Zum Hauptinhalt springen

Theaterpremiere „Die Klage der Natur – es ist nicht alles Gold was glänzt“ zum 50-jährigen Jubiläum der Alanus Hochschule

02 Die Klage der Natur c Andrea Sunder Plassmann

In einem poetisch-bildstarken Bühnenzauber umkreist „Die Klage der Natur – es ist nicht alles Gold was glänzt“ zum 50-jährigen Jubiläum der Alanus Hochschule ein Thema, das den Universalgelehrten und Hochschulnamensgeber Alanus ab Insulis schon vor mehr als 900 Jahren umtrieb: Was braucht es, um eine Versöhnung von Mensch und Natur wiederzuerlangen? Das Stück wurde von performART-Studierenden aus dem Fachbereich Schauspiel entwickelt und feiert Premiere am 21. September 2023 um 19:30 Uhr im großen Saal an Campus I – Johannishof. 

In seinem epochalen Werk „Anticlaudian“ beschreibt Alanus ab Insulis die fantastisch-abenteuerliche Reise einer Expedition von der Erde zum Schöpfer durch den Kosmos und wieder zurück mit der Mission, einen...

Weiterlesen

21.10.2023 Bonn-Premiere: Suchtpotenzial mit "Bällebad Forever"im Pantheon Theater

suchtpotenzial1

10 Jahre Suchtpotenzial, das sind 10 Jahre "Titten, Tasten, Temperamente"!

Auf Tour mit der Deutschen Bahn, digitale Shitstorms und dazu noch Spliss, diese beiden Frauen haben wirklich einiges durchgemacht. 

Dennoch rocken die Musik-Comedy-Queens Ariane Müller und Julia Gamez Martin die Nation, ganz ohne Botox und Autotune. Und haben nebenbei alle wichtigen Preise abgeräumt (u.a. den Deutschen Kleinkunstpreis und den Bayerischen Kabarettpreis). 

Deutschlands erfolgreichstes Alkopop-Duo bleibt trotz aller Widrigkeiten immer behaart aber fair. Denn in einer krisengeplagten Welt, im Angesicht der Apokalypse, sehnen sich die Menschen nach einem Bad in betörender Musik, brutalen Kalauern, bittersüßen...

Weiterlesen

23.09.2023 – 03.03.2024 Walde Huth. Material und Mode - Präsentation im Fotoraum

Museum Ludwig  Heringson Collectibles

Mit Textilien und Stoffen befasste sich Walde Huth (1923–2011) ihr ganzes Fotografinnenleben lang. Angefangen u.a. mit Aufträgen für die Samtfabrik Gottlieb Ott Sohn in den frühen 1950er Jahren gelang ihr der Sprung zur Modefotografin von internationalen Designern des „New Look“ wie Christian Dior oder Jacques Fath. 

Drei Jahre lang, 1953 bis 1956, reiste sie nach Paris, Florenz und Rom und fotografierte die neusten Kollektionen für deutsche Magazine. Ihre Modelle waren die Starmannequins ihrer Zeit; posieren ließ sie sie selten in luxuriösen Kulissen, stattdessen aber in der Stadt, umgeben von Passanten. „Ich habe das nicht nötig gehabt, diese Rückbezüge von der Örtlichkeit“, sagte sie später, wenn sie Abendkleider eben nicht in der...

Weiterlesen

Poetische Amüsierschau: Robert Nippoldt und das Trio Größenwahn mit "Ein rätselhafter Schimmer" am 20.10.2023 Pantheon Theater Bonn

zirkus hick hack

Künstler trifft Trio. Mit Live-Zeichnungen und Chansons von Marlene Dietrich, Friedrich Hollaender, der Dreigroschenoper bis hin zu den Comedian Harmonists nehmen Robert Nippoldt und das Trio Größenwahn Sie mit auf eine bild- und tongewaltige Zeitreise. 

Eine lockende Stimme, ein flotter Bass, ein swingendes Klavier. Das ist Musik, zu der die Füße tanzen wollen – so auch die Pinsel! Und das tun sie tatsächlich: Live vor den Augen der verblüfften Zuschauer zaubern sie im Takt ein ebenfalls ausgelassen tanzendes Paar auf die weiße Leinwand. Die Pinsel werden virtuos geführt von Robert Nippoldt und sind nicht die einzigen Zeichenwerkzeuge, die in diesem besonderen Zusammen- spiel von Musik und Kunst ihren Auftritt...

Weiterlesen

19.10.2023 ONKeL fISCH mit "Wahrheit – die nackte und die ungeschminkte" Comedia Theater

onkel fish plakat

In der gesamten Geschichte der Menschheit ist nichts so umkämpft, wie die Wahrheit. Gerade wer in der Politik die Meinungshoheit oder das Narrativ beherrscht, hat die Wahrheit für sich gepachtet. Und viele, die die Wahrheit suchen, wollen sie in Wahrheit nicht wahr haben. Auf dem Pfad der satirischen Erleuchtung schauen Markus Riedinger und Adrian Engels von ONKeL fISCH sogar hinter die Wahrheit. Subjektiv, objektiv und Dativ. Hauptsache tief. Und lustig. Das ist die Wahrheit und nichts als die...

Weiterlesen

25.08.- 15.09.2023 Foto Ausstellung – Waste and Wealth - Köln Ehrenfeld

Werke von Micha Ende Foto c Regina Nußbaum

"Interview mit dem Autor, Fotografen und Filmemacher Micha Ende"

Der Autor, Fotograf und Filmemacher Micha Ende zeigt bis zum 15. September 2023 in den privaten Ausstellungsräumen Atelier Stammhirn, Stammstraße 44, in Köln-Ehrenfeld seine Foto-Präsentation „Distant Neighbours“ (Ferne Nachbarn) und Waste and Wealth (Verschwendung und Wohlstand). Die Werke erzählen von Müllsammlern in Brasilien, die auf der Mülldeponie Gericinó bei Rio de Janeiro und in Pune in Indien arbeiten. Ende arbeitet als...

Weiterlesen

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.