Kostenlose Spielangebote im RheinEnergieStadion – Anmeldung bis 26.5.2014 - Leselauf-Aktion für Kinder: Kicken auf dem ruhmreichen FC-Rasen

Kölner Leselauf Kids kicken dem FC-Rasen c Nina Schöner FotografieKöln, 13. Mai 2014. Ein Traum, der für die meisten von uns nicht wahr werden wird, erfüllt sich für Kinder am Dienstag, 3. Juni 2014: einmal auf dem ruhmreichen FC-Rasen im RheinEnergieStadion spielen! Dank der Kölner Sportstätten GmbH unter Leitung von Hans Rütten können sich alle Drei- bis Zwölfjährigen, deren Eltern am 4. Kölner Leselauf teilnehmen, zu Spielaktionen auf dem Platz anmelden. Das kostenlose Angebot wird vom "Unternehmen Bewegung" in Zusammenarbeit mit dem "KITTS e.V." durchgeführt. Anmeldungen zum Leselauf und zur Kids-Aktion sind bis 26. Mai 2014 unter www.leselauf.de möglich. Mit den Erlösen und Spenden fördert der Kölner Leselauf seit 2011 Leseclubs an Schulen.

Erst anmelden, dann spielen: Wenn die Eltern am 3. Juni 2014 laufen oder Rad fahren und dabei den FC-Rasen umrunden, darf der Nachwuchs „auf’n Platz“. Von 17.30 Uhr bis 19 Uhr bieten die Profis von "Unternehmen Bewegung" und "KITTS e.V." Spiele für drei Altersgruppen an: Drei- bis Fünfjährige machen abwechslungsreiche dynamische Lauf-und Fangspiele mit und ohne Ball; die Sechs- bis Neunjährigen toben sich bei animativen Kleinfeld-Turnieren mit hohem Spielspaß aus und vergnügen sich bei Torschuss-Spielen mit schnellen Wechseln; Zehn- bis Zwölfjährige erhalten begeisternde Tipps und Tricks mit dem Ball, machen Dribblings und schießen im Mannschaftswettkampf aufs Tor. Eltern können ihren Kindern natürlich auch am Spielfeldrand zuschauen.
Voraussetzung für die Teilnahme der Kinder ist die Anmeldung der Eltern oder eines Elternteils zum Kölner Leselauf. 

rideDer 4. Kölner Leselauf beginnt um 16 Uhr mit einem bunten Familienprogramm, das bis in den Abend andauert. Ab 17 Uhr starten die Schülerläufe, die erstmals angeboten werden. Die von der Polizei eskortierten Radfahrer rollen um 17.30 Uhr vom Stadion bis zum Dom und zurück. Eine halbe Stunde später sind die Läufer an der Reihe, die fünf oder zehn Kilometer durch den Stadtwald zurücklegen. Gegen 19.30 Uhr spielen dann zum Abschluss bekannte Kölner Musiker etwa von Höhnern, Brings und Kasalla "(P)op Kölsch". Der Eintritt ist frei.

Online-Anmeldungen sind nur noch bis 26. Mai 2014 möglich!

Anmeldungen zur Spieleaktion: http://leselauf.de/leselauf/anmeldung/kids-im-stadion
Leselauf-Anmeldungen für Einzelpersonen: http://www.leselauf.de/leselauf/anmeldung
Leselauf-Anmeldungen für Gruppen / Firmen: http://www.leselauf.de/leselauf/anmeldung/teamanmeldung

www.leselauf.de
www.rideforreading
www.ksta.de/wir-helfen
www.stiftunglesen.de

Foto: Kölner Leselauf "Kids kicken dem FC-Rasen" (c) Nina Schöner Fotografie

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku

Neuer Preis für junge Theaterautoren -


deutscher bund volksbuehneKöln, 11. Juni 2024. Um Nachwuchsautoren im deutschsprachigen Raum umfassend und praxisnah beim Start ins Berufsleben zu unterstützen, vergibt der Bund Deutscher Volksbühnen (BDV) erstmals den „Volksbühnenpreis für Theaterliteratur“. Er richtet si...


weiterlesen...

Erstmalige Verleihung des Umwelttalers


2024 06 05   Verleihung Umwelttaler der KJA KölnKöln, 06.06.2024. Um das Thema Klima- und Umweltschutz bei den Kindern und Jugendlichen der 90 Standorte in Köln und dem Rhein-Erft-Kreis bewusst zu machen und präsent zu halten, hat die KJA Köln erstmalig am 05. Juni, dem internationalen Umweltta...


weiterlesen...

25.06.2024 Salongespräche - Für Otto


salongespräche 062024Erst ab 1980 wurde das wegweisende Schaffen von Otto Freundlich (1878–1944), der von den Nationalsozialisten verfemt und ermordet wurde, dank Ausstellungen, dem Erscheinen eines Werkverzeichnisses (1978) und seiner Schriften (1982) intensiver rezi...


weiterlesen...

Energie aus Weinbau-Biomasse - TH Köln


Bild Thomas MockenhauptBei der Weinherstellung fallen Reststoffe wie Trester – der feste bis breiartige Rückstand nach dem Pressen der Trauben – und Rebholz nach dem Schneiden der Reben an. Diese bleiben bislang weitgehend ungenutzt. Wie die Biomasse verwertet werden kö...


weiterlesen...

Köln-Niehl/Riehl: Gesamtinstandsetzung


stadt Koeln LogoIm Zuge der Gesamtinstandsetzung der Mülheimer Brücke arbeitet die Stadt Köln auf dem Brückenzug oberhalb des Kuhweg im Bereich der linksrheinischen Deichbrücke. Die zusammengeschweißten Brückensegmente des neuen Überbaus werden auf die bereits er...


weiterlesen...

Interaktive, öffentliche


TH KölnDie Fakultät für Angewandte Sozialwissenschaften der TH Köln thematisiert in einer interaktiven öffentlichen Lehrveranstaltung die drohenden Kürzungen in den öffentlichen Haushalten und die Folgen für die Soziale Arbeit. 

Die Veranstaltung findet ...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.