Zum Hauptinhalt springen

URBANATIX – Grooftop: Eine spektakuläre Artistik-Party mit 20.000 begeisterten Besuchern

URBANATIX Grooftop Cyr Wheel

Bochum. Standing Ovations an 12 Spieltagen und in 16 Shows: Am gestrigen Abend endete die diesjährige Staffel von URBANATIX mit einem neuen Besucherrekord erfolgreich. 20.000Zuschauer feierten das einzigartige Spektakel aus verschiedenen Street-Art-Disziplinen und innovativer Bewegungskunst – die geballte Energie der Protagonisten mit ihren akrobatischen Höchstleistungen, waghalsigen Stunts und die progressive Videoperformance begeisterte.

Auch im achten Jahr überraschten Projektinitiator und Regisseur Christian Eggert und der Cast aus 45 Traceure, Freerunner, Tänzer, Biker, Tricker, Live-Musiker, Beatboxer und internationalen Artisten mit atemberaubenden Höhepunkten, abgelöst von ruhigen Momenten, die Raum...

Weiterlesen

It’s Showtime: BIMM Berlin feiert End Of Term Gig!

bimmdoering

Am 7. Dezember 2017 sind die besten Newcomer des BIMM Berlin im Cassiopeia live zu sehen | BIMM Berlin baut mit hochkarätigen Tutoren sein Business-Netzwerk aus | Launch von BIMM Hamburg in 2018 angekündigt

Es wird wieder laut! Der Berliner Ableger des British and Irish Modern Music Institute (BIMM Berlin) feiert am 7. Dezember mit dem End Of Term Gig im RAW-Club Cassiopeia das erfolgreich abgeschlossene Studienjahr und präsentiert seine musikalischen Highlights. Live on Stage zu erleben gibt es u. a. Moa McKay, Ritzy Park, Dorin Ben David, Dan Donald und LiamLife. Aber die Event-Profis wissen: Dieses Ende wird ein Anfang sein – und so laufen die Planungen für das kommende Trimester bereits auf Hochtouren. Allen, die gerade für ihr Abi...

Weiterlesen

Amnesty-Briefmarathon 2017: Start der weltweiten Aktion für Menschenrechtsverteidiger am 29.11.2017

amnesty logo

Amnesty-Briefmarathon 2017 vom 29.11. bis 10.12.2017: Weltweit in 180 Ländern Aktivitäten geplant. In Deutschland finden bundesweit Schreibaktionen statt. Schauspielerin Jella Haase ist Patin des Briefmarathons 2017.

BERLIN, 28.11.2017 – Mit dem Briefmarathon ruft Amnesty International jedes Jahr zum Tag der Menschenrechte am 10. Dezember weltweit dazu auf, sich für Menschen zu engagieren, die Schikanen, Verfolgung und Folter ausgesetzt sind. In mehr als 180 Ländern schreiben Menschen innerhalb weniger Tage Millionen Briefe und E-Mails, um den Betroffenen Mut zu machen und die verantwortlichen Regierungen an ihre menschenrechtlichen Verpflichtungen zu erinnern. „Mit dem Amnesty-Briefmarathon kann sich jede und jeder von uns direkt und...

Weiterlesen

Fünf weitere Jahre Glyphosat in Europa - Schmidt stimmt entgegen Absprachen für Glyphosat

umwelt

München, 27. November 2017 - Der EU-Kommission ist es heute im siebten Anlauf gelungen, die qualifizierte Mehrheit der Mitgliedstaaten für die Wiederzulassung von Glyphosat zu gewinnen. Die deutsche Bundesregierung, die sich bisher enthalten hatte, hat für den Vorschlag der Kommission gestimmt und damit den Weg für fünf weitere Jahre Glyphosat freigemacht.
Dazu erklärt Karl Bär, Referent für Agrarpolitik beim Umweltinstitut München: „Deutschland hat heute in Brüssel die entscheidende Stimme für Glyphosat geliefert, obwohl mehr als 80% der Deutschen für ein Verbot des Gifts sind. Wer so handelt, darf sich über Politikverdrossenheit nicht wundern.“

Landwirtschaftsminister Christian Schmidt (CSU) hat sich mit seinem Abstimmungsverhalten über...

Weiterlesen

Tradition zum 40. Geburtstag: Local Sounds 2017 Höhenhaus

katholische jugendagentur

Köln, 27.11.2017. Zum 40. Geburtstag veranstaltet die OT Haus der Jugend am kommenden Samstag (02.12.) zum 15. Mal die Local Sounds. Drei junge Nachwuchsbands aus der Umgebung präsentieren ihr musikalisches Können und laden ein, das 40-jährige Bestehen der Kinder- und Jugendeinrichtung gebührend zu feiern.

Die Bands „Another Optimism“, „Lions and Baloons“ und der Deutsche Meister im SPHContest 2017 „Fat Cat Band“ werden die zahlreichen Besucher sicher nicht...

Weiterlesen

EU-Zuschlag für Erasmus+ Forschungsprojekt zum Schulumbau - Alanus Hochschule kooperiert mit Universitäten in Mitteleuropa

puls

Der Fachbereich Architektur der Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft in Alfter bei Bonn, der Stadtschulrat Düsseldorf und das Weiterbildungsinstitut SOPHIA :: Akademie haben gemeinsam mit mitteleuropäischen Partnern den Zuschlag für rund 330.000 Euro im Rahmen des Forschungsprogramms Erasmus+ der EU erhalten.

„Im Zentrum des Projekts PULS+ steht die Pilotphase einer ein- bis zweijährigen universitären Fortbildung für schulische Profilbildung und Bauberatung in Österreich, Deutschland...

Weiterlesen

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.