Zum Hauptinhalt springen

10. Todestag von Irene Ludwig am 28. November 2020

museum ludwig

10. Todestag von Irene Ludwig am 28. November 2020

Am 28. November jährte sich der Todestag von Prof. Dr. h. c. Irene Ludwig zum zehnten Mal. Die Kunstsammlerin und Mäzenatin hat gemeinsam mit ihrem Mann, Professor Dr. Dr. h.c. mult. Peter Ludwig Großes für die Museen der Stadt Köln geleistet.

Durch ihre Schenkung von rund 400 Werken moderner Kunst an die Stadt Köln 1976 wurde das Museum Ludwig gegründet. Angestoßen durch die erste große Picasso-Schenkung des Ehepaares Ludwig im Jahr 1994 wurde der Neubau für das Wallraf-Richartz-Museum und damit die alleinige Nutzung des Museumsbaus am Dom durch das Museum Ludwig realisiert.

Nach dem Tod ihres Mannes Peter Ludwig im Jahr 1996 übernahm Irene Ludwig mit großem Elan die Weiterführung des...

Weiterlesen

28. & 29.11. KUNSTROUTE SÜD 2020 – ON AIR

SUD20 Flyer V2.1

KUNSTROUTE SÜD 2020 – ON AIR EINE KOOPERATION MIT 674FM

„Kunst ist ein wichtiger Bestandteil des gesellschaftlichen Lebens, Kunst darf nicht fehlen. Kunst verändert die Stadt, Kunst verändert das Veedel, das Land und den Menschen. Und in diesen Zeiten Kultur aufrecht zu erhalten und künstlerische Präsenz zu zeigen ist wichtiger denn je. Wenn die Menschen aber nicht zu den Kunstorten kommen können, bringen wir die Kunst und die KünstlerInnen und die Orte, an denen Kunst stattfindet eben zu den Menschen.“ ...

Wir haben deshalb eine neue Plattform entwickelt für Kunst und Kunstschaffende ON AIR. Mit einem kleinen Team, das schon im Mai 2020 die KUNSTROUTE EHRENFELD covid conform das Format der Offenen Atelierrundgänge erfolgreich in...

Weiterlesen

"Statements" von 25.11.- 08.12.2020 Beleuchtete Außenfassade FUHRWERKSWAAGE Kunstraum

logo fuhrwerkswaage

Museen sind wie alle anderen Kultureinrichtungen derzeit geschlossen. Dabei haben gerade diese Häuser, wie auch Kunsthallen und viele Kunstvereine, besondere Voraussetzungen: sie haben Raum. Also genug Platz, den Besuchern einen coronabedingten Abstand zu garantieren. Und sie haben Zulassungsbeschränkungen, häufig muss man sich zuvor anmelden. Ohnehin gibt es in den meisten Ausstellungen eine Art Parcours, also eine Chronologie, die das jeweilige Haus zum Besuch einer Präsentation empfiehlt. D.h., die Besucher bewegen sich in eine Richtung. Diese wird mitunter sogar eingefordert. Dies reduziert ungewünschte Begegnungen nahezu völlig. Dies im Unterschied zu Supermärkten und Baumärkten beispielsweise, dort gibt es keine Einbahnregelung...

Weiterlesen

13. Kurzfilmfest für Jugendliche „.mov“ am Nikolaustag, 06.12.2020, im Cinenova Kino Köln

kultcrossing logo online 920x493

Köln, 24.11.2020 Das gemeinnützige Bildungsunternehmen KultCrossing veranstaltet zur Medienbildung von Jugendlichen das 13. Kurzfilmfest „.mov“, im Kölner Cinenova Kino. Am Nikolaus-Sonntag, 06. Dezember 2020, können Filmfans ab 15 Jahren ab 14:00 Uhr ein Dutzend Kurzfilme genießen und sich mit dieser besonderen Filmqualität auseinandersetzen. Einige der Filmemacher werden - der Corona-Zeit geschuldet – per Video eingeladen und zu Wort kommen. Der Eintritt beträgt 3,00 Euro pro Teilnehmer.

Das Programm unter dem Motto „Anders“ bietet Filmproduktionen aus den Themenkreisen „Identität“, „Fremd“ und „Besondere Begegnungen“. „Unsere medienpädagogischen Projekte bieten Informationen und Impulse in Kompetenzbereichen von Analysieren bis...

Weiterlesen

Solidarische Online-Galerie für Kunst- und Kulturschaffende Der Kulturgenerator startet

ihcWx A 400x400

Köln, 17. November 2020. Die Kunst- und Kulturszene ist durch die Beschränkungen der Corona-Maßnahmen existenziell bedroht. Deswegen haben Akteur*innen aus dem Kölner Kulturrat, dem Niehler Freiheit e.V. und dem Kunstzentrum Wachsfabrik seit dem ersten Lockdown ein wegweisendes Konzept entwickelt: Der „Kulturgenerator“ ist eine solidarische Online-Galerie, die darauf abzielt, die durch Verkäufe generierten Einnahmen unter allen teilnehmenden Kunst- und Kulturschaffenden zu verteilen. Am 18. November – dem ursprünglichen Eröffnungstermin der nun abgesagten ART Cologne – wird der „Kulturgenerator“ in Bewegung gesetzt und geht online.

Das Prinzip hinter dem Generator: Kunst- und Kulturschaffende können ihre Arbeiten einreichen und auf der...

Weiterlesen

06.12.20 - 28.12.20 Ausstellung "Viola Yeşiltaç - Die Landvermesserin II" KUNSTHAFEN Köln

kunsthafen Ausstellung

Dies ist die zweite Ausstellung, in der Reihe Die Landvermesserin von Viola Yeşiltaç. Die erste wurde 2019 in NYC gezeigt.

Viola Yeşiltaç ist bekannt für Ihre Tinte-Malereien, welche auf Rückseiten von Kunstleder entstehen. Die Malereien teilen sich den Raum mit Schwarz-weiß-Photographien unscheinbarer Architektur.

Alle Arbeiten sind während Ihres 9-monatigen Aufenthaltes in Istanbul mit Fördermitteln der Stadt Köln und des Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen entstanden.

Im Rahmen des Ausstellungsprogramms wird unter anderem der Film „Constant changes, silent witnesses“, 2019 von der Tänzerin und Choreographin Jasmin Ihraç gezeigt. ( Die genauen Termine standen zum Redaktionsschluss noch nicht...

Weiterlesen

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.