25.Oktober 2013 - Podiumsdiskussion - Wie voll ist das Glas? Perspektiven für die Friedenspolitik nach der Bundestagswahl

Forum ZDFDie Friedensbewegung hat zur Bundestagswahl 2013 eine Reihe von friedenspolitischen Forderungen an die Politik gerichtet: u.a. Stopp von Rüstungsexporten, Vorrang für zivile Konfliktbearbeitung und Ausbau des Zivilen Friedensdienstes sowie ein Verbot für den Einsatz von Kampfdrohnen. Welche Chancen sehen Vertreter/innen von friedens- und entwicklungspolitischen Organisationen für Fortschritte in der Friedenspolitik? Welchen friedenspolitischen Herausforderungen muss sich die nächste Bundesregierung stellen und wo ist unser Engagement als kritische Bürgerinnen und Bürger besonders gefragt?

Eine Podiumsdiskussion mit:
- Konrad Raiser, ehemaliger Generalsekretär des Ökumenischen Rates der Kirchen (ÖRK), Mitverfasser des Offenen Briefs von Christen zur Bundestagswahl
- Henny Engels, Kuratoriumsvorsitzende des forumZFD, Geschäftsführerin des Deutschen Frauenrats
- Matthias Jochheim, ehemaliger Vorsitzender der IPPNW ( Internationalen Ärzte für die Verhütung des Atomkrieges / Ärzte in sozialer Verantwortung e.V.)
- Martin Singe, Komitee für Grundrechte und Demokratie
- Karl Otto Zentel, Generalsekretär von Care Deutschland-Luxemburg

Moderation: Mareike Junge, Vorstandsmitglied des Forum Ziviler Friedensdienst (forumZFD)

Freitag 25.Oktober 2013, 19 - 21 Uhr

Alte Feuerwache - Kleines Forum
Melchiorstraße 3
50670 Köln

Anfahrt: Alte Feuerwache - (S-Bahn-Haltestelle Hansaring)
Anfahrtsbeschreibung: http://www.altefeuerwachekoeln.de/adresse-anfahrt

Veranstalter: Das Forum Ziviler Friedensdienst e. V. (forumZFD) ist ein Zusammenschluss von 37 friedens- und entwicklungspolitisch engagierten Organisationen mit Sitz in Köln. Das forumZFD setzt sich politisch für den Ausbau ziviler Konfliktbearbeitung ein und leistet mit Projekten und Qualifizierung eigene Beiträge zur Weiterentwicklung von Ansätzen der Gewaltprävention und der Friedensförderung.

Forum Ziviler Friedensdienst e. V.
Am Kölner Brett 8
50825 Köln Deutschland
Telefon: 0221 91 27 32 -0
E-Mail: kontakt@forumZFD.de
Weitere Informationen unter: www.forumZFD.de

Spendenkonto: 82 40 101 Bank für Sozialwirtschaft BLZ: 370 205 00 oder direkt online spenden

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

AKTUELL - Deutzer Brücke stadteinwärts


stadt Koeln LogoDie Deutzer Brücke ist zeitweise in Richtung Innenstadt für den Kfz-Verkehr gesperrt.

Der Kfz-Verkehr wird ab Auenweg über die Mindener Straße Richtung Siegburger Straße/Severinsbrücke abgeleitet. Autofahrer*innen mit Fahrtziel Heumarkt/Neumarkt w...


weiterlesen...

Kabinettausstellung: Vom Wert der


vom wert der wahrnehmungVom Wert der Wahrnehmung
Arbeiten von Kurt Wagner (Schüler von Oskar Holweck), Marga Wagner und Anna C. Wagner
Kabinettausstellung 10.05. - 23.06.2024

Kurt Wagner (1936–2009)
Seit den frühen 1960er-Jahren galt das künstlerische Interesse des Fotogra...


weiterlesen...

Von Klassik bis Kölsch – für das


KJH Köln 2024Köln, 12.06.2024. Klassische und kölsche Töne erklangen am vergangenen Samstag in der Jugendkirche CRUX in der Kölner Südstadt unter der Leitung und Moderation von Patrick Dreier, Dirigent des KVB-Orchesters. Dieses Konzert wurde organisiert vom D...


weiterlesen...

Kölner Arbeits- und Recherchestipendien


stadt Koeln LogoKünstlerische Vorhaben von 13 Künstler*innen und zwei Kurator*innen erhalten

Im Mai fand die Jurysitzung zur Vergabe der altersunabhängigen Recherche- und Arbeitsstipendien im Bereich "Bildende Kunst" 2024 statt. Diese Stipendien ermöglichen es pr...


weiterlesen...

Neues Rechtsgutachten bestätigt:


Umweltinstitut LogoMünchen/Hamburg, 12. Juni 2024. Die Netzbetreiber können die Umstellung der Gasnetze auf Wasserstoff noch nicht verlässlich zusichern. Daher können Kommunen bei ihrer Wärmeplanung auch nicht von einer Versorgung von Haushalten und anderen Kleinver...


weiterlesen...

Gerhard Richter 48 Porträts -


gerhard richter 48 PorträtsNach einer umfangreichen Restaurierung sind die 48 Porträts, ein Hauptwerk von Gerhard Richter, erstmals seit 2013 wieder im Museum Ludwig präsentiert.
Die 48 Gemälde hatte Richter 1972 für den deutschen Pavillon auf der Biennale in Venedig geschaf...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.