Zum Hauptinhalt springen

Heute 18h: Online Eröffnung - Ausstellung Hideaki Yamanobe... auf Papier

galerie biesenbach

Wir freuen uns, eine neu konzipierte Reihe kuratierter Online-Ausstellungen mit Arbeiten unserer Galerie-Künstler vorzustellen. Parallel zu unserem regulären Offline-Programm in der Galerie setzen wir hiermit den Fokus auf seltener gezeigte oder auch ältere Arbeiten. Zum Auftakt präsentieren wir ausgewählte Arbeiten auf Papier von Hideaki Yamanobe.

Im Spannungsfeld zwischen Zeichnung, Collage und Malerei gibt der japanische Künstler vor allem in seinen Papierarbeiten dem gegenständliche Element größeres Gewicht und bricht mit den für ihn charakteristischen, auf Schwarz und Weiß aufbauenden Farbschichten.

Seriell angelegt – wie auch bei seinen Arbeiten auf Leinwand spiegeln die Werktitel Variationen und Weiterentwicklungen einer...

Weiterlesen

Sehnsucht 02 -Fotografien aus der Sammlung Michael Horbach

michael horbach stiftung

Zehn Jahre Kunsträume, zwanzig Jahre Michael Horbach Stiftung sind der äußere Anlass für eine Ausstellung, die ab 25. November 2020 einen umfassenden Blick in die Fotosammlung des Kölner Stifters und Mäzens Michael Horbach gewährt. Bereits 2017 hatte der in München lebende Fotohistoriker und Kurator Hans-Michael Koetzle Gelegenheit, eine Auswahl aus der Sammlung zu treffen und unter dem Titel »Sehnsucht« in den Kunsträumen der Michael Horbach Stiftung zu choreografieren. Nun bekommt er ein zweites Mal »Carte blanche«, um einen anderen, sozusagen geweiteten Blick auf die umfangreichen Sammlungsbestände zu werfen.

Hatte 2017 der Schwerpunkt auf Lateinamerika bzw. der Fotografie insbesondere Cubas, Mexicos und Argentiniens gelegen...

Weiterlesen

Das 68elf - studio präsentiert: Parallele Prozesse Ingrid Bahss und Georg Schnitzler zerbrechlichkeit melancholie erschrecken

entwurf ingrid bahss georg schnitzler

Das 68elf - studio präsentiert:
Parallele Prozesse
Ingrid Bahss und Georg Schnitzler
zerbrechlichkeit melancholie erschrecken
fotografie und malerei

Laufzeit: 16.01. 2021 - 27.02.2021

stille Eröffnung : SA 16.01.2021 von 15:00 - 19:00 Uhr
geplante Finissage: Sa 27.02.2021 von 15:00 - 18:00 Uhr
geplante Öffnungszeiten ab Februar: samstags von 15:00 - 18:00 Uhr u. n. Anmeldung

Die Ausstellung ist während der gesamten Laufzeit vor Ort von außen einsehbar.
Bei Interesse kann diese Ausstellung natürlich nach vorheriger Anmeldung und mit Mund-/Nasenschutz einzeln betreten werden.

68elf - studio
Gottesweg 102 - 50939 Köln - 0172 109 25 26
mail: kunstverein@68elf.de
web: www.68elf.de

68elf - studio ist ein Projektraum des Kunstvereins 68elf. Dort...

Weiterlesen

Meisterwerke, Marodeure, Museen Zur aufregenden Provenienz von zwei Malewitsch-Bildern im Museum Ludwig

kasimir Malewitsch Museum ludwig rheinsiches Bildarchiv Köln

Meisterwerke, Marodeure, Museen Zur aufregenden Provenienz von zwei Malewitsch-Bildern im Museum Ludwig

Vortrag zur Ausstellung
Russische Avantgarde im Museum Ludwig – Original und Fälschung
Fragen, Untersuchungen, Erklärungen

Verlängerung der Ausstellung bis zum 7. Februar 2021

Meisterwerke, Marodeure, Museen. Zur aufregenden Provenienz von zwei Malewitsch-Bildern im Museum Ludwig lautet der Titel des Vortrags der niederländischen Journalistin Hella Rottenberg in der Reihe KunstBewusst. Der Vortrag in deutscher Sprache beginnt um 19 Uhr als Livestream auf dem YouTube Kanal der kunstfreunde.koeln unter https://kunstfreunde.koeln/events/

Hella Rottenberg recherchierte über die geschmuggelte Sammlung des berühmten...

Weiterlesen

NEU IM JAHR 2021: „NEXT! DAS FESTIVAL DER JUNGEN PHOTOSZENE

Portrait entstanden im Pop Up Studio während des NEXT Preview Tages im Oktober 2020.  Frederike Wetzels

Neben dem etablierten Photoszene-Festival wird es im Jahr 2021 ein ganz neues Format geben: „NEXT! Das Festival der Jungen Photoszene“. 

Noch nie haben junge Leute so viel fotografiert, ob mit Handykameras oder Digitalkameras. Für ihre künstlerischen Aktivitäten gibt es jetzt eine Plattform: Das „NEXT! Festival der Jungen Photoszene“. Das Festival macht Lust auf Fotografie, entdeckt junge Talente und präsentiert die nächste Generation der Fotografie. Es ist bundesweit das erste und einzige Fotofestival für Kinder, Jugendliche, Familien und Nachwuchsfotograf*innen.

Bereits im Rahmen eines Preview-Tages im Oktober 2020 haben wir gesehen, wie viel Interesse es an einer Plattform gibt, die Kindern und Jugendlichen die Fotografie...

Weiterlesen

VORSCHAU AUF DAS PHOTOSZENE-FESTIVAL 2021

photoszene festival 2021

Im Zentrum des kommenden Festivals stehen erneut die fotografischen Bestände in den Archiven Kölns. Im Rahmen von Artist Meets Archive #2 sind wir gespannt auf die Ausstellungen und Projekte der Künstler*innen Yasmine Eid-Sabbagh, Joan Fontcuberta, Anna Orlowska (Abb. 2), Philipp Goldbach und Rosângela Rennó, die im Historischen Fotoarchiv des Rautenstrauch-Joest-Museum, dem Rheinischen Bildarchiv, dem Deutschen Tanzarchiv, dem Rheinisch-Westfälischen Wirtschaftsarchiv zu Köln und dem Zentralen Archiv des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR) recherchiert und geforscht haben.

Die Präsentationen der fünf Projekte sind zum Photoszene-Festival ab dem 21. Mai 2021 an unterschiedlichen Ausstellungsorten in der Kölner Innenstadt zu...

Weiterlesen

Weitere Beiträge …