Zum Hauptinhalt springen

G9 jetzt – Stimme für das Volksbegehren abgeben

Monika Pieper beim Schulbesuch 2

Monika Pieper, Bildungspolitische Sprecherin der Piratenfraktion NRW erklärt nach dem Start der Listenauslegung für das Volksbegehren für G9: „Die Menschen in NRW wollen den verkürzten Bildungsgang - das Turboabi - am Gymnasium nicht. Es ist Aufgabe der Politik, diesen Willen zu respektieren und entsprechend zu handeln. Wir werden uns weiterhin für die Wiedereinführung des G9 zum nächsten Schuljahr einsetzen.

Das Turboabi hat nun einmal keine Zukunft, wenn es nch dem Willen der allermeisten Schüler, Eltern und Lehrern geht. Wir brauchen nun 1.060.963 Unterschriften von deutschen Staatsbürgern ab 18 Jahren aus NRW. Wir bitten daher alle wahlberechtigten Bürger, jetzt im Rathaus gegen das G8 und für eine längere Schulzeit, die den...

Weiterlesen

"ANASTASIA - Die rätselhafte Geschichte der letzten Zarentochter“ Russische Revolution mit Sara Dähn in Bremen

anastasia

Genau 100 Jahre nach dem Beginn der Februar-Revolution in Russland 1917 kommt diese 2017 nach Bremen.
Das Musical ANASTASIA wird vom 09. bis 12. Februar 2017 im Musical Theater Bremen aufgeführt und eine Bremerin, die längst weltweit einen guten Ruf genießt, spielt die Hauptrolle: Sara Dähn.

Das Musical ANASTASIA – Die rätselhafte Geschichte der letzten Zarentochter erzählt, wie sie gelebt haben könnte – realitätsnah und doch Mythos. In dem Musical erlebt man, wie sie ihre unvergesslichen Fußspuren in der Geschichte hinterlassen hat. Fußspuren, die den Weg zu Toleranz und Frieden weisen, bis hin zu unserer heutigen Zeit.

Komponist und Autor Thomas Blaeschke hat bereits viele internationale Preise und Auszeichnungen für seine Werke und...

Weiterlesen

DPolG zieht positive Bilanz des Verkehrsgerichtstages - Verkehrssicherheitsarbeit als Kernaufgabe der Polizei betont

dpolg stern

Die DPolG hat den Ertrag des diesjährigen Verkehrsgerichtstages in Goslar als positiv bezeichnet. DPolG Bundesvorsitzender Rainer Wendt, der am Verkehrsgerichtstag teilnahm, stellte fest: „Alle Experten haben den hohen Stellenwert der Verkehrssicherheitsarbeit als Kernaufgabe der Polizei hervorgehoben. Das ist nicht selbstverständlich, denn schaut man sich die drei Aufgabenbereiche der Polizei an – Einsatz, Kriminalitätsbekämpfung und Verkehr – so hinkt der Verkehrsbereich in einigen Bundesländern in der personellen und finanziellen Ausstattung hinterher.“

Um die Polizei bei Verkehrssicherheitsmaßnahmen zu entlasten, diskutierte der Verkehrsgerichtstag Grenzen und Möglichkeiten privater Dienstleister bei der Verkehrssicherheitsarbeit. Es...

Weiterlesen

Razzia gegen mutmaßliche Rechtsextremisten - DPolG: Gefahr von rechts ernst nehmen!

dpolg stern

Mit den heute vom Generalbundesanwalt veranlassten Razzien in mehreren Bundesländern bei mutmaßlichen Rechtsterroristen sieht die Deutsche Polizeigewerkschaft (DPolG) eine Bestätigung dafür, dass die Gefahr von rechts nach wie vor sehr ernst zu nehmen ist.

DPolG Bundesvorsitzender Rainer Wendt sagte: „Es ist richtig, dass der Generalbundesanwalt bei einem solchen Verdacht, nämlich bundesweit geplante Anschläge auf Polizisten, Asylbewerber und Juden, die Ermittlungen übernommen hat. Die Gefahr militanter Anschläge durch Rechtsterroristen und im Besonderen durch sogenannte ‚Reichsbürger‘ muss mit allen dem Staat zur Verfügung stehenden Mitteln bekämpft werden. Im Übrigen gilt diese Linie für alle extremistischen Richtungen...

Weiterlesen

BVA: Mit erfolgreichen Projekten Zukunft gestalten

bvalogo

Modernisierung der öffentlichen Infrastruktur, Digitale Agenda, Flüchtlingsintegration... Die öffentliche Verwaltung steht vor anspruchsvollen Aufgaben. Und deren Komplexität nimmt stetig zu. Großprojekte im digitalen Zeitalter erfordern nicht nur großen finanziellen Einsatz. Auch der Koordinationsaufwand steigt, wenn mehrere Ressorts, Bundesländer und Kommunen, aber auch Unternehmen beteiligt sind. Unterstützung im praktischen Management großer Projekte kommt vom Bundesverwaltungsamt...

Weiterlesen

Umkämpfte Begriffe - Deutungen zwischen Demokratie und Extremismus

239590 pub portlet140x191

Neu in der Schriftenreihe der Bundeszentrale für politische Bildung / Sammelband mit Analysen von 13 Begriffen und Begriffsfamilien

Die Bundeszentrale für politische Bildung/bpb veröffentlicht in der Schriftenreihe den Band "Umkämpfte Begriffe - Deutungen zwischen Demokratie und Extremismus".

"Demokratie", "Freiheit", "Menschenrechte" - diese und andere, mitunter schillernde und in politischen Diskursen allgegenwärtige Begriffe unterliegen vielfältigen Deutungsmöglichkeiten. Die Auslegungen...

Weiterlesen

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.