Zum Hauptinhalt springen

04.09.- 28.10.2020 "FRANZISKA REINBOTHE - geordnete Verhältnisse"

PM Einzelausstellung Reinbothe GA

Die erste Einzelausstellung der Leipziger Künstlerin in der GALERIE ALBER

Franziska Reinbothe vermisst in ihren Arbeiten das Terrain des Bildes neu. Dabei folgen ihre Untersuchungsstrategien der Lust an der individuellen Formulierung von Form- und Farbwahrnehmung. So bewegt sich ihre Kunst in einem logisch-ontologisch ambivalenten Bereich der Unbestimmtheit, in dem sich sowohl Handlungen als auch Zufälle realisieren. Folglich denkt Franziska Reinbothe auch keine Bilder, eher basiert ihre Arbeitsweise auf einem bildnerischen Denken, in dem vor allem die Handlungen mit unterschiedlichen Parametern eines Bildes bedeutungsvoll sind. Ihr Tun betrifft stets das Bild in seiner Gesamtheit. Das heißt nicht nur Malflächen, sondern auch...

Weiterlesen

Ruth Knecht und Petra Deus - PARALLELE PROZESSE: Knochenarbeit menschlich nach Strich und Faden

ruthknecht petradeus

Ruth Knecht und Petra Deus lernten sich vor 30 Jahren in der Ultimate Akademie Köln kennen. Eine parallele Performance führte zu spontanen Reaktionen aufeinander. Dies war der Beginn von Begegnung und Austausch bis weit in die 2000er Jahre sowohl in der Ultimate Akademie Köln als auch in Kooperation mit ihr: Bei den legendären Ausstellungen und einem Kölner Performanceabend "am Asch der Welt" in Ruth Knechts Haus war Petra Deus mit dabei.

2002 initiierte und organisierte Petra Deus das Projekt "Performance -S - pur" das mit einer Veranstaltungsreihe im Stadtmuseum Siegburg begann und sich 2011 als Performancefestival in Kooperation mit dem Aktionslabor PAErsche im artclub Köln fortsetzte. Bei beiden Veranstaltungen wirkte Ruth Knecht...

Weiterlesen

29.08.- 13.09.2020 "Bewegliche Identitäten" Ein interdisziplinäres Kunstprojekt des Kunstvereins 68elf e.V.

bewegliche identitaeten

Wir Menschen in den westlichen Zivilisationen haben in den letzten Jahrzehnten scheinbar alle Fesseln gängiger Traditionen und Konventionen abgeworfen und zelebrieren das Zeitalter der Postmoderne. Traditionelle Geschlechtsidentitäten scheinen sich verflüchtigt zu haben und anstelle der üblichen zwei Geschlechter entstehen immer mehr Kombinationsmöglichkeiten. Soziale Beziehungen sind nicht mehr auf Dauer angelegt und unterliegen einer ständigen Fluktuation. Auch unseren Beruf üben wir nicht mehr dauerhaft aus, sondern durchschreiten im Verlauf unseres Lebens unterschiedliche Tätigkeitsbereiche, wozu wir auch des öfteren unseren Lebensmittelpunkt wechseln.

Die Philosophie hat sich mit der Gehirnforschung verbündet und scheint dem ICH nun...

Weiterlesen

Ausstellung "CARLOS ALBERT - RAUM UND FARBE" GALERIE 100 KUBIK geöffnet bis 31.07.2020

raum und farbe

Mit der Ausstellung "Raum und Farbe" stellen wir eine neue Facette des Künstlers Carlos Albert vor: seine farbigen Skulpturen. Wenn seine Werke bisher die natürliche Oberfläche von Eisen, Cortenstahl oder Edelstahl zeigten, so experimentiert der Künstler seit einiger Zeit mit der Ausdruckskraft der Farbe und fertigt einige großformatige Werke an. Nun präsentiert er uns in dieser Ausstellung seine jüngsten Skulpturen in allen üblichen Formaten.

Die Farbe verleiht den Werken nicht nur ein anderes Aussehen, sondern auch einen anderen Charakter, da die emotionale Wirkung neue Empfindungen hervorruft, die nun mit der Form verbunden sind. Es ist interessant zu sehen, welche visuellen Effekte die Formen haben und wie sich die Empfindungen, die...

Weiterlesen

Museum Ludwig verschiebt Andy Warhol Ausstellung und verlängert Mapping the Collection

museum ludwig

Das Museum Ludwig verschiebt die für den 10. Oktober 2020 bis 21. Februar 2021 geplante Ausstellung Andy Warhol Now. Die gemeinsam mit der Tate Modern erarbeitete Ausstellung ist nun noch bis zum 15. November in London zu sehen. Bedingt durch die Corona Pandemie musste die Ausstellung dort am 17. März, nur fünf Tage nach ihrer Eröffnung, geschlossen werden.

Der neue Termin für die Ausstellung im Kölner Museum Ludwig ist der 12. Dezember 2020 bis 18. April 2021.
Andy Warhol gilt unbestritten als der bekannteste Vertreter der Pop Art. Seine ikonischen Motive wie Marilyn, Campell‘s Suppendose oder Coca-Cola-Flaschen sind Teil des kollektiven Gedächtnisses. Dreißig Jahre nach seiner letzten Retrospektive in Köln stellt die Ausstellung Andy...

Weiterlesen

Kölnerin Sarah Szczesny erhält das 13. Villa-Aurora-Stipendium des KunstSalon für 2021

kunstsalonde c Abrecht Fuchs

Köln, 6. Juli 2020. Sarah Szczesny (geb. 1979) studierte an der Kunstakademie in Düsseldorf und lebt in Köln. Ihre vielschichtige künstlerische Arbeit umfasst medienübergreifend Bereiche wie Malerei, Fotografie, Collagen, deren Bildzitate aus unterschiedlichen Zusammenhängen stammen und mitunter auf Instagram erscheinen sowie Performances, die unter dem Titel "Phantom Kino Ballett" in Zusammenarbeit mit Lena Willikens als partizipative Projekte mit dem Publikum entstehen. Interdisziplinäre Diskurse mit Künstler*innen aus unterschiedlichen Sparten gehören ebenso wie Radiosendungen zu weiteren Bereichen ihrer künstlerischen Praxis. Hierbei reagiert Sarah Szczesny stets auf die individuellen Umgebungen und deren kulturelle Prägung - Aspekte...

Weiterlesen

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.