Zum Hauptinhalt springen

Das Museum Ludwig öffnet ab dem 9. März wieder

Tate c museumludwig

Das Museum Ludwig öffnet ab dem 9. März wieder
Der Vorverkauf zur Ausstellung Andy Warhol Now startet am Samstag, 6. März, 10 Uhr

„Wir sind sehr froh, dass wir ab Dienstag, den 9. März unsere Türen wieder öffnen dürfen und die Andy Warhol Ausstellung endlich aus ihrem Dornröschenschlaf erweckt wird und Besucher*innen empfangen kann“, so Yilmaz Dziewior, Direktor des Museum Ludwig.

„Ich freue mich sehr, dass das Team des Museum Ludwig es schafft, die Andy Warhol Ausstellung in so kurzer Zeit gemäß der neuen Corona Schutzverordnung für das Publikum zu öffnen“, so Susanne Laugwitz-Aulbach, Kulturdezernentin der Stadt Köln.

Die Ausstellung Andy Warhol Now kann ausschließlich mit Zeitfenster-Tickets besucht werden. Die Eintrittskarten für...

Weiterlesen

Das 68elf - studio präsentiert: Parallele Prozesse - Gegend ist überall

Entwurf gegend ist überall 3 mit Text

Michael Baerens/Albert Brahaj/agii gosse/Susanna Heider/Ute Küppersbusch/Dietmar Paetzold/Georg Schnitzler/susebee/Etienne Szabo/Wilda WahnWitz/Dietmar Wehr
Landschaft, Region, Gebiet in Malerei/Zeichnung/Fotografie/Film/Skulptur

Laufzeit: 13.03.2021 - 24.04.2021
Eröffnung: SA 13.03.2021 von 15:00 - 19:00 Uhr
Finissage: SA 24.04.2021 von 15:00 - 18:00 Uhr
Öffnungszeiten: samstags von 15:00 - 18:00 Uhr sowie an anderen Tagen/zu anderen Zeiten nach Anmeldung

Die Ausstellung ist während der gesamten Laufzeit vor Ort von außen einsehbar.
Bitte beachten Sie die für den Ausstellungsraum z.Zt. geltenden Hygiene-Vorschriften (Mund- und Nasenschutz, Abstand, Einlassregulierung)

68elf - studio
Gottesweg 102 - 50939 Köln - 0172 109 25 26
mail:

Weiterlesen

Verlängerung der Ausstellung Russische Avantgarde im Museum Ludwig – Original und Fälschung. Fragen, Untersuchungen, Erklärungen bis 02.05.2021

museum ludwig

Symposium ab sofort online

Das Museum Ludwig freut sich sehr, dass es gelungen ist, die Ausstellung zur Russischen Avantgarde bis zum 2. Mai 2021 zu verlängern. Die Ausstellung war am 26. September 2020 sehr erfolgreich gestartet und wurde von mehreren Kritiker*innen der NRW Museumsumfrage 2020 der Welt am Sonntag zur „besten Ausstellung des Jahres“ gekürt.

Ab November war die Ausstellung dann aufgrund des Lockdowns geschlossen. Das Symposium „Russian Avantgarde – Original and Fake“  mit 20 internationalen Expertinnen aus Wissenschaft, Justiz und Kunshandel fand daher online statt. Die Beiträge sind ab sofort auf der Website des Museum Ludwig abrufbar.

„Wir sind sehr froh, dass wir die Ausstellung nun doch noch einem größeren...

Weiterlesen

26.02.- 18.04.2021Ausstellung "ARE BLYTT - Closer" Galerie Alber

Focused and Miserables Courtesy Galerie Alber

Die erste Einzelausstellung des etablierten norwegischen Künstlers in Deutschland

Wie der Ausstellungstitel sind Are Blytts Gemälde im wahrsten Sinne ambivalent bzw. multivalent. Seine Werke sind offen und setzen dadurch verschiedene Gedanken in Gang. Auch zwischen den einzelnen Werken passiert sehr viel, so dass die jeweiligen Bilder wie Kapitel einer Erzählung im Sinne eines Bewusstseinsstroms verstanden werden können: eine Geschichte wird also in der Tat erzählt, jedoch ohne Anfang oder Ende, ohne Moral, ohne Pointe.

Da Are Blytt die rein formalistischen Aussagen der meisten abstrakten Bilder als unzureichend empfand, fing er an, seinen eigenen abstrakten Bildern aphorismenartige Texte und gegenständliche Bilder collageartig...

Weiterlesen

Neuerwerbung für Sammlung des MAKK - Gruppe Pentagon im Museum für Angewandte Kunst Köln

stadt Koeln Logo

Das Museum für Angewandte Kunst Köln (MAKK) erwirbt das grafische Werk der Kölner "Gruppe Pentagon". Das Konvolut stellt eine einzigartige Ergänzung verschiedener Sammlungsbereiche dar: Der grafischen Sammlung, der Plakatsammlung sowie der Designsammlung, und bedeutet für das Museum Alleinstellung im Hinblick auf schöpferische Zeugnisse der bewegten 1980er Jahre.

Es handelt sich um sämtliche Plakate und Einladungskarten aus der Pentagon Möbelgalerie und dem damit verbundenen Ausstellungsprogramm – darunter Einzelstücke und aufwändige Siebdrucke, seltene Akzidenzdrucke wie die "Pentagon-Papiere" mit dem kämpferisch anmutenden Eröffnungs-Kommuniqué, die komplette Serie der Ausstellungskataloge, originale Konstruktionszeichnungen für den...

Weiterlesen

25.03.- 27.06.2021 Wolfgang-Hahn-Preis 2020 Betye Saar

Wolfgang Hahn Preis Betye Saar Museum Ludwig

Am 24. März 2021 wird die amerikanische Künstlerin mit dem 26. Wolfgang-Hahn-Preis der Gesellschaft für Moderne Kunst am Museum Ludwig ausgezeichnet.

Es ist mehr als an der Zeit, die 1926 in Los Angeles geborene, in Deutschland bisher wenig bekannte Künstlerin zu würdigen, entschied die Jury bestehend aus Christophe Cherix, Robert Lehman Foundation Chefkurator für Zeichnung und Grafik am Museum of Modern Art (MoMA) in New York, Yilmaz Dziewior, Direktor des Museum Ludwig sowie den Vorstandsmitgliedern des Fördervereins.

Betye Saar schafft seit über 50 Jahren Assemblagen aus den verschiedensten gefundenen Objekten, die sie mit Zeichnung, Drucken, Malerei oder Fotografie kombiniert. Die Gesellschaft für Moderne Kunst am Museum Ludwig hat...

Weiterlesen

Weitere Beiträge …

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.