Interview mit der Künstlerin Ingreed Poikarkov-Martinez

Im Rahmen des lebeART Kulturförderprogramms präsentiert die Galerie Graf Adolf im zweiten Jahr die offenen Ausstellungswochen.

Im April 2011 werden 3wochen 18künstler ihre Arbeiten präsentieren.

Wir stellen Ihnen im Rahmen dieser Veranstaltung die Künstler im Einzelnen vor:

Ingreed Poiarkov-Martinez

igreed_martinezWarum machst du Kunst?
Ganz einfach, ich mache Kunst, weil ich damit alle meine Gefühle ins Ausdruck bringen kann!  Schon als Kind habe ich gemalt und später wählte ich die Kunst als Hauptpriorität in meinem Leben. Kunst ein Teil meines Lebens und mein Lebensbegleiter.

Du bist mehrmals zwischen Mexiko-City und Köln hin- und hergezogen. Wie verlief deine künstlerische Entwicklung?
Ich wurde in Mexiko-City geboren. Als ich 9 Jahre alt war zog meine Familie nach Deutschland. So habe ich meine Jugend in Köln verbracht. 1997 siedelte ich zurück nach Mexiko, wo ich ein Geschäft in der Tourismus-Branche geführt habe. Gleichzeitig habe ich Malerei bei dem Antonio-Atelier in Mexiko-City studiert. 2010 kam ich wieder zurück nach Köln.

Also hast du die Malerei in Mexiko studiert, was unverkennbar ist. Welche Malweise liegt dir am meisten?
Als Kunstrichtung habe ich den Expressionismus ausgewählt, was meinem Charakter und Lebensposition am besten entspricht.

Welche Techniken, Arbeitsmittel und Formate zeichnen deine Arbeiten aus?
Meine Gemälde entstehen mit Acrylfarben, Pastell, Tempera und Öl. Ich verwende dabei  Formate von 60 x 60 cm bis 120x 120 cm.

Welche Themen und Motive behandelst du in deinen Werken?
Das ist verschieden. Was immer besteht ist, dass ich jedes Thema in einer Groteske ausdrücke. Die Themen sind fast immer bezogen auf zwischenmenschliche  Verhältnisse und gegenwärtige soziale Situation der Gesellschaft.

Was ist das Charakteristische an deiner Kunst?
Meine Bilder sind wie mein Leben, bunt gemischt. Sie sind geprägt von Leidenschaft und Anmut, Freude und Lässigkeit, und sie sind voller Kontraste.

Sie haben die Möglichkeit Arbeiten von Ingreed Poikarkov-Martinez in der Zeit vom 09.04.2011 - 30.04.2011 in Galerie-Graf-Adolf zu betrachten.

Weitere Informationen: Offene Ausstellungswochen 2011 in der Galerie-Graf-Adolf

galerielogo200
 
Graf-Adolf-Str. 18-20
51065 Köln-Mülheim
0221 / 259 19 86
0176 / 240 83 750
info@galerie-graf-adolf.de
www.galerie-graf-adolf.de


 

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

111 Jahre Blücherpark - Volkspark im


Copyright Tatjana Zieschang 2021Der Blücherpark in Köln-Bilderstöckchen feiert in diesem Sommer seinen 111. Geburtstag. Der Park wurde vom damaligen Kölner Gartendirektor Fritz Encke entworfen und am 1. Juli 1913 eröffnet. Die grüne Oase zwischen den dicht besiedelten Stadtteile...


weiterlesen...

Energie aus Weinbau-Biomasse - TH Köln


Bild Thomas MockenhauptBei der Weinherstellung fallen Reststoffe wie Trester – der feste bis breiartige Rückstand nach dem Pressen der Trauben – und Rebholz nach dem Schneiden der Reben an. Diese bleiben bislang weitgehend ungenutzt. Wie die Biomasse verwertet werden kö...


weiterlesen...

28.06.2024 »ifs-Begegnung« Edimotion


sans soleilAls einer der herausragendsten Essayfilme der Filmgeschichte gibt »Sans Soleil / Unsichtbare Sonne« seinen Zuschauer*innen auch beim zweiten und dritten Sehen noch neue Entdeckungen, Assoziationen und Rätsel mit auf den Weg.

Aus einer umfangreich...


weiterlesen...

Die Nordischen Länder sind offizielle


heart of gamingDänemark, Finnland, Island, Norwegen, Schweden und Estland präsentieren sich gemeinsam im großen Partnerschaftspavillon als offizielle Partnerregion der diesjährigen gamescom

Die Nordischen Länder sind offiziell Partnerregion der gamescom 2024, d...


weiterlesen...

Glyphosat: Auflagen in Deutschland


Umweltinstitut LogoMünchen/Berlin, 11. Juni 2024. Am 14. Juni entscheidet der Bundesrat über die künftigen Auflagen für den Einsatz von Glyphosat in Deutschland. Obwohl ein Verbot des umstrittenen Unkrautvernichters ab 2024 bereits gesetzlich verankert war, drohen n...


weiterlesen...

20.06.2024 Suchtpotenzial mit "Bällebad


suchtpotenzial1

10 Jahre Suchtpotenzial, das sind 10 Jahre "Titten, Tasten, Temperamente"!

Auf Tour mit der Deutschen Bahn, digitale Shitstorms und dazu noch Spliss, diese beiden Frauen haben wirklich einiges durchgemacht. 

Dennoch rocken die Musik-Comedy-Queens...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop