Zum Hauptinhalt springen

Absatz und Produktion von Bioethanol 2017 gesunken – Höhere CO2-Einsparung mit Super E10 notwendig

biosprit

Der Bundesverband der deutschen Bioethanolwirtschaft (BDBe) teilt mit, dass in Deutschland der Absatz von Bioethanol im Benzin im Jahr 2017 um knapp 2 Prozent auf 1,15 Mio. Tonnen gesunken ist. Die deutsche Bioethanolproduktion erreichte nur 0,67 Mio. Tonnen, das entspricht einem deutlichen Rückgang um 8,8 Prozent. Grund dafür war der stagnierende Absatz von Super E10.

Der Verbrauch von Bioethanol in Benzin ist 2017 trotz eines höheren Benzinverbrauchs auf 1,15 Mio. Tonnen leicht zurückgegangen.
Der Marktanteil von Super E10 lag mit 12,4 Prozent (Vorjahr: 12,6 Prozent) ebenfalls leicht unter dem Vorjahresniveau.
Super E5 erreichte mit knapp 15,4 Mio. Tonnen hingegen einen steigenden Marktanteil von 83,1 Prozent (Vorjahr: 15 Mio. Tonnen...

Weiterlesen

NIGHT of the JUMPs Krakau 2018 - Vier Weltmeister starten beim Grand Prix der FIM Freestyle MX World Championship in der Tauron Arena

NOTJ Krakow Podium 2017 RinaldoMeleroAckermann 0038 24

Am 24. März 2018 wird den Zuschauern in Krakau wieder der Atem stocken, wenn sich die Freestyle Motocross Sportler der NIGHT of the JUMPs auf ihren Dirtbikes durch die Tauron Arena katapultieren. Seit 2015 ist die Stadt an der Weichsel Gastgeber für den polnischen Grand Prix auf der FIM WM Tour. Über 30.000 Fans haben den Extremsportlern bei ihren atemberaubenden Tricks in Krakau bereits zugejubelt.

Die NIGHT of the JUMPs ist das Original und die einzige Serie in Europa auf Dirt. Nur hier zeigen die Sportler ihre härtesten Tricks im Wettkampf um die WM-Krone. 2018 wird beim Grand Prix in Krakau das beste Fahrerfeld präsentiert, das es jemals in Polen zu sehen gab. Gespickt mit vier FMX Weltmeistern inklusive dem amtierenden Champion...

Weiterlesen

Abschluss des Deutschen Musikwettbewerbs 2018 | Sonderpreise

DMW 2018 Maciej Frackiewicz c Heike Fischer

Rund 1000 Besucher kamen am vergangenen Wochenende zu den Preisträgerkonzerten des Deutschen Musikwettbewerb 2018 in Bonn und Siegburg. Gemeinsam mit dem Beethoven Orchester Bonn unter der Leitung von Rasmus Baumann präsentierten die mit einem Preis ausgezeichneten Solisten Theo Plath (Fagott), Ioana Cristina Goicea (Violine) und Maciej Frąckiewicz (Akkordeon) nochmals ihre Werke aus der Finalrunde. Die anschließende Förderung der Preisträger beinhaltet neben Preisgeldern in Höhe von je 5.000 Euro (Eliot Quartett 12.000 Euro), die Vermittlung in Konzerte, sowie die Gelegenheit eine eigene CD beim renommierten Label GENUIN aufzunehmen.

Weiterhin wurden folgende Sonderpreise verliehen:
• Jahresstipendium der Deutschen Stiftung Musikleben an...

Weiterlesen

Zeltfestival Ruhr rundet das 2018er-Programm mit der US-Amerikanischen Rockband Welshly Arms, Daniel Wirtz, Pamela Falcon und die feisten ab!

WelshlyArms

Zusatzshows von Atze Schröder und Torsten Sträter!

In genau 22 Wochen erhebt sich die begehrteste Zeltstadt der Region aus den Ruhrauen zwischen Bochum und Witten und verwandelt sich vom 17.08.2018 bis zum 02.09.2018 zum Kultur-Hotspot. Bereits zum elften Mal versammelt das Zeltfestival Ruhr an 17 Veranstaltungstagen über 35 Stars aus Musik, Comedy-und Wort und bietet Urlaubssuchenden – neben einem ausgefeilten Unterhaltungsprogramm – eine einzigartige Location zum Verweilen, einen Lieblingsplatz im Ruhrgebiet, von dem aus die letzten Sommertage von alljährlich über 140.000 Besuchern nur zu gern verabschiedet werden. Ein liebevoll durchdachtes Veranstaltungskonzept, das zur Freude der Veranstalter auch in diesem Jahr famos angenommen...

Weiterlesen

Deutscher Musikwettbewerb 2018 vergibt sechs Preise an drei Solisten, ein Streichquartett und zwei Komponisten

DMW 2018 Eliot Quartett c Heike Fischer

Der Deutsche Musikwettbewerb 2018 ist entschieden. Die Jury hat am Donnerstagabend in Bonn das Ergebnis der diesjährigen Finalrunden bekannt gegeben:

Den Preis des Deutschen Musikwettbewerbs 2018 für ihre herausragenden musikalischen Leistungen erhalten:

- Ioana Cristina Goicea (Violine), geb. 1992 in Bukarest Studium an der Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover
- Theo Plath (Fagott), geb. 1994 in Koblenz Studium an der Hochschule für Musik und Theater München
- Maciej Frąckiewicz...

Weiterlesen

b o n n h o e r e n – sonotopia 2018 - Nika Schmitt (Luxemburg) gewinnt den ersten Preis beim europäischen Studentenwettbewerb für installative Klangkunst "sonotopia"

bonn hoeren

14. März 2018 - Bonn. Die Beethovenstiftung für Kunst und Kultur der Bundesstadt Bonn hat am 14. März 2018 im Kunstmuseum Bonn zum vierten Mal den b o n n h o e r e n – sonotopia – Preis für installative Klangkunst vergeben.

Die Preisträgerin des europäischen Wettbewerbs für Studierende der Klangkunst b o n n h o e r e n – sonotopia 2018 ist die Luxemburger Künstlerin Nika Schmitt, Absolventin der Maastricht Academy for Fine Arts and Design (NL).
Mit dem Preisgeld in Höhe von € 10.000 wird sie...

Weiterlesen