29.Januar 2014 - Von Istanbul nach Berlin "Briefe" Nermin Yildirim liest aus ihrem neuen Roman

nermin yildirim-a0b9fe94Auf Einladung der Stadt Köln lebt und arbeitet die türkische Schriftstellerin Nermin Yildirim seit Dezember 2013 im Gastatelier des Kulturamts in der Südstadt. Sie liest am Mittwoch, 29. Januar 2014, um 20 Uhr im Café Nachtigall, Körnerstraße 65, Köln-Ehrenfeld, aus ihrem neuen Roman "Saklı Bahçeler Haritası (Die Karte der geheimen Gärten)". Der türkische Popkünstler Elektro Hafiz begleitet die Lesung musikalisch. Gerrit Wustmann, der 2012 als Förderstipendiat des Kulturamts für sechs Monate im Istanbuler Stadtteil Galata als Schriftsteller arbeitete, moderiert die Veranstaltung.

Nermin Yildirims Roman "Die Karte der geheimen Gärten" erzählt Geschichten zwischen Zeiten und Orten: von den 1930er und 1960er Jahren in Istanbul und Berlin bis in die Gegenwart dieser Städte. Yildirim kartographiert die Geschichten von Ridvan sowie den Schwestern Suad und Behiye, deren Leben gleichsam gesellschaftlich wie ideell und deren Briefe aus den unterschiedlichsten Himmelsrichtungen zueinander finden: von Istanbul nach Barcelona oder Warschau nach Berlin. Der Roman reflektiert zahlreiche soziale und historische Zwangslagen und sozio-kulturelle Dilemmas der Periode des Übergangs vom Osmanischen Reich in die Republik der Türkei, der Olympischen Spiele in Berlin, des Spanischen Bürgerkriegs, des Zweiten Weltkriegs und des Massakers von Katyn.

Nermin Yıldırım wurde 1980 geboren und wuchs in Yalova, Istanbul, Ankara und Izmir auf. Sie ist Journalistin und Autorin und lebt aktuell in Barcelona. Ihr erster Roman "The Forget-Me-Not Building", wurde 2011 veröffentlicht, gefolgt von zwei weiteren Publikationen in den Jahren 2012/13.

Eine Veranstaltung im Rahmen von "Fellows Network Cologne", einem von der Akademie der Künste der Welt initiierten internationalen Stipendiaten-Netzwerk, in Zusammenarbeit mit dem Kulturamt der Stadt Köln, den Opekta-Ateliers, der Kunsthochschule für Medien Köln (KHM), dem Literaturhaus Köln und dem Istanbuler Literaturfestival „ITEF". Die RheinEnergieStiftung Kultur unterstützt das Projekt finanziell.

Weitere Informationen erhalten Sie von Henriette Gallus, Pressesprecherin der Akademie der Künste der Welt, unter 0176/801 541 57 oder per E-Mail und Barbara Foerster, Referentin im Kulturamt der Stadt Köln, 0221-221-23643.

E-Mail an Henriette Gallus: office@henriette-gallus.com 

Quelle: Stadt Köln - Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit - Stefan Palm / http://www.stadt-koeln.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Kunst und Kultur

Kabinettausstellung: Vom Wert der


vom wert der wahrnehmungVom Wert der Wahrnehmung
Arbeiten von Kurt Wagner (Schüler von Oskar Holweck), Marga Wagner und Anna C. Wagner
Kabinettausstellung 10.05. - 23.06.2024

Kurt Wagner (1936–2009)
Seit den frühen 1960er-Jahren galt das künstlerische Interesse des Fotogra...


weiterlesen...

LSBTI-Förderprogramm 2024


stadt Koeln LogoStadt fördert Projekte zum Abbau von queerfeindlicher Gewalt und Diskriminierung

Ab sofort können bis zum 8. September 2024 Anträge für die Förderung von Projekten im LSBTI- Förderprogramm der Stadt Köln eingereicht werden, die zum Abbau von Diskr...


weiterlesen...

Nacht der Technik 2024: TH Köln öffnet


TH KölnOb Blitz und Donner, die Gefahren eines Dammbruchs oder künstliches Tageslicht – die TH Köln präsentiert am 21. Juni 2024 von 18.00 bis 24.00 Uhr bei der 9. Nacht der Technik auf ihrem Campus Deutz zum wiederholten Mal, wie spannend Wissenschaft s...


weiterlesen...

Erstmals Jazz 'n' Brunch im Wiessgarten


240618 Jazz im Wiessgarten MaybachKöln, 18. Juni 2024 – In Zusammenarbeit mit der Kölner Hochschule für Musik und Tanz gibt es erstmals einen Jazzbrunch im Wiessgarten des Maybachs. Am 23. Juni spielt das Merle Böwering Trio.

Schon mit 17 Jahren nahm die talentierte Musikerin am K...


weiterlesen...

Die Weisse Lilie – Doppeltes Spiel VÖ:


vDie Weisse Lilie Staffel 5 CoverFünfte und letzte Staffel der mehrfach ausgezeichneten Hörspielserie Die Weisse Lilie – Doppeltes Spiel (VÖ: 21.06.2024; Hörspielbox mit 3 CDs; ca. vier Stunden Spielzeit; Folgenreich/Universal Music Family Entertainment)

Die weiße Lilie - Fleur de Ly...


weiterlesen...

28.06.2024. – 20.07.2024 WE ARE SEEDS


DAS GROSSE GELINGEN soziale Plastik  ZUKUNFTSSPAZIERGANG  Etappe Koln 2021 2023 Photo courtesy of Helge  SaxanaDie Ausstellung " WE ARE SEEDS" von Helge & Saxana und David Klammer vereint Kunst und Klimaprotest auf eindrucksvolle Weise. Ab dem 28.06. präsentiert der artrmx e.V. gemeinsam mit der Galerie Koppelmann die Ausstellung "WE ARE SEEDS" mit monumen...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.