Zum Hauptinhalt springen

Countdown für Roni Horn. Give Me Paradox or Give Me Death im Museum Ludwig - Laufzeit endet am 11. August

roni horn

Nur noch eine Woche besteht die Chance, die Ausstellung Give Me Paradox or Give Me Death von Roni Horn zu sehen – sie endet am 11. August 2024.

"Die Ausstellung von Roni Horn im Museum Ludwig zeigt die außergewöhnliche Fähigkeit der Künstlerin, komplexe Themen wie Identität, Natur und Sprache aufzugreifen. Ihre Arbeiten sind von einer ästhetischen Präzision geprägt und eröffnen gleichzeitig einen Raum für Befreiung und Emanzipation. Horn ist eine Pionierin in der Darstellung fluider Geschlechtsidentitäten lange bevor Begriffe wie 'genderqueer' oder 'nicht-binär' Teil des öffentlichen Diskurses wurden. Nun hat die Ausstellung bereits rund 100.000 Besucher*innen angezogen. Ich freue mich sehr über die Resonanz und die Möglichkeit Roni Horns...

Weiterlesen

zamus: zentrum für alte musik köln mit vielfältigem Konzertprogramm im 2. Halbjahr 2024

Ha Na Lee Shi Yan Po  Sonja Werner

Saisonstart im September mit dem zamus: Sommerfest am 8.9.24 und mit der experimentellen Musikreihe :unlimited am 21.9.24

Köln. Traditionell eröffnet das zamus: zentrum für alte musik seine 2. Saison-Hälfte mit einem großen Sommerfest und ist diesmal am 8. September zu Gast in den ehrenfeldstudios.
Ab 21. September bis Ende November 2024 wird dann die experimentelle Reihe :unlimited in sechs Veranstaltungen Konzertformate zu den verschiedensten Themenbereichen präsentieren – unter anderem im VENTANA, Stadtgarten und in der TanzFaktur.

zamus: Sommerfest
So. 08. September 2024 ab 11 Uhr
ehrenfeldstudios Wissmannstraße 38  50823 Köln

Besucher:innen jeglichen Alters sind herzlich zum ganztägigen Programm in die ehrenfeldstudios...

Weiterlesen

24.08.2024 mein, dein, unser – Materialkarussell der Kölner Kultur

meindein unser

Wie wird aus Klimaschutz ein Mehr an Kreativität und Beisammensein? Dass Ressourcenschonen auch Spaß machen kann, will das Materialkarussell der Kölner Kultur zeigen, eine Initiative des Green Culture Collective Cologne (GCCC). 

Am Samstag, 24. August 2024 verwandeln sich darum vier renommierte Kulturinstitutionen in Orte des Austauschs und der Wiederverwertung.

Unter dem Motto „mein, dein, unser“ können an den o.g. Orten vielfältige Materialien aus vergangenen Kulturproduktionen, die nicht mehr benötigt werden, mitgenommen werden: von Bilderrahmen über Kataloge bis hin zu Kostümen, Büromöbeln und Designobjekten. Das GCCC freut sich, wenn im Gegenzug ein frei wählbarer Geldbetrag in einer der vor Ort aufgestellten Boxen hinterlassen...

Weiterlesen

26.07.2024 Ausstellung „Jenny Michel: Soft Ruins“

jenny michel  VG Bild Kunst Bonn 2024

Die Künstlerin Jenny Michel (*1975 in Worms; lebt und arbeitet in Berlin) nimmt uns mit in vergangene Utopien und verweist mit ihren ästhetischen Gebilden gleichzeitig auf das dystopisch Zukünftige. Informationen aus vergangener Zeit überwuchern die Oberfläche der Welt: Texte sind nicht mehr lesbar, Datenspeicher werden zu nutzlosem Material, ausgediente Bibliotheken werden zu rätselhaf-ten Ruinen fragmentierten Wissens. Jenny Michels Kunst spricht Intellekt und Gefühl gleichermaßen an. Ihr Medium ist das der Collage, obgleich es sich um Zeichnungen, Skulpturen, Wand- oder Rauminstallationen handelt. Jenny Michel hat sich den Materialien Papier und Holz verschrieben, die von hoher haptischer Qualität sind. Scheinbar Alltägliches und Abfall...

Weiterlesen

Neues Atelierhaus in Köln-Niehl

stadt Koeln Logo

Besichtigung und Bewerbung für Künstler*innen möglich

Die Stadt Köln wird voraussichtlich im 4. Quartal 2024 ein neues Atelierhaus in Köln-Niehl eröffnen. Bereits jetzt können alle interessierten professionell arbeitenden Künstler*innen, die sich auf ein dortiges städtisches Atelier bewerben möchten, die neuen Räumlichkeiten in der Delmenhorster Str. 20, Köln-Niehl, vorab besichtigen.

Das Atelierhaus kann an folgenden Tagen besucht werden:

Montag, 22. Juli 2024, von 15 bis 18 Uhr Dienstag, 23. Juli 2024, von 10 bis 13 Uhr

Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Es kann aufgrund von kleineren Arbeiten noch zu Lärm und Schmutz in den Räumlichkeiten kommen. Einzelheiten, unter anderem zum Bewerbungsverfahren...

Weiterlesen

13.07.–27.10.2024 „HONIG für Kunst und Gesellschaft“

Foto  Eberhard Hahne

Bienen und ihre Produkte in Werken von Joseph Beuys, Hede Bühl, Felix Droese u.a.

"Die menschliche Fähigkeit ist nicht,
Honig abzugeben, sondern zu denken,
Ideen abzugeben.
Das wird jetzt parallel gesetzt."
Joseph Beuys.
 

Bienen haben die Menschen seit jeher fasziniert. Schon griechische und römische Philosophen wie Aristoteles oder Vergil haben über sie geschrieben. Auch in der zeitgenössischen Kunst finden sich Bienen und ihre Produkte wie Honig und Bienenwaben bei Joseph Beuys, Hede Bühl, Felix Droese, Michael Buthe, Timm Ulrichs und anderen Künstlerinnen und Künstlern wieder. Eine Auswahl ihrer Werke steht im Mittelpunkt der Kabinett-Ausstellung, die ab Samstag, 13. Juli, im Kunstmuseum Villa Zanders in Bergisch Gladbach zu...

Weiterlesen

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.