Zum Hauptinhalt springen

Verlängerung der Ausstellung Andy Warhol Now bis zum 13.6.2021

andy warhol

Ab sofort online: Digitaler Ausstellungsrundgang mit den Kuratoren

Das Museum Ludwig verlängert die Laufzeit der Ausstellung Andy Warhol Now. Die ursprünglich für den 12. Dezember 2020 bis 18. April 2021 geplante Ausstellung ist nun bis zum 13. Juni 2021 verlängert.

Andy Warhol gilt unbestritten als der bekannteste Vertreter der Pop Art. Seine ikonischen Motive wie Marilyn, Campell‘s Suppendose oder Coca-Cola-Flaschen sind Teil des kollektiven Gedächtnisses. Dreißig Jahre nach seiner letzten Retrospektive in Köln stellt die Ausstellung Andy Warhol als einen Künstler vor, dessen innovatives Schaffen gerade für eine junge Generation im Zeitalter von Migration und gesellschaftlicher Diversität neu zu entdecken ist.

Andy Warhol (*1928 in...

Weiterlesen

Entscheidung zu Egon Schieles - Sammlung des Museum Ludwig: Beratende Kommission empfiehlt Restitution

vii foto museum ludwig aquarell schiele rba 1

Die Beratende Kommission im Zusammenhang mit der Rückgabe NS-verfolgungsbedingt entzogener Kulturgüter, insbesondere aus jüdischem Besitz, hat am heutigen Montag, 8. Februar 2021, ihre Empfehlung zu dem Aquarell "Kauernder weiblicher Akt" von Egon Schiele ausgesprochen. Dieses befindet sich im Besitz der Stadt Köln.

Seit 2016 beanspruchen die Erben des jüdischen Sammlers Dr. Heinrich Rieger (Wien), die Rückgabe des Werkes von Schiele, das 1966 an das Wallraf-Richartz-Museum gelangt war. 1976 ist es von dort an das Museum Ludwig überwiesen worden.

Der Verein "Freunde des Wallraf-Richartz-Museums e.V." hatte das Aquarell 1966 unter Vermittlung der Züricher Kunsthandlung Feilchenfeldt von Walter Geyerhahn, Rio de...

Weiterlesen

Claes Oldenburg schenkt dem Museum Ludwig die Arbeit Mouse Museum - Continued von 2016 Ankauf von drei Werken der US-amerikanischen Konzeptkünstlerin Adrian Piper

pm schenkung rat 0402 rba d053366 05 copyright adrian piper

Claes Oldenburg schenkt dem Museum Ludwig die Arbeit Mouse Museum - Continued von 2016
Ankauf von drei Werken der US-amerikanischen Konzeptkünstlerin Adrian Piper

Der international bedeutende schwedisch-amerikanische Künstler Claes Oldenburg schenkt dem Museum Ludwig sein Werkensemble Mouse Museum - Continued (I) und (II) von 2016. Die Arbeiten bestehen aus 81 Objekten auf zwei Holzregalen und sind eine Fortführung seines berühmten Mouse Museums von 1965/1977.

Claes Oldenburg (*1929) zählt zu den wichtigsten Vertretern der Pop Art. Seine monumentalen, an Alltagsgegenständen orientierten Skulpturen im öffentlichen Raum prägen Orte in zahlreichen Metropolen.

„Claes Oldenburg ist nicht zuletzt durch sein ‚Eishörnchen‘ auf dem Dach der...

Weiterlesen

Galerie Seidel präsentiert die Ausstellung „Zeit-Raum-Realität“ zum 25-jährigen Jubiläum der Galerie

knochenarbeit menschlich ruthknecht 20 1

Ausstellende Künstler: Andreas Bausch, Grigory Berstein, Jan Bresinski, Igor Chepikov, Ulrika Eller-Rüter, Ria Gerth, Christine Kaul, Manuele Klein, Ruth Knecht, Tatjana Koster, Peter Krueger, Yuri Manko, Natasha Mashyanova, Werner Neumann, Koken Nomura, Bernhard Patzack, Carlos Poveda, Jürgen Raap, Odo Rumpf, Tatiana Stroganova, Dini Thomsen Martje Verhoeven, Maxim Wakultschik, Detlev Weigand

Künstlerportrait: Ruth Knecht Knochenarbeit menschlich

In meiner künstlerischen Arbeit habe ich mich schon immer mit Abfall, Vergänglichkeit und Tod beschäftigt.

Vor vielen Jahren stellte ich fest, dass Menschenknochenreste aus aufgelassenen Gräbern weggeworfen wurden. Zunächst seltsam berührt und schockiert, habe ich sie als künstlerisches...

Weiterlesen

Ausstellung - LLUÍS CERA & ALBERTO HERNÁNDEZ: FESTHALTEN

Bild 2

Die Galerie 100 Kubik präsentiert ab dem 5. Februar in der neuen retrospektiven Ausstellung Festhalten zwei Künstler aus unterschiedlichen künstlerischen Feldern, die jedoch beide auf virtuose Weise den Umgang mit ihrem jeweiligen Material beherrschen und besonders ausdrucksstarke Werke hervorbringen: Skulpturen von Lluís Cera und Keramikmalereien von Alberto Hernández. Aufgrund der aktuellen Pandemie- Beschränkungen wird die Ausstellung zusätzlich virtuell auf der Website www.100kubik.de erfahrbar sein. Seien Sie gespannt auf ein interessantes Zusammenspiel kraftvoller Kunstwerke!

Der katalanische Bildhauer Lluís Cera (*1967, Barcelona) hat bereits viele Ausstellungen in verschiedenen Ländern realisiert und mehrfach Preise und...

Weiterlesen

Digital und mehrsprachig durchs Museum Ludwig

mehrsprachig durchs Museum Ludwig Köln

Videos in der Reihe „Durch die Sammlung mit...“ zeigen künstlerische und kulturelle Vielfalt in den Museen 

Das Museum Ludwig, das Kommunale Integrations-zentrum der Stadt Köln und das Zentrum für Mehr-sprachigkeit werben in einem gemeinsamen Social-Media-Film-Projekt mit Videoclips für Vielfalt der Kunst und Identität.

In den mehrsprachigen Clips schildern Kölner*innen in ihrer jeweiligen Herkunftssprache Eindrücke von ihrem Museumsbesuch. 

Sie sprechen auf einer persönlichen Ebene über die von ihnen ausgewählten Kunstwerke und erläutern, was ihnen aufgefallen ist oder welche Erinnerungen sie mit dem Gesehenen verknüpfen.

Die Schriftstellerin und Drehbuchautorin Leocadie Uyisenga etwa bewundert die Künstlerin Teresa Burga...

Weiterlesen

Weitere Beiträge …