Zum Hauptinhalt springen

Wahre Freude ist eine ernste Sache - Präsentation der 20-Euro-Sammlermünze „275 Jahre Gewandhausorchester“

BVA logo

Die neue 20-Euro-Sammlermünze „275 Jahre Gewandhausorchester“ ist am 8. März 2018 im Rahmen des Abendkonzerts der Öffentlichkeit vorgestellt worden. Dr. Thomas Dress, Beauftragter für das Münzwesen im Bundesverwaltungsamt, übergab die Münze an Prof. Andreas Schulz, den Gewandhausdirektor, Andris Nelsons, der Gewandhauskapellmeister, an Tobias Haupt, Orchestervorstand und an Lucia Maria Hardegen, die Gestalterin des Münzmotivs. Mit der Silbermünze würdigt die Bundesrepublik Deutschland das Gewandhausorchester in Leipzig, das zu den renommiertesten Klangkörpern der Welt zählt und als das älteste bürgerliche Konzertorchester gilt.

Das Ensemble ist am 11. März 1743 als „Großes Concert“ in Leipzig gegründet worden – weltweit der erste Ort, an...

Weiterlesen

gamescom 2018: Ticketverkauf startet

gamescom 2018

• Neu: Erstmals gibt es ein gamescom-Ticket für Schulklassen
• gamescom Online-Ticket-Shop ab dem 1. März 2018 geöffnet
• Preisvorteil sichern: begrenzte Early-Bird-Kontingente
• Limitiert: Pre-entry Tickets für Mittwoch und Donnerstag
• Reserviert: Tickets für Familien

Mehr Fläche, mehr Aussteller, mehr Besucher. Die gamescom 2017 endete mit rund 355.000 Besuchern mit einem neuen Rekord. Das Interesse am weltweit größten Event für Computer- und Videospiele ist und bleibt ungebrochen. Jetzt können sich Spiele-Fans aus aller Welt ihre Teilnahme an der gamescom 2018 (offen für alle 22. bis 25. August) sichern: Der Online-Ticket- Shop ist ab dem 1. März 2018 geöffnet. Erstmals wird in diesem Jahr ein Ticket speziell für Schulklassen aus...

Weiterlesen

Zahl der Verkehrstoten 2017 gesunken - DPolG: Kein Grund zur Entwarnung – Nachhaltig in Verkehrssicherheit investieren

dpolg stern

Im Jahr 2017 starben in Deutschland 3.177 Menschen bei Unfällen im Straßenverkehr. Das waren laut Statistischem Bundesamt weniger als im Jahr 2016 (3.206 Getötete), aber nach Ansicht der Deutschen Polizeigewerkschaft ist diese Zahl immer noch erschreckend hoch.

DPolG Bundesvorsitzender Rainer Wendt: „Wir dürfen uns in Deutschland nicht zurücklehnen, weil der Trend ein positiver ist. Erstens hinken wir der selbstauferlegten Verpflichtung hinterher, die besagt, in Deutschland von 2010 bis 2020 die Zahl der Verkehrstoten um 40 Prozent zu reduzieren. Davon sind wir leider noch weit entfernt. Zweitens können wir deutlich mehr tun, um die Zahl der Verkehrstoten und –verletzten zu verringern. Es muss einen Dreiklang geben aus mehr Kontrolldichte...

Weiterlesen

Restliche Konzerte von JOEL BRANDENSTEIN müssen krankheitsbedingt abgesagt werden - Ersatztermine stehen fest!

joel

Abgesagt: Mittwoch, 28.02.2018, Köln, Theater am Tanzbrunnen
Neuer Termin: Mittwoch, 28.03.2018, Köln, Theater am Tanzbrunnen

Leider müssen die drei noch ausstehenden Konzerte von Joel Brandenstein am 27.02. im Wizeman in Stuttgart, am 28.02. im Theater am Tanzbrunnen in Köln und am 01.03. in der Batschkapp in Frankfurt, krankheitsbedingt abgesagt werden. Joel Brandenstein hat einen akuten Infekt, der es ihm leider unmöglich macht, aufzutreten. Das Semmel Concerts-Team wünscht Joel Brandenstein erst einmal gute Besserung und freut sich die Nachholtermine direkt bekannt geben zu können:

So., 25.03. Stuttgart, Im Wizemann
Di., 27.03. Frankfurt, Batschkapp
Mi., 28.03. Köln, Theater am Tanzbrunnen

Die Tickets der ausgefallenen Konzerte...

Weiterlesen

Berlinale 2018: Amnesty-Filmpreis geht an den Dokumentarfilm „Zentralflughafen THF“

AmnestyBerlinale

Amnesty-Jury mit Friederike Kempter und Ali Samadi Ahadi zeichnet „Panorama"-Film aus

BERLIN, 24.02.2018 – Der Amnesty-Filmpreis auf der diesjährigen Berlinale geht an den Dokumentarfilm „Zentralflughafen THF“ (Deutschland/Frankreich/Brasilien) von Karim Aïnouz. Der Film lief in der Sektion "Panorama" des Festivals.

„Berührend und unaufgeregt zeigt der Regisseur den Alltag in der Flüchtlingsnotunterkunft des Berliner Flughafens Tempelhof. Mit zärtlichem Blick und dabei stets auf Augenhöhe...

Weiterlesen

Wechsel im Vorstand der KZVK

KZVG

Köln, 19.02.2018 – In seiner Sitzung am 16. Februar 2018 hat der Aufsichtsrat der Kirchlichen Zusatzversorgungskasse des Verbandes der Diözesen Deutschlands (KZVK) über die Nachfolge des scheidenden Vorstandsmitglieds Dr. Thomas Treptow entschieden: Dr. Oliver Lang übernimmt zum 1. April 2018 als neues Mitglied im Vorstand der KZVK die Leitung des Ressorts Kapital-anlage (inkl. Rechnungswesen).

Zuvor hatten sich der Aufsichtsrat der KZVK und Dr. Thomas Treptow auf die einvernehmliche...

Weiterlesen

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.