Zum Hauptinhalt springen

Jäger & Sammler @ 30works

jaeger und sammler

Mit „Jäger & Sammler“ lädt 30works zu einer fulminanten Doppelausstellung. Und präsentiert mit Benjamin Burkard und Dirk Schmitt zwei Ausnahmekünstler und ihre neuen Werkzyklen... Mit „Jagen und Sammeln“ verknüpfen wir heute oftmals scherzhaft unsere Konsumlust und andere Begehrlichkeiten. Tatsächlich gründet das archaische Prinzip jedoch auf purem Überleben - und stellt die erste Wirtschaftsform menschlicher Existenz dar.

Die Ausstellung „Jäger & Sammler“ hinterfragt die Relevanz und Wertigkeit dieser kulturhistorischen Errungenschaft in der heutigen Zeit. Und präsentiert mit Benjamin Burkard und Dirk Schmitt zwei Künstler, die sich dem Idiom aus unterschiedlichen Perspektiven und...

Weiterlesen

07.10.2020 "Wie frei ist die Kunst?" II - KunstSalon Köln

kunst c lebeart eV

Nach Artikel 5 des Grundgesetzes ist die Kunst frei, doch es finden immer häufiger Proteste gegen Kulturveranstaltungen und Kunst statt. Die Debatte um cancel culture, um vermeintliche Sprechverbote und Aufrufe zu Boykotten tobt – nicht nur im Internet. Wir versuchen In der zweiten Folge unserer Reihe eine Einordnung und fragen:

Wie gehen wir mit homophoben, antisemitischen, sexistischen Texten in der Kunst um – wie z. B. im Rap? Oder mit Musikern, die der Vergewaltigung angeklagt wurden – mögen wir diese Musik noch hören? Warum fällt es schwer, Kunstwerke unabhängig von der Intention oder dem Lebenswandel ihrer Urheber zu betrachten? Werden Geschmacksurteile mit moralischen Vorwürfen vermengt?? Sind wir aber auch zu sensibel geworden...

Weiterlesen

25.09. - 29.11.2020Foto-Ausstellung "Heimliche Blicke"

20 08 25 heimliche blicke kleiner

Der Kunstverein 68elf e.V. zeigt die wegen covid-19 im März 2020 ausgefallene Foto-Ausstellung: "Heimliche Blicke"

Fotografien von Michael Baerens, Ingid Bahss, Dietrich Bahss, Annette u. Martin Goretzki, agii gosse, Susanna Heider, Pi Heinz, Simon Hellmich, Christine Kaul, Ruth Knecht, Klaus Küster, Dietmar Paetzold, Georg Petermann, Christiane Rath, Isabell Ristau, Etienne Szabo, Dietmar Wehr

Künstlerische Fotografie, eigene Gedanken, reflektierte Konzepte, experimentelle Arbeiten. Spielerisch, lustig, aufwühlend, todernst.

Laufzeit: 25.09.2020 - 29.11.2020

Eröffnung:            
FR 25.09.2020 von 19 - 23 Uhr
SA 26.09.2020 von 15 - 19 Uhr

Finissage:  SO 29.11.2020 von 15 - 19...

Weiterlesen

26.09.2020 – 03.01.2021 Russische Avantgarde im Museum Ludwig – Original und Fälschung

russische Avantgarde Museum Ludwig

Immer mehr Museen öffnen sich nach langer Tabuisierung für einen transparenten Umgang mit Fälschungen, tauschen Erkenntnisse aus und entscheiden sich – falls notwendig – , Werke aus der Sammlung abzuschreiben. Mit einer Studioausstellung zur Russischen Avantgarde stellt sich das Museum Ludwig den Fragen nach Authentizität in seiner Sammlung.

Die Russische Avantgarde bildet dank Peter und Irene Ludwig – neben Pop Art und Picasso – einen Sammlungsschwerpunkt des Museums: Sie umfasst 600 Arbeiten aus der Zeit von 1905 bis 1930, darunter rund 100 Gemälde.

Aus unterschiedlichen Gründen gelangten immer wieder Werke fraglicher Autorschaft in private und institutionelle Sammlungen. Arbeiten von Künstler*innen der Russischen Avantgarde wurden –

Weiterlesen

Wir stehen auf für die Kunst und machen weiter

Galerie Eyegenart

Benefizauktion zur Unterstützung der Galerie - Sonntag 20.09.2020 von 14.00 Uhr bis 17.00 Uhr

Für die Künstler und die Galerie eyegenart hat das Corona - Virus mit all seinen Auswirkungen fatale Folgen für ihre weitere Arbeit. Allein die Absage von vier Ausstellungen hat ein erhebliches Loch in die ohnehin schon schmalen Etats gerissen.

Trotz all dieser Widrigkeiten verstehen wir es als unsere Pflicht, die zukünftige Arbeit auch weiterhin zu gewährleisten.

Deshalb haben wir uns diese sicherlich für ganz Köln und darüber hinaus einmalige Aktion einfallen lassen. Künstler und Künstlerinnen haben unterschiedlichste, überzeugende und berührende Werke geschaffen: Malerschutz - Overalls und Schutzmasken...

Weiterlesen

Frischer Wind am Kunsthafen

parallel

Junges Betreiber*innen Team aus Köln überzeugte mit dem eingereichten Konzept das Kulturamt der Stadt Köln und die Künstlerschaft des Kunsthaus Rhenania um die Betriebsvergabe der Kunst- und Veranstaltungshalle im Kunsthaus Rhenania. Ab dem 01. September startet das Team am Rheinauhafen unter dem neuen Namen „Kunsthafen“ als lebendiger Ort für Kunst und Kultur.

Unter dem Namen „Kunsthafen“ öffnet die Halle für Kunst und Kultur im Kunsthaus Rhenania ab September ihre Pforten, nachdem es zuvor eine öffentliche Ausschreibung des Kulturamtes und der Künstlerschaft des Kunsthauses Rhenania um die Neuvergabe des Raumes gegeben hatte. Aufgrund der Ereignisse der Covid- 19...

Weiterlesen