Zum Hauptinhalt springen

„inbetweenPOWER“ DIN A 13 tanzcompany

inbetweenPowerSalzmann

Ein choreografisch inszenierter Trialog über Macht, Bedrohung und ihre Zwischenwelten mit Tänzer*innen mit und ohne körperliche Besonderheiten aus Deutschland, Indien und der Türkei.

Ein nüchterner weißer Raum - oder sind es doch viele?
Kühle TV-Geräte flackern live aus drei Ländern in das Bühnengeschehen hinein. Tänzer*innen verändern ihre Positionen in Sesseln, die zu ambivalenten Mitstreitern in der Frage um Macht und Verunsicherung werden.

Bedrückende Bilder diffundieren durch eine weiße Membran und verbinden sich mit den tanzenden Protagonist*innen aus Indien, der Türkei und Deutschland - und langsam treten die Schauplätze ihrer persönlichen gesellschaftlichen und kulturellen Grenzen in einen live...

Weiterlesen

Art Talk: Bei näherer Betrachtung – Armin Rohr

Armin Rohr Ohne Titel Thomas William Coke

In einer Diskussionsreihe unter dem Titel Bei näherer Betrachtung werden Werke von Armin Rohr vom 9. September bis 14. Oktober 2021 in Einzelgesprächen dargestellt und besprochen.
Die Werke gehören zu seiner neuen Reihe der figurativen Malerei nach dem italienischen Maler Pompeo Girolamo Batoni. Seit etwa eineinhalb Jahren beschäftigt Armin Rohr ein komplexes Thema der Darstellung. Als Vorlage dienen ihm etwa sechs Bilder des italienischen Malers Pompeo Girolamo Batoni, des Erfinders des „Touristenportraits“. Armin Rohr greift den sozial-psychologischen Aspekt seines Vorgängers und übersetzt die Bilder von Batoni in seine eigene künstlerische Sprache in kleinformatigen Ölbildern und Zeichnungen.

Anmeldung erforderlich! Freie Termine...

Weiterlesen

18.09.2021 Workshop Assemblagen Bildende Kunst im Alten Baumwollager Engelskirchen

engelsart Kunst Workshop

Als Erweiterung unseres vorjährigen erfolgreichen Workshops, COLLAGEN / ASSEMBLAGEN – im Geiste von Dada und Fluxus” im Rahmen von EngelsArt Kunst und Kulturinitiative Engelskirchen”, hier nun ein schönes kreatives Angebot im September 2021,

Samstag den  18. September von 11.00 – 16.00 Uhr.
 
Es gibt  eine umfassende Einführung zum Thema mit praktischen und theoretischen Beispielen.

- Erstellung von “Raumgreifenden Bildern”.
- Objekte aus Collagen und unterschiedlichen Materialien.
- Assemblagen bieten spannende – auch für ungeübte kreative Menschen –
- Möglichkeiten interdisziplinär mit dem Medium Kunst sich auseinander zu setzen, da sie sich aus verschiedenen Teilbereichen, wie Malerei, Fotografie, Collagen...

Weiterlesen

10. Revierkunst – der KunstEvent in der Metropole Ruhr

10 revierkunst

10 Jahre Revierkunst - einmal im Jahr - an 3 Tagen - präsentieren  Künstler aus dem Ruhrgebiet und Gastkünstler auf der Revierkunst ihre neuen Werke - eigensinnigkraftvoll und mit viel Revierkunstpower in den Hallen unserer Industriekultur der Metropole Ruhr - unser Revier!

Standort 2021 | LWL-Industriemuseum Henrichshütte Hattingen.
Werksstrasse 31 - 33 | 45527 Hattingen
Termin | 10.9.-12.9.2021 | 10-20 Uhr
Dieses Jahr wird die Revierkunst vom Westfälischen Landesmuseum für Industriekultur unterstützt.

Im stimmungsvollen Ambiente der historischen Maschinenhalle und dem spannenden, weitläufigen Gewölbekeller trifft Hüttenambiente auf zeitgenössische Kunst - Skulpturen aus Glas, Stein, Stahl, Holz - Malerei vom modernen Realismus...

Weiterlesen

12.09.– 17.10.2021 AUSSTELLUNG "PANDEMIC FLOWERS" KUNSTHAUS TROISDORF

kunsthaus troisdorf 2021

Die Ausstellung zeigt aktuelle Malerei, Fotografie & Videos der Atelierkünstler/innen des Kunsthauses FRANK BAQUET, JETTE JERTZ, MARC KIRSCHVINK, ROLF MALLAT, BEATA OBST, LENA REIFENHÄUSER, MASOUD SADEDIN, MIRJAM WINGENDER und der neuen Stipendiatin LENA HEESCHEN, die in den zurückliegenden anderthalb Jahren der Pandemie entstanden sind.

Begrüßung:
Erkan Zorlu
Vize-Bürgermeister der Stadt Troisdorf

Einführung:
Marise Schreiber

Zur Eröffnung der Ausstellung am 12.9.2021, um 11:00 Uhr in der...

Weiterlesen

04.09.2021 - 19.09.2021 Rundgang Bildende Kunst

Rundgang2021 alanus Hochschule

Einmal im Jahr präsentieren die Absolvent:innen der Studiengänge der Bildenden Kunst ihre Abschlussarbeiten in einer öffentlichen Ausstellung. 2021 werden die Abschlussarbeiten im Rahmen des Rundgangs Bildende Kunst erneut im Alfterer Schloss zu sehen sein.

Darüber hinaus können am Samstag, 4. September, und am Sonntag, 5. September,  die Ateliers der Bildenden Kunst auf Campus I - Johannishof besichtigt werden. Dort präsentieren Studierende ihre...

Weiterlesen