Zum Hauptinhalt springen

Hochschulperle 2017: RFH deutscher Vizemeister

hochschulperle

25. Januar 2018 Heute wurde die Hochschulperle 2017 des renommierten Stifterverbandes in einem öffentlichen Voting gewählt. Den zweiten Platz erzielte das Reverse Mentoring Programm „jung.digital.innovativ“ der Rheinischen Fachhochschule Köln (RFH). „Digital Natives“ coachen Führungskräfte aus der Wirtschaft in Sachen Digitalisierung. Eine Initiative des RFH-Instituts für Erfahrung und Management – METIS, gemeinsam durchgeführt mit Schülerinnen und Schülern des Dreikönigsgymnasiums in Köln und namhaften Unternehmen wie Air Bus, Porsche und RWE.

Das Reverse-Mentoring-Programm „jung.digital.innovativ“ des Europa-Instituts für Erfahrung und Management (METIS) der RFH ermöglicht einen ganz besonderen Erfahrungstransfer zwischen „Digital...

Weiterlesen

Prof. Dr. Stefan Herzig wird neuer Präsident der TH Köln. Hochschulwahlversammlung stimmt mit überwältigender Mehrheit zu

Prof. Dr. Stefan Herzig

Das Stellenbesetzungsverfahren für das Amt der Präsidentin bzw. des Präsidenten der TH Köln ist abgeschlossen: Der Prorektor der Universität zu Köln, Prof. Dr. Stefan Herzig, wurde heute von der Hochschulwahlversammlung mit überwältigender Mehrheit zum neuen Präsidenten gewählt. Prof. Dr. Herzig wird sein Amt an der TH Köln voraussichtlich im Lauf des ersten Halbjahrs 2018 antreten.

Professor Dr. Stefan Herzig wurde 1957 in Kiel geboren. Er studierte in Marburg und Kiel Humanmedizin. Nach einem Research Fellowship an der Johns-Hopkins University in Baltimore, USA, habilitierte er 1992 im Fach Pharmakologie an der Universität Kiel.1995 nahm er einen Ruf der Universität zu Köln an. Nach der Erlangung eines Abschlusses im...

Weiterlesen

Amnesty-Menschenrechtspreis 2018 geht an das Nadeem-Zentrum für seinen Einsatz gegen Folter in Ägypten

amnesty logo

Zum 7. Jahrestag der ägyptischen Revolution (25.1.) setzt Amnesty mit der Vergabe des Menschenrechtspreises an das Nadeem-Zentrum ein Zeichen gegen Folter in Ägypten. Die Preisverleihung findet am 16. April in der Volksbühne Berlin statt.

BERLIN, 25.01.2018 – Der 9. Menschenrechtspreis von Amnesty International in Deutschland geht an das Nadeem-Zentrum für die Rehabilitierung von Opfern von Gewalt und Folter in Kairo. Seit mehr als 20 Jahren dokumentiert das Zentrum Folter durch ägyptische Sicherheitskräfte und betreibt die einzige Spezialklinik zur Behandlung Überlebender von Folter und Gewalt im Land. Seit 2016 gehen die Behörden massiv gegen die Organisation vor. Im Februar 2017 wurde die Klinik des Zentrums geschlossen. „Mit dem Preis...

Weiterlesen

NIGHT of the JUMPs® WORLD TOUR 2018 - Die größte Freestyle Motocross Sportserie der Welt

NOTJ Berlin Mercedes Benz Arena 2390 24

2018 geht die extremste Freestyle Motocross Sportserie der Welt, die NIGHT of the JUMPs®, in ihre 18. Saison.

Die 18. Saison verspricht die spannendste in der Geschichte der NIGHT of the JUMPs® zu werden. Alle Weltmeister und Topfahrer der Vorjahre wurden verpflichtet und müssen sich gegen erfolgshungrige junge Titelanwärter beweisen. Die Wettkampfvorbereitung ist im vollen Gange. Tricks wie der Double Backflip oder Frontflip sind im Trickrepertoire einiger Fahrer und erhöhen deutlich den Druck auf die Spitze.

Los geht es mit dem Saisonstart in der St. Jakobshalle in Basel. Der Schweizer Grand Prix am 27. Januar 2018 bildet den Auftakt zur Freestyle MX World Championship.

Von der Schweiz reisen die Freestyler unmittelbar weiter in die...

Weiterlesen

Friederike Kempter und Ali Samadi Ahadi in der Amnesty-Jury der Berlinale 2018

amnesty logo

BERLIN, 17.01.2018 – Die Amnesty-Jury der Berlinale 2018 steht fest: Die Schauspielerin Friederike Kempter („Oh Boy“, „Tschick“) wird gemeinsam mit Regisseur und Filmproduzent Ali Samadi Ahadi („Teheran Tabu“, „Pettersson & Findus“) und Bettina Müller von Amnesty International den Gewinner des Amnesty-Filmpreises 2018 küren. Die Amnesty-Jury sichtet eine Auswahl von Filmen der Berlinale-Sektionen „Wettbewerb“, „Panorama“, „Forum“ und „Generation“, die auf besondere Weise von den...

Weiterlesen

Raubkunst-Gemälde an Erben des früheren Eigentümers zurückgegeben

BVA logo

Das Gemälde „Italienische Stadt mit Wasserfall“ von Jakob Philipp Hackert konnte fast 80 Jahre nach der unrechtmäßigen Aneignung durch die Nationalsozialisten an die früheren Eigentümer restituiert werden.

Die Bundesrepublik Deutschland stellt sich der besonderen Verantwortung für die Rückgabe von Kulturgütern, die den Verfolgten des Nazi-Regimes entzogen worden sind, indem sie sich der Washingtoner Erklärung vom 3. Dezember 1998 durch eine „Erklärung der Bundesregierung, der Länder und der...

Weiterlesen

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.