Zum Hauptinhalt springen

Friederike Kempter und Ali Samadi Ahadi in der Amnesty-Jury der Berlinale 2018

amnesty logo

BERLIN, 17.01.2018 – Die Amnesty-Jury der Berlinale 2018 steht fest: Die Schauspielerin Friederike Kempter („Oh Boy“, „Tschick“) wird gemeinsam mit Regisseur und Filmproduzent Ali Samadi Ahadi („Teheran Tabu“, „Pettersson & Findus“) und Bettina Müller von Amnesty International den Gewinner des Amnesty-Filmpreises 2018 küren. Die Amnesty-Jury sichtet eine Auswahl von Filmen der Berlinale-Sektionen „Wettbewerb“, „Panorama“, „Forum“ und „Generation“, die auf besondere Weise von den Menschenrechten und deren Schutz erzählen.

„Für mich ist ein guter Film in der Lage, mich auf eine Reise mitzunehmen, in der ich mich mit den Protagonisten verbünden und identifizieren kann“, so Ali Samadi Ahadi. „Das Kino hat die Möglichkeit, Themen wie...

Weiterlesen

Raubkunst-Gemälde an Erben des früheren Eigentümers zurückgegeben

BVA logo

Das Gemälde „Italienische Stadt mit Wasserfall“ von Jakob Philipp Hackert konnte fast 80 Jahre nach der unrechtmäßigen Aneignung durch die Nationalsozialisten an die früheren Eigentümer restituiert werden.

Die Bundesrepublik Deutschland stellt sich der besonderen Verantwortung für die Rückgabe von Kulturgütern, die den Verfolgten des Nazi-Regimes entzogen worden sind, indem sie sich der Washingtoner Erklärung vom 3. Dezember 1998 durch eine „Erklärung der Bundesregierung, der Länder und der kommunalen Spitzenverbände zur Auffindung und zur Rückgabe NS-verfolgungsbedingt entzogenen Kulturgutes, insbesondere aus jüdischem Besitz“ vom 14. Dezember 1999 angeschlossen hat.

Aus dieser Verantwortung heraus prüft die Bundesrepublik Deutschland...

Weiterlesen

Reichsbürgerszene in Deutschland besorgniserregend und gefährlich - DPolG: Verfassungsschutzbehörden und Staatsschutz stärken!

dpolg stern

Die Meldungen über einen Zuwachs der Reichsbürgerszene in Deutschland sind nach Auffassung der Deutschen Polizeigewerkschaft (DPolG) besorgniserregend. Der DPolG-Bundesvorsitzende Rainer Wendt mahnte in Berlin, dass es zunehmend schwieriger werde, alle gefährlichen Gruppierungen in Deutschland im Blick zu behalten. Wegen der vielen Waffen, die in der Reichsbürgerszene vermutet werden müssen, sind staatlich Beschäftigte gefährdet.

DPolG-Bundesvorsitzender Rainer Wendt: „Der Zulauf zur so genannten Reichsbürgerszene muss uns vor allem vor dem Hintergrund besorgen, dass sich auch andere radikale Gruppen in unserem Land erweitern. Radikale gewaltbereite Milieus aus dem links- und rechtsextremistischen Bereich weisen besorgniserregende...

Weiterlesen

PAROOKAVILLE 2018 mit Martin Garrix, Armin van Buuren, Axwell Λ Ingrosso und weiteren Stars

PV17 mainstage fireworks julian huke 1200

Mitten in der winterlichen Gemütlichkeit schafft PAROOKAVILLE mit der nächsten Künstler- Bekanntgabe maximale Vorfreude auf den Festival-Sommer 2018. Für die vierte Edition von Deutschlands größtem Electronic Music Festival (20. bis 22. Juli 2018) wurden heute drei
neue Headliner sowie sieben weitere Künstler bekannt gegeben.

Mit Martin Garrix gelingt eine fulminante Einbürgerung in PAROOKAVILLE! Der erst 21- jährige Niederländer wurde in 2017 zum zweiten Mal in Folge #1 DJ weltweit (DJ-Mag), nachdem er die Rangliste im letzten Jahr bereits als jüngster Künstler aller Zeiten angeführt hatte. Seine Vita versammelt schon jetzt genug Highlights für eine komplette Karriere, von seinen Megahits wie „Animals“

Weiterlesen

JÖRG BAUSCH LIVE IN CONCERT 2018: Konzert in der Turbinenhalle Oberhausen fast ausverkauft

Joerg Bausch Presse 5

Das Konzert von Jörg Bausch am Samstag, 27. Januar 2018, um. 20.30 Uhr (Einlass ab 19 Uhr) in der Oberhausener Turbinenhalle ist fast ausverkauft. Wer jetzt noch Tickets für das große Solokonzert ergattern möchte, sollte sich schnell ein Ticket sichern. Jörg Bausch verspricht bei seinem zweistündigen Konzert eine ganz besondere musikalische Reise inklusive der neusten und beliebtesten Hits von Jörg Bausch. Tickets gibt es ab 25 Euro zzgl. Vorverkaufsgebühr.

Jörg Bausch veröffentlichte in den...

Weiterlesen

Stifterverband vergibt drei Fellowships an die TH Köln

thartists

Drei Projekte der TH Köln erhalten ein Fellowship für Innovationen in der digitalen Hochschullehre des Ministeriums für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen und des Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft. Die Fellowships für Prof. Dr. Stefan Bente, Prof. Dr. Susann Kowalski und die Promovierende Judith Christiane Beier sind mit jeweils 50.000 Euro dotiert.

Die Fellowships für Innovationen in der digitalen Hochschullehre sollen Anreize für die Entwicklung und Erprobung...

Weiterlesen

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.