23. Juni spielt das Merle Böwering Trio.

Schon mit 17 Jahren nahm die talentierte Musikerin am K...


weiterlesen...

Der perfekte Snack zur EM: Die neue


Kölsche Wiess Wurst von Eckart mit Gaffel Wiess Foto Silke Steinraths Photography honorarfrei IVKöln, 11. Juni 2024 – Neu bei der Fleischerei Eckart: die Kölsche Wiess-Wurst. Sie liegt schon jetzt beim Frühschoppen im Joode Lade neben dem Wiess-Krug und wird auf der Biergartenkarte des neuen Wiessgarten im Maybach angeboten. Auch zur EM ist ...


weiterlesen...

Komplexe Fragen, tiefgreifende Diskurse


phil.COLOGNE2024 Rosa MauHieronymus Ronneper lowresAm heutigen Dienstag geht die zwölfte phil.COLOGNE nach acht erfolgreichen Festivaltagen zu Ende. Insgesamt 21.000 Menschen besuchten die erneut rund 60 Veranstaltungen des internationalen Philosophiefestivals in Köln, darunter 4.000 Schüler:innen...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop