Zum Hauptinhalt springen

Reload Festival 2017

reload festival

Ein Highlight wird der Auftritt von Black Label Society. Die Band um Zakk Wylde, der bereits mit niemandem geringeren als Black Sabbath-Sänger Ozzy Osbourne zusammenarbeitete, vermischt Heavy Metal mit Hard Rock und Blues auf mitreißende Weise. Außerdem sind die beliebten Punkrocker Anti-Flag und die Hardcore-Band Terror neu mit dabei. Letztere holen damit ihren bereits für 2016 angekündigten Auftritt nach, der aufgrund von gesundheitlichen Problemen von Sängers Scott Vogel ausfallen musste.

Mit den weiteren Neubestätigungen August Burns Red, Prong, Max Raptor und TuXedoo bleibt das Open Air seinem Programm für Fans harter Gitarrenklängen treu. Die sollten sich auch unbedingt schon Donnerstag, den 24. August, freihalten, denn bereits in...

Weiterlesen

Marktdaten 2016 für Bioethanol veröffentlicht - gleichbleibend hoher Verbrauch

bioethanol

Der Bundesverband der deutschen Bioethanolwirtschaft (BDBe) teilt mit, dass er die Marktdaten 2016 für die Produktion von zertifiziert nachhaltigem Bioethanol für Kraftstoffanwendungen veröffentlicht hat. Die Produktion in Deutschland ist mit 738.169 Tonnen nahezu konstant hoch geblieben. Der Verbrauch stieg leicht um 0,2 Prozent auf rund 1,2 Mio. Tonnen. Für das laufende Jahr erwartet der BDBe eine positive Entwicklung, weil die Verpflichtung der Kraftstoffunternehmen zur Minderung der Treibhausgasemissionen seit dem 1.1.2017 von 3,5 auf 4,0 Prozent angehoben worden ist.

Produktion 2016
In den in Sachsen-Anhalt, Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern gelegenen Bioethanolwerken wurden im Jahr 2016 insgesamt 738.169 Tonnen Bioethanol aus...

Weiterlesen

Mut im traditionellen Handwerk wird belohnt - Dortmunder Werk der bergischen Orgelfirma Schulte für den German Design Award nominiert

3068

Die Orgel in der evangelischen Stadtkirche St. Petri: ein Objekt, was auf den ersten Blick nicht als klassische Orgel erkennbar ist. Keine Pfeifen, sondern willkürlich angeordnete Lamellen. Erst auf den zweiten Blick wird deutlich, dass sich dahinter ein Musikinstrument verbirgt.

Das Design stammt aus der Hand von Oliver Schulte, Inhaber der Firma Orgelbau Schulte. „Das Design polarisiert - das darf es auch. Oft eröffnet sich für die Besucher erst beim zweiten Hinschauen der Zauber des Entwurfs.“

Im Mai diesen Jahres wurde der Mut, den die Stadtkirche um die damals amtierende Pfarrerin Barbara von Bremen, Kantor Klaus Meier-Barth und dem Orgelsachverständigen Dr. Hans-Christian Tacke gezeigt hat, belohnt. Der Rat für Formgebung...

Weiterlesen

Bundespolizei – Innovationen für die Grenzkontrolle am Flughafen Frankfurt/Main

BVA logo

Die Bundespolizei hat einen weiteren wichtigen Schritt in Richtung „Grenzkontrolle der Zukunft“ vollzogen. Der Präsident des Bundespolizeipräsidiums, Dr. Dieter Romann, hat heute gemeinsam mit dem Präsidenten des Bundesverwaltungsamtes (BVA), Christoph Verenkotte, eine Verwaltungsvereinbarung zur strategischen und operativen Zusammenarbeit unterzeichnet. Außerdem aktualisierten die Präsidenten gemeinsam mit dem Abteilungsleiter des Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI), Bernd Kowalski, die jeweiligen bestehenden Verwaltungsvereinbarungen mit dem BSI.

Die neuen Vorhaben im Rahmen der Grenzkontrolle, die die Europäische Union unter dem Namen Smart Borders diskutiert, werden bereits seit 2015 erfolgreich durch die...

Weiterlesen

BigCityBeats WORLD CLUB DOME - SOLD OUT!!!

BigCItyBeats WORLD CLUB DOME Sold Out

Über ein ganz besonderes Geburtstagsgeschenk können sich die BigCityBeats jetzt freuen: Die Jubiläums-Ausgabe des WORLD CLUB DOME ist seit gestern ausverkauft. Sämtliche Tickets in allen Kategorien sind vergriffen. Es werden ca. 45.000 Besucher pro Trag in der Spitze erwartet, sodass sich der WORLD CLUB DOME 2017 insgesamt über 140.000 Gäste freut.

Der Veranstalter bittet von einer Anreise ohne gültiges Ticket abzusehen und warnt zugleich vor gefälschten Karten, die jetzt in den Umlauf kommen...

Weiterlesen

BVA wird größter Dienstleister des Bundes

BVA logo

Zum 1. Juni übernimmt das Bundesverwaltungsamt (BVA) alle Dienstleistungsaufgaben, die das Bundesamt für zentrale Dienste und offene Vermögensfragen (BADV) bislang erbracht hat. Im Zuge der Fusion wechseln rund 1.500 Beschäftigte des BADV mit ihren jeweiligen Aufgaben ins BVA.
Zu den Dienstleistungen, die das BADV für zahlreiche Institutionen wahrnahm, zählen die Abrechnung von Personal- und Personalnebenkosten, Organisationsberatung sowie Infrastrukturaufgaben. Zum 1. Juni 2017 gehen diese nun...

Weiterlesen

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.