Zum Hauptinhalt springen

EIERPLÄTZCHEN-ROADSHOW

Plakat roadschow Vorderseite Kopie

Montmartre, den weltberühmten Platz, auf dem Künstler live malen, gibt es nur in Paris? Irrtum! Der Kölner Montmartre befindet sich in der Südstadt und zwar auf dem Eierplätzchen!
Hier treffen sich Sonntag für Sonntag, und das bereits seit 2017 Künstler aus Köln und Umgebung, um hier live zu arbeiten.

Das Dorf Montmartre war im 19. Jahrhundert eine künstlerische und literarische Hochburg und beliebtes Ausflugsziel. Ohne sich mit bekannten Montmarte-Künstlern wie Renoir, Van Gogh oder Picasso messen zu wollen, ziehen die „Eierplätzchen – Künstler“ seit dem Frühjahr 2017 auf den Platz in der Kölner Südstadt um dort live zu arbeiten und ihre Werke vorzustellen. Dabei holen sie sich auch ein stückweit den öffentlichen Raum...

Weiterlesen

19.06.- 02.08.2020 Ausstellung KLAUS HANS FINDL „Das rote Telefon“ Neue Bilder - Englischrot

20200511 195800 1

Die neuen Bilder von Klaus Hans Findl basieren auf zwei Vorgaben, die sich gegenseitig ergänzen und sozusagen aus zwei Richtungen aufeinander zuwachsen.

1. Ausgedachte oder vorgefundene sprachliche Formulierungen dienen dem Künstler als Anweisung, sich in einen Bildprozess zu stürzen ("Hunde mit Hilfsmotor"..."Wetterbauch"..."Schlafbrocken"... "Wenigblock / Nichtsblock"...)

2. Existierende Billdvorlagen und -modelle anderer Künstler*innen wurden um-, be-, nieder-, hoch- oder weg-gearbeitet. (Beuys, Goya, Klee, Dürer...)
Beabsichtigt war eine doppelte Befreiungs- und Neuverwicklungs-Arbeit.
Das Bild sollte in seiner Entstehung einerseits durch sprachliche Vorgaben provoziert und gesteuert werden, die teilweise "einfach" scheinen, sich aber...

Weiterlesen

Kunstforum St. Clemens Frühlingsausstellung Viviana Meretta und Peter Nettesheim – Skulpturen

Neue Ausstellungsdauer Fruehjahrsausstellung 2020

Einschränkungen durch die Corona-Pandemie haben auf den Tag genau die Eröffnung der diesjährigen Frühlingsausstellung begonnen. Dadurch musste die Vernissage noch am selben Tag abgesagt werden.
Einige Gäste kamen leider vergeblich, was uns sehr leid tut. Seitdem warten die Skulpturen von Viviana Meretta und Peter Nettesheim auf darauf, dass sich die Pforten öffnen. Endlich können wir die Ausstellung in einen abgewandelten Ablauf dem Publikum zugänglich machen.

Es gelten besondere Hygienemaßnahmen wie Abstandsregeln, Maskenpflicht und Namensregistrierung.

6. Juni bis zum 21. Juni 2020
jeweils sa/so 14.00 bis 17.00 Uhr

Zusammen mit Viviana Meretta und Peter Nettesheim freuen wir uns über Ihren Besuch.

Ein kleines Video ist...

Weiterlesen

in focusgalerie - Magie der Photographie #27

27

Eines der großen Themen unserer Zeit weltweit ist der Umgang mit unserer Erde, mit der Natur und dem Klimawandel, der noch nicht absehbare Folgen für die Menschen haben wird. Viele Künstler greifen dieses Thema auf. Uns ist es deshalb ein besonderes Anliegen die Künstlerin Ellen Bornkessel mit ihrem Projekt "Embassy of Trees" vorzustellen, die mit großen Fotoinstallationen im öffentlichen Raum die Natur in die Stadt zurückbringt. Ihre großformatigen Fotografien von Bäumen standen im Februar vor dem Kölner Dom oder fuhren bis Mai auf verschiedenen Buslinien als "Forest Bus" durch Monheim. Die Installationen erinnern eindrücklich daran, dass nur eine grüne Stadt wirklich lebenswert ist.

Unsere Städte wachsen. Der begrenzte Raum wird zum...

Weiterlesen

17.07.– 27.08.2020 Ausstellung "AUSBLICKE" LANDMANN-31 "EINE-ART-PASSAGE"

ausblicke

Die Sicht aus der Enge in die Weite, das Empfinden im eigenen Raum, in der Zeit zu versinken, ohne Ablenkung innen wie außen. Alles wird still. Die Begrenzung des Raums wirkt wie ein Brennglas, das die werdenden Gedanken, Farben und Formen verdichtet. Es wachsen Ausblicke in die Welt, Ausblicke geformt durch die Kraft und Vielfalt der in der Isolation hereinbrechenden Farbenflut. 

Mit der gezeigten Tagesbildserie „Isolation“ von Peter Elkin, laden wir ein, den Raum der Isolation zu betreten und mit neuen sowie eigenen Ausblicken zu verlassen. 

Peter Elkin ist Architekt und Künstler. Beide Tätigkeiten und Betrachtungen der Welt begleiten und definieren seine Wahrnehmung und deren Umsetzung von Ideen und Eindrücken. Der urbane...

Weiterlesen

20.06. – 23.08.2020 Mapping the Collection

mapping

Künstler*innen: Asco, Vito Acconci, Ruth-Marion Baruch, T.C. Cannon (Kiowa/Caddo), Barbara Chase-Riboud, Edward Curtis, Sam Gilliam, Dan Graham, David Hammons, Sharon Hayes, Robert Indiana, Pirkle Jones, Sister Corita Kent, Sherrie Levine, Roy Lichtenstein, Morris Louis, Gordon Matta-Clark, Ana Mendieta, Senga Nengudi, Louise Nevelson, Kenneth Noland, Claes Oldenburg, Adam Pendleton, Howardena Pindell, Adrian Piper, Yvonne Rainer, Robert Rauschenberg, Martha Rosler, Carolee Schneemann, Leon Polk Smith, Andy Warhol, Hannah Wilke, David Wojnarowicz

Mapping the Collection wirft einen neuen Blick auf zwei einflussreiche Jahrzehnte in der US-amerikanischen (Kunst-)Geschichte: die 1960er und 1970er Jahre. Die Ausstellung präsentiert Arbeiten...

Weiterlesen

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.