MTLA-Ausbildung 2.0: Online-Infoveranstaltung am 22. Juli 2021 für den neuen Semesterstart

rbz koelnDie MTA-Schule am RBZ Rheinisches Bildungszentrum Köln stellt am 22. Juli 2021 um 16 Uhr die MTLA-Ausbildung 2.0 in einer Online-Infoveranstaltung vor. Die Hybrid-Ausbildung für Medizinisch-technische Laboratoriumsassistenten (m/w/d), kurz MTLA oder MTA-L, geht nun in die 2. Runde. Für den Semesterstart am 13. September 2021 können sich bundesweit Azubis für den gefragten MINT-Beruf in der Medizin bewerben. Weitere kooperierende Ausbildungslabore sind bei der Infoveranstaltung ebenfalls willkommen. Während der Veranstaltung stellt die MTA-Schule das Konzept der Hybrid-Ausbildung MTLA vor und berichtet über die positiven Erfahrungen aus dem laufenden Kurs. Für die Teilnahme an der Online-Veranstaltung ist eine Anmeldung per E-Mail an sekretariat@rbz-koeln.de erforderlich. Weitere Informationen auf https://www.mta-schule.de

Hybrid-Ausbildung MTLA: Azubis lernen Theorie online, die Praxis im Labor

Die MTA-Schule am RBZ Köln bietet deutschlandweit das erste hybride Ausbildungskonzept, das eine enge Verzahnung von Theorie und Praxis ermöglicht. Die Theorie lernen angehende MTLA interaktiv vor allem im Online-Blockunterricht von den RBZ-Lehrkräften vor Ort an ihrem Arbeitsplatz. Einen Großteil der praktischen Ausbildung übernehmen dann die jeweiligen Labore. Sie stellen Laptops und die Umgebung für das digitale und praktische Lernen. Hinzu kommen kürzere schulische Präsenzphasen in Köln, auch zur Vorbereitung auf die staatliche Prüfung. Während der gesamten dreijährigen Ausbildungszeit zahlt das Fachlabor ein Ausbildungsgehalt, von dem die Schulgebühren (690 Euro) entrichtet werden. Zudem werden alle Azubis bundesweit mit 395 Euro vom Land NRW gefördert. Auf Antrag ist auch Bafög möglich.

Alle Lerninhalte entsprechen der rein schulischen MTA-L-Ausbildung gemäß MTA-Gesetz und Ausbildungsverordnung. Das RBZ-Programm MTLA 2.0 wurde vom NRW-Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales (MAGS) als Ausbildungsmaßnahme genehmigt. Schüler*innen und Labore aus ganz Deutschland können teilnehmen.

Hohe Zufriedenheit bei Hybrid-Ausbildung MTLA

Die Schüler*innen des laufenden Kurses und ihre Ausbildungslabore aus verschiedenen Orten in ganz Deutschland sind rundum zufrieden mit der neuen zweigleisigen Ausbildungsform. In einer Umfrage der MTA-Schule vergaben sie nach dem ersten Semester Bestnoten im Einser-Bereich. Auch die kooperierenden Labor an zehn Standorten zeigten sich sehr zufrieden mit dem neuen MTA-Ausbildungskonzept.

Die MTA-Schule informiert während der Online-Veranstaltung am 22.7., wie künftige MTLA-Auszubildende und Labore zusammenkommen.

Kontakt: MTA-Schule für Laboratoriumsmedizin am RBZ Rheinisches Bildungszentrum Köln gGmbH, Dr. Katrin Scholz und Dr. Ursula Korfhage, Vogelsanger Str. 295, 50825 Köln
Telefon 0221/ 54687-2120, E-Mail sekretariat@rbz-koeln.de, https://www.mta-schule.de 

Redaktion:  Beatrix Polgar-Stüwe

Über das RBZ Köln

Das RBZ Rheinisches Bildungszentrum Köln gGmbH ist Teil der Rheinischen Stiftung für Bildung in Köln. Die verschiedenen staatlich anerkannten Trägereinrichtungen ermöglichen berufliche Bildung auf allen Qualifikationsebenen durch Berufsbildungswerke, berufsbildende Schulen, Fachakademien und einer Fachhochschule.

Das RBZ ist Träger von Lehranstalten für Medizinisch-technische und Pharmazeutisch-technische Assistent*innen. Die Einrichtungen sind privat organisiert, gemeinnützig und zertifiziert für öffentlich geförderte Weiterbildung.

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

Ticketverkauf gestartet: Viel Neues


gamescon Heart of GamingMehr Themenvielfalt, ein neuer Veranstaltungsort und eine noch bessere Vernetzung der Gäste: Mit zahlreichen Neuerungen präsentiert sich der gamescom congress am 22. August 2024 in Köln. Während auf der gamescom die neuesten Spiele im Mittelpunkt ...


weiterlesen...

EXTREME feiern mit neuem Video


extreme sixExtreme veröffentlichen das achte Video ihres Erfolgsalbum "SIX" bei earMUSIC, während sie auf den größten europäischen Sommerfestivals auftreten.

Das neue Video zu Extremes "Beautiful Girls" ist DIE Sommerhymne des Jahres 2024, welche die Ein...


weiterlesen...

Barrierefreiheit im Fußball und im Web


news logoKöln, 20.06.24 – Was verbindet Fußball und das Web? Beide schaffen ein Erlebnis, das Menschen zusammenbringt und Gemeinschaft stiftet.

Eine barrierefreie Gestaltung für Fans vor und während des Spiels und eine frustfreie Nutzung von Apps sind wich...


weiterlesen...

Schüleraustausch: Die optimale


gelber Bus SchueleraustauschSchüleraustausch 2025 / 2026 an einer High School: was wichtig ist – 10 Punkte für den besten Weg ins Ausland

Viele junge Leute wollen während der Schulzeit ins Ausland. Der Grund ist klar: Sie bekommen eine einmalige Chance im Leben. Im Auslands...


weiterlesen...

Sommerkonzerte des Chors der TH Köln


TH KölnDer Chor der TH Köln lädt in der kommenden Woche am 2. und 6. Juli zu seinen Sommerkonzerten ein. 

Gemeinsam mit dem Männergesangsverein Metzholz bringt der Chor der TH Köln am 2. Juli 2024 ab 20.00 Uhr Tradition und Pop zusammen auf die Bühne der...


weiterlesen...

„Die Seele geht zu Fuß“ -


Trauerwanderung des Hospizdiensts sinnan am 22. Juni 2024Der Malteser Hospizdienst sinnan lädt herzlich zur Wanderung in der Wahner Heide ein

Köln, 06. Juni 2024  Trauer gleicht einer Wanderung. Die Verarbeitung eines Verlusts ist geprägt von Höhen und Tiefen, unwegsamen Strecken, aber auch von Ruhephas...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop