Zum Hauptinhalt springen

"Normal oder üblich, was ist schlimmer?" - Interaktive Lesung mit Marie Karsten

marie_karsten_Rheinufer_klein

Freitag, 22.10.2010 um 20.30 Uhr im Cafe Bunker`s das Cafe im Kulturbunker Köln-Mülheim - Eintritt frei!

Marie Karsten, Sie lebt nach dem Motto: "KEIN MENSCH HAT DAS RECHT GEHORSAM ZU SEIN !"

Sie liest aus Texten von Wladimir Kamina, Erich Fried und bisher unveröffentlichten eigenen Manuskripten. Die Lesung steht unter dem Motto "Normal oder üblich, was ist schlimmer ?"

Marie Karsten liest unter anderem eigene Texte zu ihrer langjährigen Arbeit mit Transgendern und aus dem Bereich Homophobie im Leistungssport. Mit diesen Erlebnissen und Erfahrungen möchte Sie begleitet durch Gedichte Erich Fried's zum Nachdenken anregen. Wichtig bei Lesungen ist ihr der ständige Austausch mit ihren Zuhörern.
Über sich selbst sagt Marie Karsten, sie sei...

Weiterlesen

Allerweltshaus: Sklaverei - Menschen als Ware gestern und heute

Vortrag und Diskussion
mit Prof. Dr. Michael Zeuske

Freitag, 29. Oktober, 20 Uhr
im Allerweltshaus, Körnerstr. 77-79, Köln – Ehrenfeld, Eintritt 3,- €

"Kleine Sklavereien existieren seit Tausenden von Jahren. Meist waren Frauen und Kinder ihre Opfer. In der Neuzeit, vor allem 1600-1880, existierten in den Ländern Amerikas Massensklavereien und Plantagenwirtschaften. Atlantischer Sklavenhandel mit Millionen von Menschen aus Afrika versorgte die Plantagen mit Arbeitskräften und verschaffte Sklavenhändlern riesige Profite.

Diese "großen" Sklavereien prägen bis heute unsere Vorstellungen von Sklaverei. Gegenwärtig aber sind die großen, leicht erkennbaren Sklavereien Geschichte und kleine Sklavereien, Menschenhandel und Prostitution prägen das...

Weiterlesen

12. artconnection - Kunst & soziales Engagement

12_arconnection_studio_dumont

Vernissage: 22. Oktober 2010 ab 19:00 Uhr
Ausstellung: 23. - 24. Oktober 2010, 14-18:00 Uhr

Ort: studio dumont
Breitestrasse 72
50667 Köln


Unter der Schirmherrschaft von Hedwig Neven DuMont präsentieren 36 Künstler/Innen ihre Arbeiten für den guten Zweck zu einem Festpreis von 180 Euro.
Ein Drittel des Erlöses kommt zu gleichenTeilen der Aktion "wir helfen" des Kölner Stadt-Anzeigers und der Stiftung der Diakonie Michaelshoven für kunsttherapeutische Angebote für Menschen mit Behinderung zugute.
Zur Förderung der Kunst gehen zwei Drittel der Erlöse an die jeweiligen KünstlerInnen.
Erstmalig haben in diesem Jahr auch Menschen mit Behinderung der Diakonie Michaelshoven die Möglichkeit ihre Werke zu präsentieren und zu verkaufen.

Flyer:

Weiterlesen

"Christliche, jüdische und muslimische Frauen im Trialog"

frauen_im_trialog

Thema: "Rebellion vs. Revolution"

Dienstag, 2. November 2010, 18 Uhr

Heute schauen wir uns gemeinsam den Film: "Persepolis" an - ein unkonventioneller und aufregender Zeichentrickfilm für Erwachsene, ein Meisterwerk, ein unterhaltsames Plädoyer für Toleranz, das gleich den  „Preis der Jury“ auf den 60. Filmfestspielen von Cannes im Jahr 2007  gewann. 96 faszinierende und fantasievolle Minuten, die das erlittene  Unrecht der jungen Film-Autorin Marjane Satrapi sowohl im Iran als  auch im  Westen deutlich vor Augen führen.

Mit dieser ergreifenden Lebensgeschichte, die zugleich eine humorvolle  und sehr kritische Betrachtung der jüngsten Historie Persiens präsentiert  sowie einen Einblick in die persisch-islamische Kultur bietet, setzen...

Weiterlesen

6. KalkKunst 2010

stiftung_kalk_gestalten

Am 26.10.2010 beginnt die 6.KalkKunst.

Sie werden wieder an über 50 verschiedenen Orten in Kalk bis zum 09.11.2010 Kunst in ihren unterschiedlichsten Formen erleben können.

Die Eröffnung findet am

26.10.2010 ab 19.00 Uhr im Polizeipräsidium Köln, Walter-Pauli-Ring 2-4, 51103 Köln

statt.

Sie können an diesem Tag auch einige Werke der an der 6. KalkKunst teilnehmenden KünstlerInnen im Polizeipräsidium auf sich wirken lassen. Es wird sicherlich ein buntes, interessantes und vielseitiges...

Weiterlesen

Zauberpflanzen und Pflanzenzauber

flora_koeln

Mythen und Geschichten im Botanischen Garten

Nicht erst seit den englischen Zauberschülern und der Alraune wissen wir, wie Pflanzen be- und verzaubern können. Dass die Hauswurz vor Gewitter schützen soll und das Vergissmeinnicht für Treue und Beständigkeit steht, weiß heutzutage auch schon nicht mehr jeder. Was Alraune, Zaubernuss und Co. historisch und mythologisch an Wirkungen zugeschrieben wurde, erläutert Astrid Kreutzer am Sonntag, 17. Oktober 2010, um 11 Uhr bei ihrer Führung durch den...

Weiterlesen

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.