Zum Hauptinhalt springen

Berlinale 2017: Amnesty-Filmpreis geht an „La libertad del diablo - Devil's Freedom“ Amnesty-Jury mit Aylin Tezel und Oliver Hirschbiegel zeichnet Dokumentarfilm aus

amnesty logo

BERLIN, 18.02.2017 – Der Amnesty-Filmpreis auf der diesjährigen Berlinale geht an den mexikanischen Dokumentarfilm „La libertad del diablo - Devil's Freedom“ (Mexiko) von Everardo González. Der Film lief in der Sektion Berlinale Special des Festivals.

„‘Devil’s Freedom‘ führt uns in die Welt der mexikanischen Drogenkriege in der Region von Ciudad Juárez. Schonungslos schildert Regisseur Everardo González das unermessliche Grauen, indem er Opfer und Täter gleichermaßen zu Wort kommen lässt“, begründet die Amnesty-Jury bestehend aus Schauspielerin Aylin Tezel, Regisseur Oliver Hirschbiegel und Anne-Catherine Paulisch von Amnesty International die Entscheidung. „Mit feinem Gespür und großem Respekt zeigt er ihren Schmerz und ihre...

Weiterlesen

Gesetzentwurf "Gewalt gegen Polizei und Feuerwehr" in den Bundestag eingebracht – DPolG: Ein gutes und starkes Signal

dpolg stern

Die DPolG hat die Einbringung des Gesetzentwurfes zur Neuregelung der §§ 133 und 114 Strafgesetzbuch begrüßt. Damit löse die Große Koalition ein Versprechen aus dem Koalitionsvertrag ein und zeige auch im Wahljahr Handlungsfähigkeit, so der DPolG-Bundesvorsitzende Rainer Wendt. Zugleich erfülle die Koalition auch langjährige Forderungen der DPolG, die immer wieder in die Gespräche mit den Parlamentariern eingebracht worden waren. Rainer Wendt: "Richtigerweise haben die Abgeordneten in den Beratungen darauf hingewiesen, dass diese Bestimmung nicht ausreichen werde, um weitere Beschäftigte des öffentlichen Dienstes unter einen besonderen strafrechtlichen Schutz zu stellen. Der Staat muss deutlich machen, dass alle diejenigen, die beruflich...

Weiterlesen

Bioethanol für die CO2-Einsparung bei Benzin - Produktion 2016 weiter auf hohem Niveau

bioethanol

Der Bundesverband der deutschen Bioethanolwirtschaft (BDBe) teilt mit, dass im vergangenen Jahr die zertifiziert nachhaltiges Bioethanol herstellenden Werke gut ausgelastet waren und die Produktion im Vergleich zum Vorjahr konstant geblieben ist.

In den in Sachsen-Anhalt, Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern gelegenen Bioethanolwerken wurden im Jahr 2016 insgesamt 738.169 Tonnen Bioethanol aus Industrierüben, Futtergetreide sowie Reststoffen und Abfällen produziert.

Aus heimischem Futtergetreide wurden 534.589 Tonnen Bioethanol hergestellt, ein Plus von 67.317 Tonnen, d.h. 14 Prozent mehr als im Vorjahr. Das verarbeitete Futtergetreide entspricht 1,2 Prozent der deutschen Getreideernte von 45,3 Millionen Tonnen im Jahr 2016.

Aus...

Weiterlesen

Kindgerecht und anspruchsvoll - Nominierungen für das "Schulbuch des Jahres 2017" / Sonderpreis für Diversität in Bildungsmedien

bpb logo rgb

Am 24. März 2017 verleiht das Georg-Eckert-Institut - Leibniz-Institut für internationale Schulbuchforschung (GEI) gemeinsam mit der Bundeszentrale für politische Bildung/bpb auf der Leipziger Buchmesse den Preis "Schulbuch des Jahres". Mit der Auszeichnung werden Herausgeber und Autoren für die Entwicklung und Umsetzung innovativer Schulbuchkonzepte gewürdigt. Der Preis steht unter der Schirmherrschaft der Kultusministerkonferenz. In diesem Jahr werden herausragende Schulbücher für die Grundschule in den Kategorien Sprachen, Gesellschaft und Mathematik prämiert. Zudem vergeben das GEI und die bpb den Sonderpreis „Diversität in Bildungsmedien“. Am heutigen Montag (13.2.2017) hat die Exp! erten-Jur y aus Wissenschaft, Schulpraxis und...

Weiterlesen

MCH Group beteiligt sich an der ART DÜSSELDORF

PortraitfotoARTDUSSEL

Die MCH Messe Schweiz (Basel) AG, eine Gesellschaft der MCH Group in Basel / Schweiz, erwirbt 25.1 Prozent der art.fair International GmbH in Köln / Deutschland, Veranstalterin der neuen Kunstmesse ART DÜSSELDORF. 74.9 Prozent der Gesellschaft bleiben im Besitz der bisherigen Eigentümer Andreas Lohaus und Walter Gehlen. Die MCH Group hat die Option, in den nächsten Jahren eine Mehrheitsbeteiligung zu erwerben.

"Die Beteiligung der MCH Group an der ART DÜSSELDORF ist ein weiterer Schritt in der...

Weiterlesen

ohrenauf! gewinnt den 11. JUNGE OHREN PREIS

jop logo13 green

Am 2. Februar 2017 wurde in der Hochschule für Musik und Tanz Köln der 11. JUNGE OHREN PREIS verliehen. Das Gürzenich-Orchester Köln gewann mit seinem Musikvermittlungsprogramm ohrenauf! den Preis in der Kategorie „Produktion“.

„ohrenauf! ist nicht nur ein sehr gut gemachtes Kinder- und Jugendprogramm des Gürzenich-Orchesters Köln. Es begreift sich selbst als Sensor für übergreifende gesellschaftliche Themen und löst diesen Anspruch auch voll ein. Das gelingt vor allem auch durch die enge...

Weiterlesen

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.