Zum Hauptinhalt springen

07.03.-10.03.2020 Ausstellung "Spuren im Beton" Thadea Spunk widmet sich in ihrer Ausstellung dem Thema Gentrifizierung

86806613 2851880921500428 3792729458381684736 o

Wenn sich Gentrifizierung, also die städtebauliche Aufwertung innenstadtnaher Wohnquartiere, wie es sich derweil auch im rechtsrheinischen Köln beobachten lässt, ausbreitet, zieht dies neben den glänzenden Vorteilen der Modernisierung auch die Veränderung bestehender sozialer Strukturen, wie die Vertreibung finanziell schwächer gestellter Bewohner mit sich.

In der Ausstellung „Spuren im Beton“ präsentiere ich mit meinem Alter Ego Thadea Spunk in Form vielfältiger, künstlerischer Ausdrucksmittel die Erkenntnisse und Impressionen, welche ich während der Recherche zu meiner künstlerischen Bachelorarbeit über „Bewältigungsstrategien im Umgang mit Gentrifizierung“ erfahren habe.
Dafür war ich viel auf Baustellen unterwegs um Material und...

Weiterlesen

07.03.- 03.04.2020 Gemeinschaftsausstellung "Body & Soul" Irena Paskali und Chris Schulz

PaskaliSchulz Einladungskarte

Die Künstler*Innen Irena Paskali und Chris Schulz zeigen fotografische Arbeiten von souligen Körpern und Naturaufnahmen, die ihre gemeinsamen Vorlieben dokumentieren.

>>>Zur Vernissage gibt es Livemusik vom Singer/Songwriter Tom Words und seiner Tochter Céline.<<<

Gemeinschaftsausstellung
Body & Soul
von Irena Paskali und Chris Schulz

Vernissage: Freitag, 06.03.2020, 19 Uhr
Ausstellungsdauer: 07.03.- 03.04.2020

Wir freuen uns auf Ihren / Euren Besuch!

krause kunst raum
im Kölner Südbahnhof
Otto-Fischer-Str. 2
50674 Köln

0221 / 510 27 92
0162 / 88 56 126

https://www.facebook.com/krause.kunstraum

01.03.- 10.05.2020 Gruppenausstellung "MAGMAA" im Café Famillich

Postkarte Ausstellung Famillich VS

MAGMAA, eine Gruppe von Künstler*innen aus Köln-Riehl, die als Einzelkünstler schon lange kreativ unterwegs sind und im vergangenen Jahr zum ersten Mal in dieser Formation gemeinsam im Verwaltungsgebäude der Abfallverwertungsgesellschaft in Niehl ausstellte, wird erneut künstlerische Werke zeigen – diesmal im Café Famillich im Stavenhof 5-7 im Eigelsteinviertel.
MAGMAA (Mercedes Eifler, Angela Erle, Gabi Hecker, Michael Grote, Angelika Lesemann und Anne Krick) wird mit Fotografie, Malerei und Objekten den behaglichen Cafébereich bereichern und sich hoffentlich in manches Gespräch optisch einmischen! Im offenen Bereich und den intimer platzierten Sitzgruppen des Famillich gibt es Ausstellungsflächen, die kreativ bespielt werden...

Weiterlesen

Gruppenausstellung "VAN GOGH´s OHR #6" Künstlernetzwerk crossart international

Unbenannte Anlage 00067

In der fünften Ausstellung werden im Projektraum „Das Ohr“ unterschiedliche Werke der bildenden Kunst architektonisch in einer Vis-à-vis- Situation gezeigt. Dabei erhält jeder Künstler einen eigenen Wandabschnitt, und präsentiert seine Werke im Angesicht seines Gegenpols. Der Besucher ist eingeladen sich im Zwischenfeld dieser künstlerischen Begegnung aufzuhalten und dabei das vielfältige Vernissageprogramm mit Künstlervorstellung, Konzert und spontanen Aktionen zu genießen.

Im Folgenden das allgemeine Konzept des Projektraumes:
Das Ohr spricht & musiziert. Direkt am Chlodwigplatz haben Köln spricht & Partner einen Freiraum zur politischen, musikalischen und persönlichen Resonanz. eröffnet „Wir zelebrieren, musizieren und...

Weiterlesen

25.04.- 19.06.2020 René Groebli „Platin Palladium Prints 1946 – 2006“

04rene groebli auge der liebe 1953 vintage nr 526 c9274

Die Ausstellung „René Groebli – Platin Palladium Prints“ führt den Betrachter in das spannende Werk Groeblis mit Bildern ein, die mittels des edelsten, wertbeständigsten und exklusivsten Verfahrens entstanden sind. Jede Vergrößerung ist ein Unikat. Ein solcher Print verliert mit der Zeit nichts von seiner Intensität und nimmt auch dauerhaft keinen Schaden durch die Lichteinwirkung. Die Grauabstufungen sind im Vergleich zu den Silber Gelatine Abzügen um ein Vielfaches reicher und so fein, dass selbst in dunklen Bereichen noch Zeichnung erkennbar ist.

Großen Einfluss auf das frühe fotografische Werk René Groeblis hatte sein Freund, der bekannte Schweizer Fotograf Robert Frank. Die Subjektivität in Robert Franks Werk beschäftigte René...

Weiterlesen

Betye Saar wird mit dem Wolfgang-Hahn-Preis 2020 ausgezeichnet

assemblage

Preisverleihung und Eröffnung: Dienstag, 21.4.2020, 18:30 Uhr
Museum Ludwig erhält frühe Assemblage der Künstlerin

Betye Saar wird mit dem 26. Wolfgang-Hahn-Preis der Gesellschaft für Moderne Kunst am Museum Ludwig ausgezeichnet. Es ist mehr als an der Zeit, die 1926 in Los Angeles geborene, in Deutschland bisher wenig bekannte Künstlerin zu würdigen, entschied die Jury bestehend aus Yilmaz Dziewior, Direktor des Museum Ludwig, Christophe Cherix, Robert Lehman Foundation Chefkurator für Zeichnung und Grafik am Museum of Modern Art (MoMA) in New York sowie den Vorstandsmitgliedern des Fördervereins.

Betye Saar schafft seit über 50 Jahren Assemblagen aus den verschiedensten gefundenen Objekten, die sie mit Zeichnung, Drucken, Malerei oder...

Weiterlesen

Weitere Beiträge …

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.