Zum Hauptinhalt springen

06.06.- 30.08.2020 "HIER UND JETZT" im Museum Ludwig - Dynamische Räume

dynamische räume

Die künstlerischen Positionen der Gruppenausstellung Dynamische Räume legen kolonialistische Machtverhältnisse der Vergangenheit und Gegenwart offen und spiegeln in ihren Arbeiten aktuelle Erfahrungen Schwarzer Identität jenseits von stereotypen Vorstellungen.

Für diese Ausstellung ist das Kunstmagazin Contemporary And (C&) in Köln zu Gast. Gegründet von Yvette Mutumba und Julia Grosse, versteht sich C& als „ein dynamischer Ort, an dem Themen und Informationen zur zeitgenössischen Kunstpraxis aus afrikanischen Perspektiven reflektiert und vernetzt werden“ jenseits des westlichen Kanons. Dafür nutzt C& verschiedene Formate: Knotenpunkt ist die mehrsprachige Online-Plattform mit Ausstellungsrezensionen, Interviews, Kolumnen und...

Weiterlesen

in focusgalerie - Magie der Photographie #17

17

Unsere erste Begegnung mit Ben J. Fernandez in New York war rückblickend recht amüsant. Wie so viele Künstler vor und nach ihm, bot er uns für unseren einwöchigen Aufenthalt das Haus seiner Mutter in Hoboken, vis à vis zu Manhattan, als Übernachtungsstätte an. Wir waren über seine Offerte sehr glücklich, besonders als wir das wunderschöne, alte Haus erblickten. Aber, beim Aufschließen, bemerkte Ben ganz nebenbei, dass das Haus „under construction“, also eine Baustelle, sei. Wir teilten uns ein Zimmer mit zwei Katzen und ihrer Katzentoilette und unsere einzige Waschgelegenheit war das Miniwaschbecken im Gäste-WC. Wir fühlten uns sehr an das berühmte Bild von Willy Ronis erinnert, an dem seine Frau sich ebenso an einem Kleinstwaschbecken...

Weiterlesen

in focusgalerie - Magie der Photographie #16

16

Abe Frajndlich wurde 1946 im Lager für jüdische Flüchtlinge in Frankfurt-Zeilsheim geboren. Wie bei so vielen nach dem Holocaust Geborenen verlief seine Kindheit in unruhigen Bahnen. Seine Familie wanderte nach Brasilien und Israel aus. Im Alter von 10 Jahren gelangte er in die USA.
Mit dem Besuch eines Fotoseminars bei Minor White im Jahre 1970 änderte sich sein Leben grundlegend. Frajndlich zog nach Boston und studierte bei Minor White.

Der Amerikaner Abe Frajndlich ist ein sehr vielseitiger Fotograf. Mit seinen "Environmental Portraits", inspiriert auch durch den großen Meister der Photographie, Arnold Newman, wurde Frajndlich zu einem der berühmtesten Porträtfotografen des "Creative life of the 20th century". Environmental Portrais...

Weiterlesen

in focusgalerie - Magie der Photographie #15

15

Bruce Davidsons Werk ist poetisch und tiefgründig, kraftvoll und zärtlich. Es basiert auf den einzigartigen und langjährigen Beziehungen, die er zu den Menschen aufgebaut hat. Zuerst gewinnt er ihr Vertrauen, dann können sich die Menschen ihm und seiner Kamera öffnen, bevor er ihre Leben dokumentiert. "Ich stehe respektvoll zur Seite, bis ich eingeladen werde", sagte Davidson. "Es gibt viel Geduld und Stille beim Erstellen eines Fotos."

Das obige Bild stammt aus der Serie "East 100th Street" (old man with dog, Silbergelatine Print, signiert verso, 28  x 35 cm). Von 1966 bis 1968 verbrachte Davidson zwei Jahre damit, den vernachlässigten Block, die schlimmen sozialen Bedingungen und die Bewohner der East 100th Street in Manhattan zu...

Weiterlesen

in focusgalerie - Magie der Photographie #14

14

Clergue gilt als ein der wichtigsten Wegbereiter der Photographie. Er hat maßgeblich zur Anerkennung der Photographie als Kunst beigetragen. Mit seinen Aktphotographien, die zunächst als Pornographie diskreditiert, dann aber von Pablo Picasso als Kunst bezeichnet wurden, beeinflusste er die Diskussion um das photographische Bild und hat dem Genre der Aktphotographie eine zeitgenössische Bedeutung gegeben (Bild oben: "Nu du Rio espagnol, 1992 printed 1997, Auflage 30 24,8 x 36,8 cm, signeirt, betitelt, datiert und nummeriert verso). Seit den späten 50er Jahren hat er über 75 Bücher publiziert und seine Arbeit in unzähligen Ausstellungen international  präsentiert.

1934 in Arles geboren (gestorben 2014 in Nimes), erlernte er zunächst...

Weiterlesen

in focusgalerie- Magie der Photographie #13

13

In allen Ländern gibt es repräsentative Gebäude, die schon massenhaft fotografiert und reproduziert worden sind. Sie stehen quasi als allgemeine Stellvertreter für einen ganzen Kulturzusammenhang und dienen den Touristen als Hintergrundkulisse zur Dokumentation individueller Reisetätigkeit.

In der aktuellen Corona Krisenzeit sind Reisen fast unmöglich. Viele träumen schon jetzt davon nach Las Vegas, Paris oder sonstwohin zu reisen, sobald die Einschränkungen vorüber sind. Die oben gezeigte Arbeit des deutschen Künstlers Thomas Kellner entstand in Las Vegas mit dem Titel: "Paris in Las Vegas bei Nacht", 2004 - europäische Baudenkmäler nachgebaut zum Amüsieren in Amerika - wofür noch Reisen ? (C-Print, 35,2 x 26,8 cm, Auflage 20, signiert...

Weiterlesen