Zum Hauptinhalt springen

2020 keine Lesungen und Konzerte in Köln, Bonn und Hamburg Festivals in den Häusern der Stadt abgesagt

literatur

Köln, 2. Juni 2020. Nachdem der KunstSalon das Festival „Literatur in den Häusern der Stadt", das heute beginnen sollte, bereits verschoben hatte, musste jetzt auch der Nachholtermin abgesagt werden: Die geplante Zusammenlegung mit „Musik in den Häusern der Stadt“ vom 10. bis 15. November 2020 in Köln, Bonn und Hamburg stellt unter den gegebenen Einschränkungen wegen der Corona-Pandemie ein zu großes finanzielles Risiko für den KunstSalon dar.

Der gemeinnützige Verein verfügt nicht über die finanziellen Rücklagen, etwaige Verluste durch den erwartbar deutlich geringeren Kartenverkauf wegen des enorm reduzierten Platzangebots in den meist privaten Räumlichkeiten auszugleichen. Zudem wäre die persönlichen Begegnung und der intensive...

Weiterlesen

in focusgalerie - Magie der Photographie #21

21

Wendy Paton studierte Fotografie am International Center of Photography in New York City und lernte die Feinheiten der Nachtfotografie von Michael Kenna und die Dunkelkammerdrucktechniken von ihrem Mentor und Mitarbeiter, dem Meisterdrucker Chuck Kelton. Patons Serie von Schwarz-Weiß-Nachtbildern, "Visages de Nuit" (Gesichter der Nacht), wurde 2009 erstmals in "Clues To Identity" in der International Center of Photography Education Gallery ausgestellt. Ihre erste Einzelausstellung in New York folgte im März 2010 und ihre erste Ausstellung in Deutschland im Januar 2011 in der in focus Galerie in Köln.
Philip Clark von THE ARTPOINT bemerkt: „Wendys Werke sind Porträts und Geschichten, die mit dem Handwerk der Wahrnehmung und der Energie des...

Weiterlesen

in focusgalerie - Magie der Photographie #20

20

Arno Rafael Minkkinen ist ein finnisch-amerikanischer Fotograf, Dozent und Kurator, der seit über 40 Jahren fotografisch in erster Linie seinen Körper einsetzt, um surrealistische Ansichten des Menschen und der Natur ins Bild zu setzen. Mit seinen frappierenden Natur- und Körperstudien lotet Minkkinen das Verhältnis von Mensch und Natur auf originelle und durchaus auch amüsante Weise aus. Arno Rafael Minkkinen spielt mit Formen und Größenverhältnissen und hält seine Kreationen in faszinierenden Schwarzweißfotografien fest (Foto oben: Siikaniemi, Finnland, 1985, 60 x 50 cm (56,4 x 45,4 cm), Silbergelatine Print, Auflage 25, signiert, datiert und betitelt verso).

Unermüdlich und überall ist Arno Rafael Minkkinen auf der Suche nach guten...

Weiterlesen

in focusgalerie - Magie der Photographie #19

19

Als wir den Namen Sissi Farassat das erste Mal hörten, dachten wir sofort, dass diese Kombination aus österreichischem Prinzessinnenvornamen und arabisch anmutendem Nachnamen nur ein Künstlername sein könne. Weit gefehlt. Sissi ist das Kind einer Österreicherin und eines Persers. Sie wurde 1969 in Teheran geboren und zog 1978 mit ihrer Familie nach Wien). Dieser Mix der Kulturen hat sie in ihrer künstlerischen Arbeit sehr geprägt. Nicht umsonst ist sie aufgrund ihrer Fertigkeiten die Königin der Handarbeit und des echten Teppichknotenknüpfens. Sissi knotet jeden einzelnen Faden in ihren Bildern per Hand und näht jeden Swarowskikristall einzeln an. Wenn man ein gutes Auge hat, so sieht man in ihrer wunderschönen Wiener Altbauwohnung, die...

Weiterlesen

In focusgalerie - Magie der Photographie #18

18

Er war ein herausragender Fotograf, Techniker und Wissenschaftler, Künstler und Perfektionist. Er wurde 100 Jahre alt und hat ein ganzes Jahrhundert miterlebt, ist viel gereist und vielen Menschen begegnet, aber die Passion seines Lebens war die Fotografie: Heinrich Heidersberger. Er lebte und arbeitete einige Jahre lang in Braunschweig, seit 1961 in Wolfsburg in seinem Atelier mit Labor und Werkstatt im Schloss.

Wir kennen Heinrich Heidersberger nur als netten, älteren Herren, der immerzu, in irgendeiner Form, mit der Fotografie beschäftigt war. Zudem erzählte er gerne von alten Zeiten, besonders mit welchen Berühmtheiten er im Paris der 30 Jahre befreundet war und mit welchen Damen dieser illustren Kreise er ein Techtelmechtel hatte...

Weiterlesen

DIE SIEGER DES STUDIERENDEN-FOTOWETTBEWERBS VON STRÖER, DER KISD KÖLN INTERNATIONAL SCHOOL OF DESIGN UND DER PHOTOSZENE STEHEN FEST

Ekaterina Bobrova I am a walking billboard

Gemeinsam mit unserem Medienpartner Ströer und der Köln International School of Design (KISD) hat die Photoszene im Wintersemester 2019/20 ein Fotoprojekt umgesetzt. Studierende von Prof. Iris Utikal und Prof. Michael Gais haben sich in selbstständigen fotografischen Arbeiten mit Werbung im öffentlichen Raum und ihrer architektonischen, sozialen, kulturellen und politischen Wirkung auseinandergesetzt.

Eine Jury, zu der neben Frau Prof. Iris Utikal (KISD), Damian Zimmermann (Photoszene) und Thomas Luppa (Ströer) auch die Direktorin des MAKK - Museum für Angewandte Kunst Köln, Petra Hesse, sowie der Kölner Künstler Max Regenberg gehörten, haben aus den eingereichten Serien die fünf Sieger Eradj Yakubov & András Szombathy, Ekaterina...

Weiterlesen

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.