Zum Hauptinhalt springen

Zum Gedenken an ehemalige jüdische Mitglieder - Kölner Alpenverein lässt Stolpersteine verlegen

dav

Er war ein engagierter Wortführer gegen den sich ausbreitenden Antisemitismus. Doch sein Verein ließ ihn im Stich. 1937 wurde Moritz Bing als letztes verbliebenes jüdisches Mitglied aus dem Kölner Alpenverein ausgeschlossen. Drei Stolpersteine sollen künftig an den erfolgreichen Rechtsanwalt und seine Familie erinnern. Die Verlegung der Steine findet am Donnerstag, den 23. November 2017, statt.

Die Stolpersteine für die Familie Bing sind die ersten, die auf Wunsch des Kölner Alpenvereins verlegt werden. Steine für weitere ehemalige jüdische Mitglieder sollen in den kommenden Monaten und Jahren folgen. Die Idee dazu war entstanden, nachdem der Verein Nachforschungen über ein dunkles Kapitel seiner Geschichte angestellt hatte. "Wer Mitglied...

Weiterlesen

URBANATIX – Grooftop: Akrobaten und Streetartisten erobern die Dächer des Ruhrgebiets - Neue Show startet am Freitag mit 16 Terminen

URBANATIX Grooftop Pressekonferenz Ann Hirt

Bochum. Die finalen Proben für die neunte Ausgabe des einzigartigen Showformats URBANATIX laufen auf Hochtouren: Seit Samstag trainieren renommierte internationale Artisten und leidenschaftliche Streetartisten aus NRW in der Jahrhunderthalle Bochum – Für die heutige Pressekonferenz legten sie eine kurze Pause ein.

URBANATIX, das sind 35 junge Streetartisten aus NRW und zehn Profi-Akrobaten aus der ganzen Welt, die in einem international einmaligen Showformat, das Publikum begeistern. Progressive Video-Perfomances, fette Sounds, dynamische Street Styles und akrobatische Höchstleistung, das sind die Grundpfeiler, die URBANATIX seit 2010 gekonnt miteinander verbindet und zu einem einzigartigem Showkonzept...

Weiterlesen

gamescom und Games-Branche unterstützen Deutsche Kinder- und Jugendstiftung

4119169 1000x500 r

• Tombola-Erlös der offiziellen gamescom-Branchenparty geht an die Deutsche Kinder- und Jugendstiftung
• Mit dem Erlös werden Projekte im Bereich Medienkompetenz sowie digitale Technologien realisiert

Die gamescom, das weltweit größte Event für Computer- und Videospiele, die Koelnmesse und der BIU, der Verband der deutschen Games-Branche, spenden den Tombola-Erlös der diesjährigen gamescom-Branchenparty an die Deutsche
Kinder- und Jugendstiftung. Die gemeinnützige Organisation erhält 5.000 Euro. Die Spende stammt zum Großteil aus dem Verkauf von Losen auf der offiziellen gamescom-Branchenparty (23. August) und wurde durch den BIU aufgerundet. Das Geld soll nun Förderprojekten im Bereich Medienkompetenz, Mediennutzung sowie...

Weiterlesen

EU-Kommission plant offenbar Alleingang bei der Wiederzulassung - EU-Kommission muss Geisterfahrt bei Glyphosat stoppen

umwelt

München, 10. November 2017 – Die EU-Kommission hat gestern angedeutet, dass sie die Zulassung für Glyphosat auch im Alleingang erneuern könnte, wenn sie hiermit im Vermittlungsausschuss scheitern sollte [1]. Damit würde sie von der bisherigen Linie von Kommissionspräsident Junker und Gesundheitskommissar Andriukaitis abweichen, die bisher stets bekundet hatten, nicht ohne qualifizierte Mehrheit der Mitgliedsstaaten handeln zu wollen.
Dazu erklärt Karl Bär, Referent für Agrarpolitik am Umweltinstitut München: „Die aktuellen Aussagen der Kommission offenbaren einen gravierenden Mangel an Respekt vor den gewählten Vertreterinnen und Vertretern der Menschen in der EU. Wenn die EU-Kommission gegen das Parlament und ohne qualifizierte Mehrheit...

Weiterlesen

HANS – der Hamburger Musikpreis: Generalintendant der Elbphilharmonie ist „Lotse des Jahres“ – Sonderpreis für Kontor Records

Christoph Lieben Seutter ist der Lotse des Jahres   Verwendung honorarfrei CMichael Zapf

Hamburg, 09.11.2017. Die ersten Preisträger stehen bereits fest: Christoph Lieben-Seutter gewinnt den Hamburger Musikpreis HANS als „Lotse des Jahres“ für sein Engagement als Generalintendant der Elbphilharmonie. Weiterhin vergibt der Vorstand der Interessengemeinschaft Hamburger Musikwirtschaft (IHM) in diesem Jahr einen Sonderpreis. Preisträger ist hier die Firma Kontor Records. Beide Auszeichnungen werden im Rahmen der Preisverleihung am Dienstag, 21. November, in der Markthalle in Hamburg...

Weiterlesen

Ein Jubiläumsgast mit dem 7. Sinn im alten Ägypten - 150.000ster Besucher in der Ausstellung PHARAO

150.000sterBesucher2

Rosenheim, 8. November 2017 – Zum Endspurt der Ausstellung PHARAO kann der Lokschuppen Rosenheim eine neue Runde Zahl verkünden: knapp sechs Wochen vor Ausstellungsende wurde am Mittwoch der 150.000ste Besucher geehrt. Michael Hammer aus Neubeuern war mit seiner Frau Doreen ein ungewöhnlicher Jubiläumsgast. Nicht nur, weil er ein begeisterter Ägyptenfan ist und die Keilschrift teilweise beherrscht. Er hat auch einen 7. Sinn entwickelt. „Das wäre schön, wenn wir einmal ein 100.000ster Besucher...

Weiterlesen

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.