Zum Hauptinhalt springen

Nutzungsrekord des Wahl-O-Mat

wahlomat

Bereits zwei Tage vor der Bundestagswahl wurde der Wahl-O-Mat der Bundeszentrale für politische Bildung 13.312.772 Millionen Mal genutzt / Noch vor keiner Wahl wurde ein Wahl-O-Mat stärker nachgefragt (Bundestagswahl 2013 = 13.274.203 Millionen Nutzungen)

32 der 33 Parteien haben sich am Wahl-O-Mat zur Bundestagswahl 2017 beteiligt und Antworten auf die 38 Thesen gegeben. Seit 30. August und noch bis zum Wahltag am 24. September können alle Bürgerinnen und Bürger herausfinden, wer etwa Dieselkraftstoff für Pkw höher besteuern möchte oder alle Bürger bei gesetzlichen Krankenkassen versichern will.

Thomas Krü! ger, Pr= 4sident der Bundeszentrale für politische Bildung/bpb, freut sich über den Nutzerrekord: "Das Interesse an Angeboten der...

Weiterlesen

Analoger Wahl-O-Mat zum Aufkleben auch vor dem Wahlsonntag noch auf Tour / In Schulen und öffentlichen Plätzen regt das Angebot zur politischen Diskussion an

wahlomat

Seit der Wahl-O-Mat der Bundeszentrale für politische Bildung am 30. August 2017 online gegangen ist, erfreut er sich einer sehr großen Nachfrage (über 13 Millionen Nutzungen bislang) und stellt schon jetzt den Nutzungsrekord von 2013 ein. Aber auch die "Offline-Variante" - der analoge Wahl-O-Mat zum Aufkleben - wurde seitdem schon von vielen Interessierten deutschlandweit gespielt und war auf mehr als einhundert Stationen von Bonn bis Zwickau unterwegs.

Der Wahl-O-Mat zum Aufkleben ist so etwas wie der kleine Bruder des Wahl-O-Mat. Er funktioniert völlig analog, wie ein Lochkartensystem. Wie das Online-Tool enthält auch der Wahl-O-Mat zum Aufkleben 38 Thesen. Die Nutzer können die Thesen gemeinsam besprechen und ihre Zustimmung oder...

Weiterlesen

Mit wenigen Schritten ein erfolgreiches Webinar gestalten

webinar

Eine gute Webinar Platform ist immer die Grundvoraussetzung für ein erfolgreiches Webinar. Doch es gibt noch viele weitere Dinge, die beachtet werden müssen, damit das geplante Webinar wirklich zu einem Erfolg wird. Denn inzwischen werden Webinar Platforms nicht mehr nur für interne Schulungen genutzt, sondern sind auch für die Ansprache an Kunden in verschiedenen Branchen immer beliebter geworden. Doch auch, wer bereits ein geübter Redner ist, sollte sich auch die ersten Webinare mit viel Sorgfalt vorbereiten. Denn dabei kann man nicht die Mimik der Zuhörer sehen, sondern ist nur über einen Chat mit diesen verbunden. Daher sollte man sich zunächst genau darauf vorbereiten, gegebenenfalls Teile des Vortrags vor einer Kamera üben und sich...

Weiterlesen

Auf Wanderschaft durch raschelndes Laub – Herbstwandern mit der Prien Marketing GmbH

Wanderung 09

Wenn die Berghänge sich langsam in ein buntes Naturschauspiel verwandeln und die Nebelschwaden aus den Seen, Flüssen und Bächen empor steigen, beginnt für viele Wanderfreunde die schönste Jahreszeit. Gerade jetzt, im Herbst, nutzen Einheimische und Gäste das wöchentliche Wanderangebot der Prien Marketing GmbH um auf aussichtsreichen Touren mit einer der beiden Wanderführerinnen, Angela Kind und Anna Prankl, die farbenfrohe Landschaft des Chiemgaus zu erkunden.

Prien – Rund 20 begeisterte Wanderer trafen sich am Samstag, 9. September 2017 mit der Wanderführerin Angela Kind am Tourismusbüro Prien um an der Samstagswanderung der Prien Marketing GmbH (PriMa) teilzunehmen. Der Bus brachte die Gruppe zum Schwarzeck (Bgl), dem Ausgangspunkt der...

Weiterlesen

Semesterstart an der Alanus Hochschule - Rund 430 Erstsemester nehmen Studium auf

Studienanfaenger ArchitekturcAlanus Hochschule

Bei der Eröffnung des Herbstsemesters 2017/18 an der Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft in Alfter bei Bonn begrüßte der kommissarische Rektor Stefan Hasler rund 430 neue Studenten. Die Hochschule hat nun insgesamt rund 1500 Studenten in mehr als zwanzig Studiengängen. Etwa 100 der Erstsemester beginnen ihr Studium am Studienzentrum Mannheim der Alanus Hochschule.

„Sie studieren das, was Sie jetzt brauchen – es ist Ihre Entscheidung“, empfing Stefan Hasler, Rektor der Alanus...

Weiterlesen

Täglich Infos zur Bundestagswahl aufs Smartphone

255782 3x2 article620

Noch bis zum 24. September informiert die Bundeszentrale für politische Bildung/bpb via WhatsApp, Telegram oder Insta über die Bundestagswahl / kostenloser täglicher Informationsdienst zur politischen Bildung

"Vor 40 Jahren war die Wahlbeteiligung noch rund 20% höher. [...) Hier findest du noch mehr Argumente fürs Wählen: https://wahlbingo.bpb.de"

So der Beginn der heutigen Messanger-Nachricht der Bundeszentrale für politische Bildung. Ob Erklärtexte zu zentralen Begriffen wie Erst- und...

Weiterlesen

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.