Zum Hauptinhalt springen

Akio Suzuki wird stadtklangkünstler bonn 2018 - Die Beethovenstiftung Bonn beruft den 10. Stadtklangkünstler seit 2010

Akio Suzuki wird stadtklangkünstler bonn 2018

31. Januar 2018 Bonn. Die Beethovenstiftung für Kunst und Kultur der Bundesstadt Bonn hat den japanischen Künstler Akio Suzuki zum stadtklangkünstler bonn 2018 berufen.

Im Rahmen des international einmaligen Projekts b o n n h o e r e n vergibt die Beethovenstiftung Bonn bereits im neunten Jahr eine künstlerische Projektresidenz zur Entwicklung und Realisierung einer neuen Klanginstallation im öffentlichen Raum der Stadt an einen renommierten Klangkünstler.

b o n n h o e r e n findet 2018 in Kooperation mit dem Kunstmuseum Bonn statt.
Im Zentrum der neuen Arbeit des stadtklangkünstlers bonn Akio Suzuki wird die Auseinandersetzung mit der Architektur des Kunstmuseums selbst stehen. Der 77 jährige, in seiner Energie alterslose Künstler ist...

Weiterlesen

Finalisten der International Opera Awards 2018 verkündet

ioa

Die International Opera Awards 2018 - gesponsert von Mazars und in Zusammenarbeit mit BBC Radio 3 und dem Opera Magazin

Montag, 29. Januar 2018 – Die International Opera Awards freuen sich, die Finalisten für die diesjährigen Awards bekannt geben zu können. Die Finalisten wurden von einer internationalen Jury unter dem Vorsitz von John Allison, Chefredakteur beim Opera Magazin und Musikkritiker beim Daily Telegraph ausgewählt: „Es ist sehr erfreulich zu sehen, wie die International Opera Awards immer weiter wachsen. Dieses Jahr gilt es mit unserer bislang größten und internationalsten Jury eine Rekordanzahl an Nominierungen zu berücksichtigen und ich freue mich sagen zu können, dass unsere hochinteressante...

Weiterlesen

Maikel Melero gewinnt NIGHT of the JUMPs WM-Auftakt knapp vor Luc Ackermann

Ackermann Melero Bizouard 7642 2

Basel, 27. Januar 2018: Am Samstag fand in Basel der Auftakt der FIM Freestyle MX World Championship 2018 statt. 10 Fahrer aus sechs Nationen gingen in der St. Jakobshalle bei der NIGHT of the JUMPs an den Start.

Nach der Winterpause wechselten einige der Extremsportler ihr Motorrad. So stieg Libor Podmol (CZE) auf Husqvarna um. Brice Izzo(FRA) kam gar mit der 4-Takter Kawasaki statt der 2-Takt-Yamaha. Während Libor sich schon an die neue Maschine gewöhnt zu haben schien und ins Finale einzog, hatte Brice noch kleine Abstimmungsschwierigkeiten und verpasste die Endrunde.

Petr Pilat (CZE) und Marc Pinyol (ESP)kehrten nach längeren Verletzungen auf den NIGHT of the JUMPs Track zurück. Zwar zeigten sie solide Runs, für den Einzug in die...

Weiterlesen

art’otel berlin mitte, Modemacher und Presse feiern zur Fashion Week den „kleinsten Laufsteg der Welt”

borismehl kikann fashionshow berlin 20180119 123 24

Berlin – Großer Auftritt für den „kleinsten Laufsteg der Welt”. Am letzten Abend der Fashion Week 2018 (16. bis 19. Januar) boten das art’otel berlin mitte und das junge Modelabel KIK/ANN den internationalen Besuchern noch einmal ein echtes Highlight. In einer art’suite XL präsentierten Models die sommerlichen Tuniken des Labels auf einem nur zwei Meter kurzen Catwalk. Ein echter Erfolg, denn zwischenzeitlich musste die Suite für weitere Besucher geschlossen werden, als der Andrang von Einkäufern und Medienvertretern zu groß wurde.

Das Label KIK/ANN schreibt damit weiter an einer sagenhaften Erfolgsgeschichte innerhalb kürzester Zeit. Gegründet wurde es erst im Sommer 2017 von Kirsten „Kiki“ Ochsenknecht und Anne Wolf in Berlins...

Weiterlesen

Weiteres Raubkunst-Gemälde an Erben der früheren Eigentümerin zurückgegeben

raubkunstgemaelde

Das Gemälde „Damenbrustbild mit entblößter Schulter“ von Friedrich von Amerling haben die Erben über die von der Kunstverwaltung des Bundes betriebene Provenienz-Datenbank gefunden.

Die legitimierten Erben haben die Vereinbarung über die Rückgabe des Gemäldes „Damenbrustbild mit entblößter Schulter“ von Friedrich von Amerling am 18. Januar 2018 unterzeichnet. Der von der Kunstverwaltung des Bundes ermittelte Sachverhalt führte zu dem Schluss, dass das Gemälde...

Weiterlesen

Ideen gegen den Personalnotstand bei der Polizei Sachsen-Anhalt

dpolg sachsen

DPolG: Wachpolizistinnen und -polizisten weiter beschäftigen und Ja zur freiwilligen Dienstzeitverlängerung

Dem zunehmenden Personalnotstand bei der Polizei in Sachsen-Anhalt will die Deutsche Polizeigewerkschaft mit zwei Vorschlägen beikommen. Derzeit sind nur 5.700 Polizeibeamtinnen und –beamte im Land beschäftigt bei einer Einwohnerzahl von 2.241.643. In Brandenburg sind es bald wieder 7.500 bei 2.485.000 Einwohnern.

Mit dem Wachpolizeidienstgesetz sollte die vorübergehende personelle...

Weiterlesen

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.