Zum Hauptinhalt springen

MYSTERYLAND 2017 - BEKANNTGABE DER HOSTING PARTNER

HP SQUARE FINAL

Mysteryland gibt seine Hosting-Partner für 2017 bekannt und erobert innerhalb des elektronischen Spektrums neue Musikgenres

Am 26. und 27. August findet die 24. Auflage von Mysteryland - der Mutter der elektronischen Musikfestivals - auf dem ehemaligen Floriade-Gelände nahe Amsterdam statt. Soeben wurden die Hosting-Partner für dieses magische Wochenende bekanntgegeben. Mysteryland wird sich nicht nur mit führenden internationalen Labeln und Plattformen der Welt der elektronischen Musik zusammentun, sondern auch eine breitere Vielfalt von Musikstilen bieten als je zuvor.

Mysteryland 2017 verspricht, wieder eine flammende Explosion innovativer elektronischer Musik zu werden. Das ganze Wochenende lang wird die Hauptbühne der Mittelpunkt...

Weiterlesen

"Macht will ich haben!" - Die Erziehung des Hitlerjungen Günther Roos zum Nationalsozialisten

243721 pub portlet140x191

Neu in der Reihe Zeitbilder der Bundeszentrale für politische Bildung

Die Bundeszentrale für politische Bildung/bpb und das NS-Dokumentationszentrum der Stadt Köln haben heute (8.3.2017) in Köln die Publikation "Macht will ich haben! - Die Erziehung des Hitlerjungen Günther Roos zum Nationalsozialisten" präsentiert. Das Buch erscheint in der bpb-Reihe "Zeitbilder".

Dazugehören, Teil von etwas sein, Macht haben: Günther Roos wuchs nicht nur in der Zeit des Nationalsozialismus auf - er lebte ihn. Er verehrte Adolf Hitler, kletterte auf der Rangleiter der Hitlerjugend bis zum Jungstammführer und k= 4mpfte im Zweiten Weltkrieg als leidenschaftlicher Soldat, der bis zuletzt an den "Endsieg" glaubte. Umso größer war für ihn der Schock nach der...

Weiterlesen

bonn hoeren – sonotopia 2017

Falco Pols by Anna Kieblesz bw small

Falco Pols aus Den Haag gewinnt den ersten Preis beim europäischen Studentenwettbewerb für installative Klangkunst "sonotopia"

08. März 2017 Bonn. Die Beethovenstiftung für Kunst und Kultur der Bundesstadt Bonn hat am 8. März 2017 im Kunstmuseum Bonn zum dritten Mal den bonn hoeren – sonotopia- Preis für installative Klangkunst vergeben.
Der Preisträger des europäischen Wettbewerbs für Studierende der Klangkunst bonn hoeren - sonotopia 2017 ist der Niederländer Falco Pols, Absolvent der KABK (Koninklijke Academie van Beeldende Kunsten) Den Haag.
Mit dem Preisgeld in Höhe von € 10.000 wird er im September 2017 in Bonn eine neue Klanginstallation realisieren, die im Rahmen des Beethovenfestes Bonn präsentiert wird.

Insgesamt 62 Arbeiten von...

Weiterlesen

Frauenrechte müssen uneingeschränkt gelten

Frauenunion logo

Laut der UN sind 75% aller Flüchtlinge Frauen und Kinder, die aus Angst vor Folter und Misshandlungen, aber auch aus Hoffnung auf Bildung, Selbstbestimmung und gültige Menschenrechte, aus ihren Heimatorten aufbrechen. Jedoch schaffen es die meisten ohne männliche Begleitung nicht bis in ein sicheres Land, das ihnen Schutz bieten kann. In Deutschland sind gerade einmal 30% der Flüchtlinge weiblich und trotz EU-Richtlinien zum Schutz von Flüchtlingsfrauen entspricht ihre Unterbringung auch hier oft nicht den notwendigen Sicherheitsstandards.

Anlässlich des morgigen Weltfrauentages erklärt hierzu Gisela Manderla (CDU), Vorsitzende der Frauen Union Köln und Bundestagsabgeordnete:

„Die CDU Frauen Union hat bereits vor zwei Jahren eine...

Weiterlesen

Gemeinsame Übung von Bundeswehr und Polizei - DPolG: Trennung von äußerer und innerer Sicherheit beibehalten

csm Ernst G Walter Uniform 2ac9c60168

Vor der heute beginnenden gemeinsamen Übung von Bundeswehr und Polizeibehörden aus sechs Bundesländern fordert die Deutsche Polizeigewerkschaft (DPolG), dass es bei einer klaren Grenzziehung zwischen äußerer und innerer Sicherheit bleiben muss.

„Ein Terroranschlag, wie er in der Übung unter anderem simuliert werden soll, ist und bleibt eine rein polizeiliche Lage.“, sagte der stellvertretende Bundesvorsitzende der Deutschen Polizeigewerkschaft Ernst G. Walter. „Die Polizei muss jetzt...

Weiterlesen

Bundesleitung der DPolG weist Vorwürfe gegen ihren Bundesvorsitzenden zurück

csm Rainer Wendt Buero 6c328cd5e9

Die Bundesleitung der Deutschen Polizeigewerkschaft (DPolG) stellt sich ohne Einschränkungen hinter ihren Bundesvorsitzenden Rainer Wendt und weist die gegen ihn erhobenen Vorwürfe im Zusammenhang mit seinem Beschäftigungsverhältnis bei der Polizei NRW entschieden zurück. Dieses Beschäftigungsverhältnis in Form einer ortsunabhängigen Teilzeitbeschäftigung war durch Zustimmung des Ministeriums legitimiert und ist seit vielen Jahren geübte Verwaltungspraxis in NRW.

Der durch manche...

Weiterlesen