Zum Hauptinhalt springen

10.02.2020 Kunst im Kontext #42: Electric - Daniel Birnbaum

birnbaum

Die Digitalisierung aller Lebensbereiche ist unumstritten eines der wichtigsten Themen unserer Zeit. Die mit der fortschreitenden Digitalisierung einhergehende Transformation von der Informations- zur Wissensgesellschaft hat auch tiefgreifende Veränderungen im Bereich der Künste ausgelöst. Dies betrifft auf der einen Seite die Kunstproduktion selbst, die auf die geänderte Infrastruktur von Kommunikation und Medien, von Zeitempfindung und Wahrnehmung reagieren muss. Wie arbeiten Künstler*innen beispielsweise mit Virtual-Reality Technologien? Was bedeuten diese virtuellen Bilderwelten für ihr Selbstverständnis, Urheber*in eines Kunstwerks zu sein?

Auf der anderen Seite sind die neuen Technologien eine Herausforderung für Kunstinstitutionen...

Weiterlesen

20.03.- 14.05.2020 Ausstellung "MICHEL MOUFFE - WELT UND NEBEL" Galerie Alber Köln

PM MichelMouffe GalerieAlber März Mai2020

Die erste Galerieausstellung des belgischen Künstlers in Deutschland seit 30 Jahren

Wie kaum ein anderer zeitgenössischer Künstler transzendiert der Belgier Michel Mouffe die Grenzen des Minimalismus. Die Leinwände des 1957 Geborenen lösen sich aus einer monochromen Strenge umgehend in eine flirrende Präsenz. Mouffes einzigartige Malweise aus unzähligen Schichten verändert dabei die Farbwirkung seiner Werke je nach Betrachterperspektive. Rückseitig eingefügte Elemente dehnen die Leinwand partiell, so entsteht eine Kunst, die weder Tafelbild, noch Objekt ist. Sie fragt: Was ist Fläche, was ist Raum, was Illusion? Wo Bonnard das Licht malte, erfasst Mouffe dessen Wirkung. Wie in seiner Show in den Königlichen Museen der Schönen Künste 2018...

Weiterlesen

14.02.– 24.04.2020 AUSSTELLUNG "BOYS & GIRLS - TORSTEN WOLBER" LANDMANN-31

boys and girls

Boys & Girls, frei von Klischees und Rollenbilder verführt uns der Kölner Künstler Torsten Wolber mit seinen Porträts. Seine Darstellungen in Öl erwecken im Betrachter Neugier und Entdeckungsfreude auf eine Geschichte, die Geschichte, die das Leben eines Jeden von uns malt. Kontrastreich und auf gleiche Weise fragil unterstreicht Wolbers technische Perfektion die präsentierten Charaktere.

Zur Vernissage am Freitag, den 14. Februar wird der Künstler anwesend sein und dem Besucher die Möglichkeit geben, mit ihm in Dialog zu treten.

In Grafenau geboren, lebt und arbeitet Torsten Wolber derzeit in Köln. Während seine Illustrationen fast ausschließlich digital entstehen, lehrte sein Studium zum Grafik-Design ihn den Umgang mit Stift und...

Weiterlesen

08.02.- 11.04.2020 Ausstellung "AXEL ANKLAM & JAN MUCHE - lingua ignota - argot" GALERIE ANJA KNOESS

beeindruckend

In ihrer Ausstellung „lingua ignota argot“ zeigen AXEL ANKLAM und JAN MUCHE neue Arbeiten. Zwei Geheimsprachen wurden hier zur Anregung für einen konzeptionellen Dialog:
Die Objekte und Gemälde der beiden Berliner Künstler werden in einer installativen Präsentation korrespondierend miteinander verwoben: die jeweils eigene Bild-Sprache und Ästhetik der Objekte und Gemälde wird signifikant und gleichzeitig werden diese zu einem Gesamtkunstwerk verbunden.

Neben der Sprache, die jeder verstehen kann, gibt es auch immer die, die nicht alle verstehen sollen – Geheimsprachen. Die älteste konstruierte Sprache führt uns ins Mittelalter zurück, zu Hildegard von Bingen und ihrer spirituellen „Lingua Ignota“. Verstehen konnten diese nur Eingeweihte...

Weiterlesen

Die Fotoakademie-Koeln und die Internationale Photoszene Köln vergeben erneut ein gemeinsames Stipendium - Bewerbungen bis 3. April 2020 einreichen!

Logo Fotoakademie Koeln neu

Bereits zum dritten Mal vergibt die Internationale Photoszene Köln gemeinsam mit der Fotoakademie-Koeln ein Stipendium für ein zweieinhalbjähriges Studium im Gesamtwert von rund 7.000 Euro.

Das stark praxisorientierte Studium an der Fotoakademie-Koeln beinhaltet unter anderem Materialkunde, Bildgestaltung, Lichtsetzung, Studiotechnik, digitale Bildbearbeitung, Geschichte und Semantik der Fotografie, Kreativitätstechniken, Fotorecht und natürlich eine intensive Auseinandersetzung mit den fotografischen Genres. Das Studium dauert insgesamt fünf Semester (vier reguläre und ein Diplom-Semester) und findet einmal wöchentlich mittwochs oder sonntags statt. Pro Semester müssen die Studenten acht bis zehn Aufträge und Fotoserien...

Weiterlesen

26.01.2020 K1 Galerien Köln - DIE ERSTEN AUSSTELLUNGEN IM NEUEN JAHR!

K1

K1 ist eine gemeinsame Initiative einiger Kölner Innenstadt-Galerien. Das Anliegen ist es, auf das vielfältige Programm der lebendigen Galerienszene aufmerksam zu machen und dabei den Kunst- und Kulturstandort Köln um zwei regelmäßige Termine im Jahr zu bereichern.

Nach erfolgreichen Sommer-Ausgaben 2013-19 und stetigem Zuwachs an TeilnehmernInnen öffnen die K1-Galerien am 26. Januar 2020 von 11-16 Uhr nun das zweite Mal auch an einem winterlichen Sonntag ihre Türen.

Ein kleines Programmheft (erhältlich ab Ende Dezember) führt Kunstinteressierte durch die Galerien. Der Rundgang mit allen wichtigen Informationen ist auch online einsehbar: www.k1-galerien-köln.de, instagram, facebook und die K1 App für IOS und Android.

Die K1-App...

Weiterlesen

Weitere Beiträge …

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.