"Tatort Kunst" 31.01.- 02.02.14 - Kulturpavillon München

377691 204225526386771 1732350009 nZum vierten Mal heißt es vom 31.01. – 02.02. „Tatort Kunst“, und die Mitglieder der Künstlervereinigung Kunstrefugium e.V. zeigen eine große Werkschau, in der Werke von 16 Künstlern aus den Bereichen Malerei und Fotografie zu sehen sind. Konzentriert auf nur drei Veranstaltungstage wird im Kulturpavillon am Romanplatz zusätzlich zur bildenden Kunst wieder ein nicht-alltägliches Programm mit Musikern, Literaten und Tänzern geboten.

Zur Eröffnung am Freitag den 31.01. ab 20 Uhr fängt das israelische Gesangstalent Elad Jakob das Publikum mit seiner warmen, weichen Stimme ein und verspricht „a vintage folk experience straight from the gut“. Der in Tel Aviv lebende junge Musiker singt zwar in Englisch, ist aber nicht in der modernen Pop-Musik beheimatet. Beeinflusst von Musikgrößen wie Paul McCartney ist Elad durch und durch ein Songwriter, dessen Musik inhaltlich und melodiös vom Leben erzählt, von seinem Leben, in dem die Musik ein nie endendes Bedürfnis ist. Mit 6 Jahren begann er bereits Geige zu lernen, 4 Jahre später bekam er von seinem Vater eine Gitarre geschenkt. Von da ab schrieb er eigene Songs, in denen er seine Erlebnisse verarbeitet. Seitdem spielt er alleine oder zusammen mit anderen Musikern, er komponiert Musik für Film- und Theaterproduktionen. Inzwischen hat er ein Repertoire von ca. 50 eigenen Songs und ist gerade dabei, sein erstes Debütalbum herauszubringen.

Mit Geli Schubert trifft man am Samstag Abend ab 20 Uhr auf ein bekanntes Gesicht: Bereits beim allerersten Tatort Kunst 2011 überzeugte die in Südafrika geborene Tänzerin mit ihrer einnehmenden Körpersprache. Diesmal bringt sie Verstärkung mit und zeigt zusammen mit ihrem kleinen Ensemble eine neue Choreographie. Sie nimmt ihr Publikum mit auf eine Reise: Indem sie in ihren Choreographien das Tänzerische mit szenischen Elementen verbindet, erzählt sie Geschichten, die sich nicht nur mit einem konkreten Thema auseinandersetzen, sondern auch immer abgestimmt sind auf die Umgebung, in der sie performt und Raum lassen für Improvisationen, die in Interaktion mit Musikern, Video, Fotografie, Texten und/oder Bildender Kunst stehen.

Am Sonntag ab 11 Uhr wird’s “wuid“ im Kulturpavillon – „vogelwuid“! Der bayrische Liedermacher Thomas Mayer alias Vogelmayer nimmt kein Blatt vor den Mund. Er besingt all das, worüber schon zu lange geschwiegen wird. Mit politischen, sozialkritischen, bayrisch-derben Texten spürt der junge Liedermacher, der bereits seit einigen Jahren erfolgreich auf den bayrischen Kabarettbühnen unterwegs ist, die Ungerechtigkeiten dieser Welt auf – dabei bleibt aber natürlich auch der Humor nicht auf der Strecke, wenn der Vogelmayer mit seiner Gitarre „aufspuit“. Und so ist bei diesem Frühschoppen kurzweilige und hintersinnige Unterhaltung garantiert, die bei aller Ernsthaftigkeit gute Laune hinterlässt.

Die Veranstaltung ist Freitag von 19.30 – 23 Uhr, Samstag von 11 – 23 Uhr und Sonntag von 11 – 18 Uhr zugänglich, Eintritt frei.

Das vollständige Programm mit allen Teilnehmern gibt es unter  http://www.tatortkunst.info

Tatort Kunst 31.01.-02.02.2014

Kulturpavillon am Romanplatz
Arnulfstraße 294

80639 München

Ausstellende Künstler: Susanne Decker, Silvia Deml, Dolores Doberauer, Lieselotte Frei, Renate Gegenfurtne,r Christel Haag, Brigitte Hoppstock, Liane Käs, Sylwia Komperda Bert, Anna Maria Krüge,r Ingrid Müller, Frank Müller, Gabriela Popp, Claudia Simon, Manfred Riffel, Reinhold Wieczorek

Quelle Foto: http://www.tatortkunst.info/Zeugen.htm

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku

Neues Online-Portal bietet Kommunen


forum ZFD LogoKöln/Salzwedel – Ein neues Online-Portal bietet Verantwortlichen in Kommunen Orientierung und Unterstützung im Umgang mit Konflikten.  Das Portal ist ein Gemeinschaftsprojekt des forumZFD und des K3B – Kompetenzzentrum für Kommunale Konfliktberatu...


weiterlesen...

Glyphosat: Auflagen in Deutschland


Umweltinstitut LogoMünchen/Berlin, 11. Juni 2024. Am 14. Juni entscheidet der Bundesrat über die künftigen Auflagen für den Einsatz von Glyphosat in Deutschland. Obwohl ein Verbot des umstrittenen Unkrautvernichters ab 2024 bereits gesetzlich verankert war, drohen n...


weiterlesen...

gamescom latam: Internationale


the heart of gamingBranchengrößen wie Nintendo, Ubisoft, Niantic und Wargaming präsentieren sich mit News zu Neuheiten, Shows und mehr

Die Vorfreude auf die erste Ausgabe der gamescom latam, dem größten Games-Event Lateinamerikas für die Community und Fachbesuchend...


weiterlesen...

Der perfekte Snack zur EM: Die neue


Kölsche Wiess Wurst von Eckart mit Gaffel Wiess Foto Silke Steinraths Photography honorarfrei IVKöln, 11. Juni 2024 – Neu bei der Fleischerei Eckart: die Kölsche Wiess-Wurst. Sie liegt schon jetzt beim Frühschoppen im Joode Lade neben dem Wiess-Krug und wird auf der Biergartenkarte des neuen Wiessgarten im Maybach angeboten. Auch zur EM ist ...


weiterlesen...

Bund fördert Ausbau des "GrünZug Nippes"


stadt Koeln LogoStadt Köln erhält sechs Millionen Euro für ökologische und klimatische Aufwertung

Der geplante Ausbau des "GrünZug Nippes" wird mit sechs Millionen Euro vom Bund unterstützt. Die Mittel stammen aus dem Förderprogramm "Anpassung urbaner Räume an de...


weiterlesen...

AIRBEAT ONE Festival 2024


Airbeat One 2023 by Kai Behrendt   KB201738228 Artists – 6 Stages – 4 Tage
Damit die Besucher keine Highlights verpassen, gibt es bereits jetzt den Timetable für den perfekten Festivalplan
 

Vom 10. – 14. Juli 2024 feiert die elektronische Musikwelt die 21. Ausgabe des AIRBEAT ONE Festivals...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.