Berliner Straße und Marktplatz nach Umbau eröffnet Breitere Gehwege, neue Bäume und Straßenlaternen für Mülheim

Logo M2020Oberbürgermeister Jürgen Roters eröffnete am heutigen Dienstag, 6. Mai 2014, ge-meinsam mit Bezirksbürgermeister Norbert Fuchs und Baudezernent Franz-Josef Höing die neu gestaltete Berliner Straße und den Marktplatz. Nach einem grundlegenden Um-bau präsentiert sich die Straße in Mülheim-Nord nun mit breiteren Gehwegen, neuen Bäumen und Straßenlaternen. Engere Fahrspuren und Tempo 30 entlasten die Berliner Straße spürbar. Dadurch wird sie auch als Geschäftsstraße deutlich attraktiver. „Sowohl die Straße als auch der Marktplatz sind kaum wiederzuerkennen“, sagte Jürgen Roters. „Eine wirklich gelungene Verwandlung.“

Möglich wurde die Entlastung durch den Ausbau der Markgrafenstraße, mit der die Ber-liner Straße ihren Status als Bundesstraße verlor. Zusätzlich tragen die schmaleren Fahrspuren, ein Mini-Kreisel an der Kreuzung Von-Sparr-Straße sowie bis zu fünf Meter breite Gehwege zur Beruhigung bei. „Ein weiterer Meilenstein im Bereich Städtebau ist geschafft“, sagte der Leiter des Amtes für Straßen und Verkehrstechnik, Klaus Harzen-dorf. „Dank MÜLHEIM 2020 waren Veränderungen möglich, die den Anwohnerinnen und Anwohnern viel mehr Aufenthaltsqualität bieten.“

Mit dem neu gestalteten Marktplatz wurde im Zuge des Strukturförderprogramms MÜLHEIM 2020 der Ortsmittelpunkt für Mülheim-Nord verschönert und gestärkt. Durch die verbesserte Raumaufteilung zwischen Parkplätzen und freier Nutzfläche zeigt sich der Platz mit deutlich mehr Aufenthaltsqualität. Bauliches Highlight ist der neue eingegrünte Spielplatz für kleine Kinder. Spannende Spielgeräte und neue Bänke, sicher abgetrennt vom Fahrbahnbereich, beleben den Platz. „Der Marktplatz an der Berliner Straße ist ein richtiges Schmuckstück geworden“, sagte Bezirksbürgermeister Norbert Fuchs. „Er ist eine gute Ergänzung zum Bürgerpark.“

Über MÜLHEIM 2020 Das Strukturförderprogramm MÜLHEIM 2020 mit einem Finanzvolumen von bis zu 40 Millionen Euro will positive Entwicklungen in den Stadtteilen Buchforst, Buchheim und Mülheim unterstützen. Rund 40 Projekte sollen die Bildung fördern, die Arbeitslosigkeit verringern, die Wirtschaftskraft erhöhen und die gesundheitliche Situation der Bewohnerinnen und Bewohner verbessern. Darüber hinaus sollen Straßen, Plätze und Grünanlagen umgestaltet und aufgewertet werden. Das Programm hat die Aufgabe, Impulse für eine weitere günstige Entwicklung zu geben. Der Europäische Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) der EU, das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit und die Ministerien für Bauen, Wohnen, Stadtentwicklung und Verkehr sowie für Wirtschaft, Energie, Industrie, Mittelstand und Handwerk des Landes NRW fördern das Vorhaben.

20 Prozent der Kosten trägt die Stadt Köln. Finanzielle Unterstützung gibt es außerdem durch die Bundesagentur für Arbeit und das Jobcenter. Die Koordination des Gesamtprogramms MÜLHEIM 2020 liegt beim Amt für Stadtentwicklung und Statistik der Stadt Köln.

Weitere Informationen zu MÜLHEIM 2020 gibt es im städtischen Internetauftritt unter www.muelheim2020.de

-wot

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Gesundheit und Bildung in Köln

Schüleraustausch Kanada: AUF IN DIE


kanada weltStiftung Mensch und Zukunft vergibt AUF IN DIE WELT-Stipendium für ein Schuljahr an einer High School in Kanada an Schülerin aus Rheda-Wiedenbrück

Stipendium für Schülerin aus Nordrhein-Westfalen

Ob USA, Kanada oder Neuseeland – ein Auslandsjahr i...


weiterlesen...

Der perfekte Snack zur EM: Die neue


Kölsche Wiess Wurst von Eckart mit Gaffel Wiess Foto Silke Steinraths Photography honorarfrei IVKöln, 11. Juni 2024 – Neu bei der Fleischerei Eckart: die Kölsche Wiess-Wurst. Sie liegt schon jetzt beim Frühschoppen im Joode Lade neben dem Wiess-Krug und wird auf der Biergartenkarte des neuen Wiessgarten im Maybach angeboten. Auch zur EM ist ...


weiterlesen...

Neues Online-Portal bietet Kommunen


forum ZFD LogoKöln/Salzwedel – Ein neues Online-Portal bietet Verantwortlichen in Kommunen Orientierung und Unterstützung im Umgang mit Konflikten.  Das Portal ist ein Gemeinschaftsprojekt des forumZFD und des K3B – Kompetenzzentrum für Kommunale Konfliktberatu...


weiterlesen...

Interaktive, öffentliche


TH KölnDie Fakultät für Angewandte Sozialwissenschaften der TH Köln thematisiert in einer interaktiven öffentlichen Lehrveranstaltung die drohenden Kürzungen in den öffentlichen Haushalten und die Folgen für die Soziale Arbeit. 

Die Veranstaltung findet ...


weiterlesen...

Komplexe Fragen, tiefgreifende Diskurse


phil.COLOGNE2024 Rosa MauHieronymus Ronneper lowresAm heutigen Dienstag geht die zwölfte phil.COLOGNE nach acht erfolgreichen Festivaltagen zu Ende. Insgesamt 21.000 Menschen besuchten die erneut rund 60 Veranstaltungen des internationalen Philosophiefestivals in Köln, darunter 4.000 Schüler:innen...


weiterlesen...

gamescom latam: Internationale


the heart of gamingBranchengrößen wie Nintendo, Ubisoft, Niantic und Wargaming präsentieren sich mit News zu Neuheiten, Shows und mehr

Die Vorfreude auf die erste Ausgabe der gamescom latam, dem größten Games-Event Lateinamerikas für die Community und Fachbesuchend...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop