Zum Hauptinhalt springen

27.11.2024 »ifs-Begegnung« mit Martina Di Lorenzo und Thorsten Gruna Auf der Leinwand: »SIEBENSEKUNDEN«

Martina Di Lorenzo

Der Kinodokumentarfilm »SIEBENSEKUNDEN« nimmt die Zuschauenden mit in die Welt des Skifliegens, die Königsdisziplin des Skispringens mit Flügen weit über 200 Meter – eine Disziplin, die bislang nur Männern vorbehalten war. Nach einem jahrelangen Kampf um Gleichberechtigung bereiten sich die besten Skispringerinnen der Welt auf ein historisches Ereignis vor: Der Film begleitet Katharina Schmid geb. Althaus (GER) und Eva Pinkelnig (AUT) auf ihrem Weg zum ersten Flug von der größten Flugschanze der Welt und lässt keinen Zweifel an der Leidenschaft und Überzeugung der beiden Leistungssportlerinnen. Kamerafrau Martina Di Lorenzo ist bei ihrem Regiedebüt während einer außergewöhnlich erfolgreichen Saison nah dran an den zwei Ausnahmetalenten...

Weiterlesen

30.11.2024 - 27.04.2025 Sehstücke. Alfred Ehrhardt und Elfriede Stegemeyer Präsentation im Fotoraum

Nachlass Elfriede Stegemeyer

In einer Doppelpräsentation zeigt das Museum Ludwig neu erworbene Fotografien von Alfred Ehrhardt (1901–1984) in Dialog mit Aufnahmen von Elfriede Stegemeyer (1908–1988). Sie sind sich im Leben nie begegnet und doch teilten sie einige Jahre ein gemeinsames Interesse: das Fotografieren von Wasser, Strand und Sand.

Ehrhardt studierte 1928/1929 am Dessauer Bauhaus Malerei, u.a. bei Paul Klee und Wassily Kandinsky. 1933 wurde er wegen seiner modernistischen Kunstauffassung von den Nationalsozialisten aus dem Schuldienst an der Hamburger Landeskunstschule entlassen. Mit seiner Kamera suchte er Strukturen und abstrakte Formen im Dünensand der Kurischen Nehrung und im Watt. Er entdeckte Erhabenes im Detail – seine Form der inneren Emigration...

Weiterlesen

Gemeinsame Wege für sozial-ökologische Transformationsprozesse: Commons-Public-Partnerships als ein Lösungsbaustein für gegenwärtige Herausforderungen?

TH Köln

Bezahlbaren Wohnraum sichern, den Ausbau erneuerbarer Energien in die Verantwortung der Bürger*innen legen sowie umweltverträgliche Mobilitätsangebote schaffen – für diese und weitere Ziele einer zukunftsfähigen Gesellschaft engagieren sich zahlreiche Menschen im lokalen Raum. Um Akteur*innen zu vernetzen und Austausch zu fördern, organisiert das Projektteam „Meins Beziehungsweise Deins“, entstanden aus einem hochschulübergreifenden Stipendienprogramm der TH Köln und der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg, am 28. November 2024 eine Veranstaltung für zukunftsfähige Kooperationen. Dabei berichten ehrenamtliche Initiativen sowie öffentliche Verwaltungen von ihrer Arbeit und kommen zu der Frage nach vertraglicher Zusammenarbeit ins Gespräch, die auf...

Weiterlesen

12.04. - 03.08.2025 "Francis Alÿs – Kids Take Over" Museum Ludwig Köln

Francis Alÿs

In der großangelegten Ausstellung stehen Kinder im Mittelpunkt. 30 Videoprojektionen der Children’s Games, in denen Francis Alÿs spielende Kinder aus der ganzen Welt zeigt, bilden den monumentalen Auftakt.

Francis Alÿs (*1959 Antwerpen, lebt in Mexiko-Stadt) reist seit über 20 Jahren in so unterschiedliche Länder wie Kongo, Afghanistan, Hongkong, in die Schweiz, nach Alaska oder Kuba, um Kinder zu filmen, die draußen mit meist vor Ort gefundenen Materialien ins Spiel versunken sind. Teils entstammen diese Spiele langen Traditionen, teils sind sie spontan durch die Kinder in Reaktion auf ihre Umwelt erfunden.

Francis Alÿs hat sich entschieden, den größten Ausstellungsraum, den sogenannten hohen Saal, an die Kinder von Köln zu übergeben. 50...

Weiterlesen

artconnection köln 2024

artconnection köln 2024

Tolle Bilder von bekannten Künstler:innen müssen nicht viel kosten. Das beweist seit vielen Jahren die Benefiz-Ausstellung „artconnection köln“. Hier kann man erschwingliche Kunst erstehen und dazu auch noch einen guten Zweck unterstützen. Das Prinzip ist denkbar einfach: 37 Künstler:innen verkaufen ihre Werke zum Einheitspreis von 270 Euro und ein Drittel des Erlöses geht an senseLAB, ein kunsttherapeutisches Projekt mit krebskranken Kindern auf Kuba. Ein weiteres Anliegen der Ausstellung ist es, Kunst zu fördern und durch die attraktive Preisgestaltung einmal jährlich gute Kunst für ein breites Publikum erschwinglich zu machen.

Die Arbeiten der Künstler können direkt von der Wand weg erworben werden, wobei bei dieser Veranstaltung alle...

Weiterlesen

„Und draußen tanzt der Bär“ – Schwerins Open-Air Event für House & Techno Lovers am Herrentag

1080x1080 artwork

Am 29. Mai 2025 ist es wieder so weit: Die Schweriner Freilichtbühne verwandelt sich erneut am Herrentag in einen pulsierenden Dancefloor unter freiem Himmel, wenn „Und draußen tanzt der Bär“ zum legendären Herrentags-Event lädt! Von 14:00 Uhr bis 23:00 Uhr können die Festivalbesucher zu den feinsten House- und Techno- Beats feiern und tanzen, als gäbe es kein Morgen.

In bester Open-Air-Atmosphäre erwartet die Besucher ein Event, das House & Techno-Fans mitten ins Herz trifft – egal ob chillige Vibes oder treibende Beats, ein Sound der bis in die Nacht begleitet.

Tickets gibt es ab sofort in der Vorverkaufsstufe 1 für 19,99 Euro zzgl. Gebühren unter: https://shop.paylogic.com/b9ce6892d6c6417fa24824bd9f565657/

UND DRAUßEN TANZT DER...

Weiterlesen

Weitere Beiträge …

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.